Mora 2000 ... [k]eine Enttäuschung

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Seit ein paar Tagen habe ich ein Mora 2000 bei mir rumliegen.

Erster Eindruck,scharf und gut verarbeitet aber dank der besch... Optik besteht wie schon oft erwähtn Erblindungsgefahr :cool:

Guter Dinge machte ich mich heute Nachmittag ans testen.

Ich habe ein wenig geschnitzt (Hart/Weichholz) versucht ein paar kl Holzscheite zu spalten ,bisschen zu hacken,...

Alles was man eben so am Lagerfeuer macht.(JA ich habe bei 0 Grad Aussentemp am Lagerfeuer gesessen *gg*)

UND ich muss sagen ich bin enttäuscht.


Das man mit nicht gut hacken kann war klar.
Es ist einfach zu leicht.

Aber auch zum schnitzen und dergleichen ist es dank des doch sehr dünnen Griffs nicht sonderlich geeignet.(od hab eich zu gr Hände ??? )

Der Plastikguard ist auch so unglücklich geformt,dass er keine ordentliche Daumenauflage bietet,was nervig ist, da man nicht genug Druck ausüben kann .

Der Griff ist trotz der Gummibeschichtung rutschig. (habe ihn dann mit Rillen versehen)


WAS mich aber am meisten enttäuscht hat ist die Schnitthaltigkeit.
Von rasiermesserscharf zu stumpft in Null komma nix.

Habe es nichtmal groß gefordert und trotzdem müsste man es jetzt schon schärfen.

Also sicherlich kein Fehler nen Keramikabziehstein eingesteckt zu haben.

Eigentlich wollte ich es ja aufmotzen und vom hässlichen Plastikgriff befreien.

Aber nach der Enttäuschung tue ich mir die Arbeit sicher nicht an. :mad:

Da nehme ich mir lieber ein Fallkniven vor.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Soweit ich weiß, bekommt man von Fallkniven die Klingen sogar einzeln. Allerdings zu Preisen, für die man auch hier vernünftige handgefertigte Klingen bekommt.

Achim
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Ich habe 2x Mora 2000 und finde es toll. Sehr gute Klingengeometrie, ergonomisch geformter Griff, nix verrutscht, nix ist unpassend daran. Laut IMO:) Ein Messer mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis.
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Die Mora 2000 kommen ab Werk mit einer winzigen Sekundärphase. Daher muss han halt sowieso zuerst einmal etwas Zeit ind die Schneide investieren :super:

So ist das halt, wenn man etwas günstiges haben möchte ist es anfangs nicht immer perfekt. Aber gerade dadurch habe ich beim "basteln" an der Schneide viel über Geometrie von Schneiden gelernt. Das war eher so trial-and-error-Vorgehen, aber nun weiss ich wie ich die Moras zu "nehmen" hab.

Dass dir der Griff zu klein ist, wird eher ein Einzelschicksal sein, genauso wie meines: mir ist der Griff schlicht zu gross für längeres Arbeiten.

-> Aber dafür gibts ja andere Mora Modelle, mein bevorzugtes ist z.B. das Clipper Modell und dir würd ich mal raten, nach einem 711 oder 746 zu schaun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Dass dir der Griff zu klein ist, wird eher ein Einzelschicksal sein,

Ja sehe ich auch so.

Ist ja ein rein subjektiver Erfahrungsbericht .

EDIT:
Habe es vorhin mal geschärft und nochmal getestet.

Schärfen lässt es sich ja sehr schnell und wird gut scharf

Wirklich viel länger wie beim gestrigen Test hat es aber auch nicht gehalten.

Sei es drum, für den Einsatz am Lagerfeuer reicht es.

Habe vielleicht auch einfach zu hohe Ansprüche.
Ist ja das erste günstige Serienmesser,dass ich seit langem getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Hi,

Ich besitze auch 2 der Messer.

Meines Wissens nach ist der Verwendete Stahl 12C27 - welchen ich für einen Rostträgen Stahl als sehr guten Kompromiss empfinde. Ich habe mit Ihm nur gute Erfahrungen gemacht.

Die WB in den Morawerken dürfte nicht die allertollste sein, allerdings gehe ich davon aus dass Sie mit das Meiste aus dem Werkstoff herausholen und keine Groben Fehler begehen.

Als Pfadfinder habe ich mein Mora2000 auch schon in der Praxis Viel benutzt. Und die Klinge hat sich gut geschlagen. Die erzielbare schärfe ist astrein und die Klinge bleibt auch lange ausreichend scharf.

Ich finde es normal eigentlich normal dass man Gebrauchsmesser auch mal nachschleifen muss. Was ich an meinem Mora angebracht habe, war eine Schleifkerbe, ist halt einfach angenehmer auf dem Bankstein.

Allerdings Kommt das Mora bei mir nur mit wenn es in eine "feuchte" Umgebung geht (Boot/Kanu, viel am Meer/Wasser). Mit der hässlichen aber praktischen Kunstoffscheide und dem Rostträgen Stahl ist es dafür einfach prädestiniert.

Grüße
Black
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Die WB in den Morawerken dürfte nicht die allertollste sein, allerdings gehe ich davon aus dass Sie mit das Meiste aus dem Werkstoff herausholen und keine Groben Fehler begehen.

So so, du kannst also sagen wie gut die WB bei Mora ist?
Schon analysiert? Gestest?
Irgendwelche Artikel? Analysen?
Ich bitte um Aufklärung....................

Gruß Thomas
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Hallo,

Ich weiss nicht wie gut oder schlecht die Wärmebehandlung ist.

Was oben steht ist reine Spekulation. Ich denke dass die WB mit jedem anderen Serienmesser vergleichbar ist.

Ich mag alle meine Mora. Vorallem die mit Laminatklinge ;) und die muss man in punkto Schnitthaltigkeit erstmal toppen....

Alles Gute
Black
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

mittlerweile habe ich es ja auch schon ausgiebig getestet und muss sagen es ist für den preis wirklich nicht übel.

Asche über mein Haupt,dass ich Anfangs etwas anderes behauptet habe.:ahaa:

Griff wurde modifiziert:
mora1.jpg


Was kann man zu sagen.

JA es ist ein hässliches Messer

ABER es erfüllt seine Aufgaben gut.

Schnitzen:

ideal
gutes handling

Nachschärfbarkeit:

am Sharpmaker wird das Ding extrem scharf

Schneiden:

dank der dünne Klinge super

Haltbarkeit:

Habe schon zig Holzscheite mit gespalten
Selbst Schläge mit dem Hammer auf den Messerrücken um es durch Scheite zu treiben hat es ohne zu brechen überlebt.

Griff:
Original Mist
Jetzt:noch hässlicher aber liegt gut in MEINER Hand

Fazit:

gutes günstiges Messer
würde ich es nochmal kaufen/ertauschen...NEIN da ich es extrem hässlich finde
was es machen soll-schneiden - TOP

Lg
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Meines Wissens nach ist der Verwendete Stahl 12C27 - welchen ich für einen Rostträgen Stahl als sehr guten Kompromiss empfinde.

Es handelt sich um 12C27M. Dieser für Küchenmesser entwickelte Stahl hat etwas weniger Kohlenstoff und etwas mehr Chrom als der 12C27, ist somit etwas rostträger.

mfg, stubenhocker
 
AW: Mora 2000 ... eine Enttäuschung

Es handelt sich um 12C27M. Dieser für Küchenmesser entwickelte Stahl hat etwas weniger Kohlenstoff und etwas mehr Chrom als der 12C27, ist somit etwas rostträger.

mfg, stubenhocker

Ahh, interessant. Darf ich fragen woher die Information kommt?
 
Zurück