Momentan die richtige Zeit für Kauf einer Lampe mit viel Output?

Chief Rocker

Mitglied
Beiträge
254
Hallo Kameraden.

Mich dürstet nach einer Steigerung bei meiner LED-Lampen Sammlung.
Meine stärkste Lampe ist zurzeit die Olight M20.

Die erste MC-E Lampe, mit der ich liebäugelte war/ist die Tiablo A10.
Doch gab es ja hier noch Kinderkrankheiten. Habe noch nichts Eindeutiges gelesen, dass inzwischen eine verbesserte Version ausgeliefert wird.
U.a. sollte es da ja auch mit der Laufzeit nicht so gut ausgesehen haben.

Jetzt ist natürlich noch Jetbeam M1X und Olight M30 im Anrollen.

Wobei mir die M1X eigentlich etwas zu groß ist, aber wenn es eine hervorragende Lampe wäre und den anderen beiden evtl. zu bevorzugen, könnte ich mich auch noch damit anfreunden.

Mit der Verfügbarkeit der letzten beiden sieht es ja noch nicht so gut aus.

Meine Frage: Ist momentan vielleicht eine Phase, in der man noch ein wenig die Füße stillhalten sollte?
Ist man eventuell besser beraten, noch 8-12 Wochen zu warten, bis:

Die Preise ein wenig fallen und die Verfügbarkeit sich bessert?
Die Kinderkrankheiten beseitigt sind?
Oder noch einige tolle Alternativen mit MC-E auf den Markt kommen?

Oder gleich auf Lämpchen mit Ostar LED warten???
Bahnt sich da etwas an?

Ich möchte einfach noch eine ausgereifte, wirklich leistungsfähige Lampe mit 3-4 mal RCR123 / 2 x 18650 Stromversorgung.
Für max. 300 Euro

Ich würde mich freuen, wenn mir mal jemand seine Sichtweise zum Markt darstellen würde, dann könnte ich diesen Anschaffungsgedanken evtl. erstmal ausblenden für die nächste Zeit.
 
Preisentwicklung in einem so spezialisierten Markt vorauszusagen ist Raterei.
Wie du bereits erwähnt hast sind momentan einige Lampen mit Multichip LED von den chinesischen "Premium"-Herstellern in der Entwicklung (die eageltac finde ich besonders intersant http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=191011)
Die Hersteller schießen sich momentan auf Preise um die 150€ ein, die sich verändern würden wenn die Nachfrage über/unter die Erwartungen klettert----die Kosten plötzlich aufgrund externer Faktoren steigen/sinken---Wettbewerber ein/aussteigen---oder, oder oder...wie gesagt Raterei.

Wie ich in diesem Forum von Mitgliedern mit weit mehr Erfahrung gelernt habe, gibt es nur wenige Hersteller, wie zum Beispiel surefire, die ihre Kunden nicht als Versuchskaninchen Missbrauchen. Von daher bietet es sich an erstmal abzuwarten...zumal ja eigentlich bisher noch niemand Vertrauenswürdiges Lampen wie z.b. die Raptor in der Hand hatte (los Dirkus, schrenz, Heinz ect.... macht hinne*G*)

Grüße
manuel
 
Servus,

deine Frage ist wirklich eine Glaubensfrage.
Hier meine persönliche Meinung.

Mit der Q5 und R2 als singlecore LED und mit der P7 und MC-E als quadcore LED sind derzeit sehr leistungsstarke LEDs auf dem Markt. Sicherlich wird sich mit der Zeit noch das ein oder andere Binning ändern und sie noch einen Tick effizienter werden, aber mit einem Quantenspung rechne ich in nächster Zeit sicher nicht.

Wie du schon richtig gefunden hast, rollen in Kürze einige Neue auf den Markt: die Jetbeam Raptor, die neue Edgetac mit Tri-Cree oder P7, die Olight M30, vielleicht neue Surefires (M3T, Invictus..)...
Wenn du also ein wenig wartest, wird der Markt eine größere Auswahl bieten und der Preis sicherlich nicht steigen.

Was für mich wichtig ist: Sehr oft ist der early adaptor, also einer der sofort eine neue Lampe nach deren Marktstart kauft, der Gelackmeierte, weil noch Kinderkrankheiten vorhanden sind. Bei Surefire, Inova oder vergleichbaren Herstellern ist diese Gefahr sehr gering, denn sie testen ausgiebig, bevor eine neue Lampe verkauft wird. Sie brauchen deutlich länger, die neueste Technologie zu verbauen, aber dafür ist es ausgereift.
Gerade bei den kleinen und neuen Herstellern aus dem fernen Osten ist die Gefahr wirklich hoch. Kaum eine Lampe bleibt im Ursprungszustand, bei den meisten wird in irgendeiner Form nachgebessert. Je nach Hersteller, passt der Service und du kommst gut davon, oder eben nicht.

In meinen Augen macht es Sinn, erstmal gute Revies, Tests und Erfahrungen mit den neuen Lampen abzuwarten. Es handelt sich um Serienlampen, die werden in großer Zahl produziert, niemand geht leer aus, weil er zu lange gewartet hat.
Übst du dich in Geduld, hast du unterm Strich mehr davon..

Bist du allerdings liquide genug, gibts nur einen Rat: Kauf sie alle und teste sie selbst und schreibe hier einen Review! :hehe:
 
Hallo,

Als Flashoholic ist man natürlich daran interessiert,die neuesten Lampen auszuprobieren und nimmt dann auch in Kauf,das diese Kinderkrankheiten haben.:D

Für einen vorwiegenden Nutzer der ein ausgereiftes Produkt sucht,sieht das natürlich anders aus.
Da würde ich derzeit eher etwas warten,bis erprobte zuverlässige Modelle beispielsweise mit MC-E LED auf den Markt kommen. :rolleyes:

Zur Zeit befinden sich zwar Lampen in der Pipeline,aber an Verfügbarkeit und Erfahrungen damit hapert es doch noch ziemlich. :confused:


Grüße Jens
 
Hallo Ihr Drei!
Danke euch erstmal für die sehr aufschlussreichen Einschätzungen.
Einiges davon hatte ich zumindest auch vermutet.
Mir geht es auch wirklich nicht darum, jetzt noch irgendwie 10 Euro zu sparen, weil ich noch ein wenig warte.
Ein ähnlicher Kreislauf ist es ja nun auch bei Computerhardware.
Da kostet eben die Top-Grafikkarte immer 500 Euro - wird sie billiger ist sie halt nicht mehr top.

So hart am Wind will ich auch gar nicht segeln.
Ich hatte nur irgendwie das Gefühl, die MC-E oder P7 (also MC-E ist von CREE und die P7 das Pendant von SSC ?) ist ein ziemlich großer Schritt von einer R2 LED.
Ist ja eigentlich so wie vom Single Core zum Quadcore-CPU, sehe ich das richtig?

Im Grunde spiegeln eure Aussagen jedenfalls das wieder, was sich bei mir so abzeichnete.
Wie schaut es denn mit der OSTAR LED aus? Ist das jetzt State-of-the-Art?

Ob ich jetzt aber mehr als 500 Euro loseise, muss ich mir echt noch überlegen. (So wie bei der Arcmania Superflashlight gesehen, die hier kürzlich über den Tisch gegangen ist)
 
Eine P7 ist im Vergleich zu einer R2 wesentlich größer...darum bräuchte man einen sehr großen Reflektor um mit einer P7 oder MC-E ordentlich Throw zu bekommen, was mit einer R2 oder besser dreien davon wesentlich besser geht... dafür sind die Multicore Lampen sehr hell und haben einen wesentlich größeren Hotspot.

Je nach Vorliebe muss man sich also entscheiden...

Grüße
Manuel
 
Hallo,
die derzeit Anwenderfreundlichste LED für den Taschenlampenbereich ist derzeit die Cree MC-E.:super:

Bei manchen Lampen funktioniert ja sogar der einfache Wechsel von Q5 bzw. R2 zu MC-E.
Die Abmessungen der MC-E machen es einfach,ohne große Veränderung des Reflektors zu wechseln.

Trotzdem bleibt die Tatsache bestehen,das alle Multidie LED größere Reflektoren benötigen um Throw zu entwickeln und gerne auch Donutholes produzieren (da ist die M1X übrigens keine Ausnahme).

Was Osram LED's anbetrifft,ich habe bisher zwei davon in Aktion erlebt,einmal in einer Nitecore EX 10 von Heinz (Danke!) und in meiner eigenen Nitecore Extreme.
Die Osram Golden Dragon bringen ähnlich viel Licht wie eine Q5 jedoch ohne eingebaute Ringe :haemisch:

Multis von Osram habe ich bisher leider noch nicht erlebt.
Aber auch hier werden die gleichen Vor-und Nachteile wie bei SSC P7 und MC-E zu erwarten sein.
Die Wärmeableitung und das Erstellen eines ordentlichen Beams werden auch hier zu einem Problem,welches sich nur durch saubere und damit aufwändige Konstruktion lösen lässt.

Von Glücksgriffen einiger Bastelbuden bei DX und Kai mal abgesehen,die es durchaus geben kann,also eine Aufgabe für nahmhafte Hersteller.

Man bedenke z.B. die Zeitdauer bis zur Einführung von Surefire LED Lampen mit SSC P7.
Die brauchen bestimmt nicht aus Spaß solange,bis sie damit auf den Markt kommen. :rolleyes:

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich dadurch Gefahr laufe, hier zu speziell zu werden:

Die Ostar LED ist also vergleichbar mit einer Q5?
Also eine LED die man z.B. in der Fenix PD30 mit ca. 220 Lumen findet?
Ist das dann eine Sache der Elektronik/Ansteuerung um die auf 1000 Lumen zu bringen, wie bei der Arcmania SF-V ?
Oder bin ich da jetzt auf dem falschen Dampfer?
 
Hallo,

Da habe ich mich falsch ausgedrückt.:confused:

Osram LED gibt's verschiedene.

Die Osram Golden Dragon mit einem Die ist imho vergleichbar mit ner Q5.

Die Ostar mit mehreren Die spielt dann in einer Liga mit SSC P7 bzw. MC-E,oder übertrifft diese in der Helligkeit sogar.

Diese wurden aber nicht für Taschenlampenanwendungen konstruiert,daher auch die Probleme hinsichtlich Wärmeableitung und Reflektorgröße....


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ihr schmeist bei den Osrams etwas die Bezeichnungen Durcheinander,

Die Osram Golden Dragon ist eine single Die Led, vergleichbar mit eine SSC P4 oder einer Cree XR-E mit Q binning

Q5 oder R2 sind nur binnings der XR-E

die Osram Ostar eine multi Die Led mit 4 oder 6 Die´s, vergleichbar mit SSC P7 oder auch Cree MC-E

Eure Schreibfaulheit führt zu verwirrungen, deshalb schreibt ihr das bis morgen 1000 mal in euer Übungsheft. :haemisch:




Mike Jordan aka ARCmania hat in der Superflashlight V Ostars verbaut,
im Forum müssten Beamshots rumgeistern, ebenso wie eine Vorstellung der Lampe.

Wenn du einfach eine gute Lampe mit SSC P7 willst, schau dir doch mal die Mag´s von nailbender an.
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=217753


Alex
 
Hallo,

Cugar hat natürlich recht,Asche auf mein Haupt,aber ich verspreche,ich bessere mich :glgl:

Grüße Jens
 
[...] (los Dirkus, schrenz, Heinz ect.... macht hinne*G*)
[..]

Einspruch! Ich hab noch nie zu den early adepptors gehört :D.
Bisher nur bei ein paar SFs und da ist die Wahrscheinlichkeit auf die Schnauze zu fallen doch eher gering.

Generell würde ich persönlich bei den neuen Emittergenerationen P7 oder MC/E erst einmal Zurückhaltung üben, die vielen Blindnieten bei DX und Co. (allerdings oft dilletantisch umgestrickte XR/E Lampen) und auch die nicht ganz gelungene Umsetzung bei Tiablo zeigt doch, dass die neuen LEDs so ihre Tücken haben.
Vor allem da bei einigen der oben genannten Hersteller nicht unbedingt sicher ist, ob die in ein paar Monaten überhaupt noch existieren, ich persönlich würde für Olight, Eagle- Edge- oder was weiß ich -tac usw die Hand nicht ins Feuer legen.
Da spielt es m.E. schon eine Rolle, ob man dort vorher ein 50 oder 150$ Lampe gekauft hat.

Das aufsehenerregende an den MC/E ist in meinen Augen vielmehr, dass sich damit alte Lux V Lampen in völlig neue Sphären katapultieren lassen :D.
Nur meine 2 Pfennich

Moderatoriges:
Ich hab den Thread mal in den allgemeinen Teil verschoben, passt besser, da es doch keine Kaufberatung im gewohnten Sinne ist.



Grüße
Jens
 
[...]
Meine Frage: Ist momentan vielleicht eine Phase, in der man noch ein wenig die Füße stillhalten sollte?
Ist man eventuell besser beraten, noch 8-12 Wochen zu warten, bis:

Die Preise ein wenig fallen und die Verfügbarkeit sich bessert?
Die Kinderkrankheiten beseitigt sind?
Oder noch einige tolle Alternativen mit MC-E auf den Markt kommen?
[...]

Die dunkle Jahreszeit geht ja nur wieder dem Ende zu, also eeeeeiigentlich könnte man bis zum Herbst warten ^^ ...

Sicher ist, dass sich an gewissen Tatsachen auch in den nächsten Monaten nichts ändern wird: Eine Lampe mit MC-E oder P7 wird immer groß ausfallen, wenn man ein Mindestmaß an Laufzeit und Throw haben will. Die theoretisch vierfache Leistung will irgendwo her versorgt werden und wenn halbwegs Throw erwünscht ist, muss der Reflektor aufgrund der Physik auch groß ausfallen. Letzendlich wird mit P7 und MC-E nur das "salonfähig", was Modder mit Triple- und Quad-xy-Maglites schon lange machen.

Die Jetbeam M1X würde ich als ausgereift betrachten ... zumindest bei Modellen der ersten Serie konnte ich keine Kinderkrankheiten feststellen. Das Gefühl ist genauso gut wie bei den JetIII-Modellen. Wenn ich nicht schon eine Jetbeam M1X hätte, würde ich auf jeden Fall aber die Raptor-Modelle abwarten, denn deren MC-E Version könnte evtl. eine Alternative zur M1X werden.

Die Eagletac M2(x) "könnten" auch nett werden ... zwar auch ein dickes Kaliber, aber nicht so lang wie z.B. eine Jet M1X mit 2x 18650. Naja, zur Fenix TK40 braucht man nichts zu sagen :argw: ...

Jetbeam, Eagletac, Fenix, Jetbeam, Olight und Tiablo haben ihre Modelle mit High-Output-LEDs erstmal vorgestellt, daher wüsste ich jetzt nicht, von welchen "Premium-Hersteller" man noch eine "Überraschung" erwarten sollte. Sinnvoll wäre es evtl. aber schon, ein paar Wochen zu warten, bis zu allen Lampen Praxiserfahrungen vorliegen.

Wichtiger wäre aber fast noch die Frage, wie sich der Dollar-Kurs in den nächsten Wochen entwickelt :glgl: ...
 
(los Dirkus, schrenz, Heinz ect.... macht hinne*G*)l

Nee,

bei mir wachsen die Teuros auch nicht auf den Bäumen...

Wenn ich den early Adopter mache, dann nur bei Lampen, die mich mit Alleinstellungsmerkmalen reizen.

Einfach alles kaufen kommt aus oben genanntem Grund nicht in Frage.


Ich habe erst mal die Jetbeam M1X, die eine hervorragend verarbeitet Lampe ist.
Mit dem Taschenfluter von Jens(Zwick2) sind es damit zwei MC-E Lampen, was mir erstmal reicht,
da ich noch zwei HID Lampen habe, die oben herum dominieren.


Falls du in multi Die Emitter Lampen interessiert bist, kaufe einfach.
die EagleTec scheint mir ein heißer Kandidat.




Heinz
 
...
Falls du in multi Die Emitter Lampen interessiert bist, kaufe einfach.
die EagleTec scheint mir ein heißer Kandidat.




Heinz

Wobei (leider) beide Modelle ihren Reiz haben. :lechz:
Man muss sich halt entscheiden, ob eher Throw, oder eher Flood gewünscht ist.
Wobei die Tri-Version immer noch genügend Reichweite haben dürfte - wenn ich da z.B. an die Wolf-Eyes Storm denke.
BTW: soweit ich da durchblicke, ist EagleTac eine amerikanische Firma, kein Chinese - oder weiß jemand was anderes? :argw:

Viele Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den MC-E Modellen erwarte ich in nächster Zeit erstmal nix weltbewegendes. Die Jetbeam Raptor MC-E ist zwar sehr interessant vom Konzept her, aber die Lampe wird eine reine 1x18650 bzw 2xCR123 Lampe sein und damit für die Grösse und Leistung wohl eher bescheidene Laufzeiten bekommen. Von der Invictus hört man ja nix mehr, ansonsten wäre das mein Favorit gewesen.

Die Tiablo A10 ist trotz ihrer Unvollkommenheit im Moment meine Lieblingslampe dieser Klasse. Wenn man vorhat, sie nur mit 2x18650 Akkus zu betreiben, was bei einer Lampe dieser Grösse eh am meisten Sinn macht, dann ist sie für das Geld schonmal eine gute Wahl. Sie hat derzeit den höchsten Output und den besten Beam unter den MC-E Serienlampen (meine Meinung).
Wenn man ansonsten nicht länger abwarten möchte auf wirklich ausgereifte Modelle, dann wäre eventuell ein MC-E Dropin für Maglite eine Überlegung wert - die Kosten dafür sind dann für ein vernünftiges Dropin mit Reflektor aber mindestens genauso hoch wie eine der hier aufgeführten Lampen als Neuanschaffung.

Ansonsten wisst ihr ja wie das so ist: Alles, was man heute kauft, kann morgen schon wieder veraltet sein...aber irgendwann muss man ja mal mit irgendetwas anfangen...
 
Wichtiger wäre aber fast noch die Frage, wie sich der Dollar-Kurs in den nächsten Wochen entwickelt :glgl: ...

Wenn ich mal ganz platt argumentiere kann man davon ausgehen, dass der Euro weiter an Wert gewinnen wird... bei den Amis ist Geld gerade unglaublich günstig (der Leitzins ist fast bei Null daraus folgte sogar, dass die Notenbank die Druckpressen anschmiss).
Drauf Wetten (Termingeschäfte*G*) würde ich allerdings nicht... und es uns wünschen schon gar nicht.
 
Gibts jetzt Haue, wenn ich sage, dass ich meine Wolf Eyes Sniper MC-E sowohl ausgereift, hochwertig als auch praktisch finde? :rolleyes:

Mit der Laufzeit bin ich auch zufrieden.

Natürlich ließe sich der Chip noch wesentlich agressiver ansteuern und am Throw könnte man mit größerem Reflektor noch was verbessern.
(Da ich aber eh nicht der Throw-Freak bin, juckt mich das nicht sonderlich.)

Derzeit würde ich aber noch auf die EagleTac mit den zwei 18650 nebeneinander warten, das wird sicher ein echter Bringer!
Hat hiltihome ja auch schon geschrieben.
 
Gibts jetzt Haue, wenn ich sage, dass ich meine Wolf Eyes Sniper MC-E sowohl ausgereift, hochwertig als auch praktisch finde?

Von mir sicher nicht, habe mich schon gewundert warum sie hier noch nicht erwähnt wurde.
Ich habe die Sniper MC-E auch seit ein paar Tagen im Einsatz und bin recht zufrieden.
Wenn sie einen besseren Schalter hätte, wäre ich sogar begeistert.

Ich verstehe auch nicht warum die meisten hier eine Lösung mit zwei Akkus bzw. 4x Batterie bevorzugen.
M.M.n. ist es nicht so die Hürde nach ein-zwei Stunden Laufzeit mal den Akku zu wechseln.
Und wenn ich wechseln muß, ist es mir lieber mit zwei Akkus zu hantieren als mit vieren,
oder mit sechs 123er Batterien, oder mit 16(!) AAs. ;)

Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen,
jetzt kaufen würde ich nur wenn ich:

a) dringend eine starke Lampe brauche. (meine Situation)

b) Sammler bin, und mit meiner Sammlung die Anfänge der MC-E Generation dokumentieren will.

Ansonsten würde ich warten bis eine breite und ausgereifte Produktpalette zur Verfügung steht
und mir dann die für mich am besten geeignete aussuchen.
Ist natürlich nur meine bescheidene Meinung als Anfänger und "noch-nicht-ganz-Flashaholic". ;)


Ciao
Thomas
 
Zurück