Mora Clipper 860

Sibbi

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Messergemeinde,

um mal ein bischen in die Welt der etwas besseren Messer hinein zu schnuppern, habe ich mir das Clipper 860 von Mora of Sweden bestellt. Dies ist wohl ein Messer der untersten Preiskategorie, das ihr aber schon als Messer bezeichnen würdet, oder??
Dementsprechend kam es im Luftpolster-Umschlag an. Die Scheide macht einen preiswerten Eindruck, aber das ist sie ja auch, trotzdem ist sie sehr robust und einfach nur funktionell. Als ich das Messer dann herauszog und den Griff, der nur ein aufgespritzter Kunststoffgriff ist, in der Hand spürte, war ich, als vollkommen unbedarfter und unbefangener User, extrem überrascht. Das Messer liegt dermaßen gut in der Hand und die Kreuzriffelung im Griff gibt ein so sicheres Gefühl, dass man das Messer praktisch als Verlängerung der Hand sieht. Zieh das Messer aus der Scheide und es sagt dir wo es hingehört, in deine Hand! In der Schnitzhaltung kann ich mir keine bessere Griffform vorstellen, aber ich bin wirklich vollkommener Anfänger.
Dann kam der Test als Arbeitsmesser. Es waren ca. 50 qm geklebter Teppich (warum wird Teppich immer geklebt als wollt man das ganze Gebäude daran aufhängen???) abzureißen und in handliche Rollen zu zerschneiden. Also abreißen und an der Abreißkante in Bahnen von 1,5 m Breite zerschneiden, dabei kommt das Messer oft mit dem Preßspan-Unterboden in nicht grade schonenden Kontakt. Bei diesem Messer nimmt man keine Rücksicht (vorsicht ist teuer), man benutzt es einfach. Dafür ist es da und das macht es mit Bravour. Die Schärfe, die ich vorher mit dem IKEA Keramik Wetzstab auf Rasierschärfe gebracht hatte ( die hatte es out of the box nicht) hat natürlich gelitten, aber es war immer noch eine ordentliche Gebrauchsschärfe vorhanden. Mein Fazit: Dieses Messer ist ein echtes Arbeitsmesser, welches geeignet ist es „rücksichtslos“ einzusetzen...und es liegt dermaßen gut in der Hand ...:super:

Ach... eins möchte ich Euch Messermachern noch sagen... Als ich das Messer neu bekommen habe, habe ich es natürlich in die Hand genommen und betatscht und so und wieder weg gesteckt. Nach Fünf Minuten habe ich es wieder rausgenommen um... äähh...um zu gucken ob es noch scharf ist... ok wieder weggesteckt...nach fünf Minuten wieder rausgenommen um... äähhh zu gucken ob es noch so gut in der Hand liegt... das ging den ganzen abend so... Immer wieder raus und rein nur um die Schärfe zu kontrollieren und mich daran erfreut wie gut es in der Hand liegt. Ich wage garnicht daran zu denken, wenn ich mir mal ein wirklich gutes Messer kaufe.
Bitte liebe Messermacher, macht den Mechanismus, der das Messer in der Scheide hält möglichst robust, denn wenn ich mir mal ein gutes Messer kaufe und ich das bewundere und ausprobiere, das wird ungefähr 1000 mal am Abend aus der Scheide raus- und in die Scheide wieder reingesteckt, weil... äähh nur um zu gucken obs noch scharf ist und sooo gut in der Hand liegt. Und da bin ich bestimmt nicht der einzige...oder ??:steirer::steirer:

Viele Grüße

Sibbi
 
Mora Clipper 860
Moras sind überhaupt sehr gute Messer! Nicht teuer und mit sehr hoher Qualität. Superscharf und schnitthaltig!
Vor kurzem habe ich einen Mora-Messer (stainless, 148 mm Klingenlänge geschärft), zuerst auf einem Wüsthof Keramikstein (1000), dann auf einem Lederstreifen mit Chrom-Oxyd poliert. Nach 15 Minuten hat Mora das dunne Haar in 3 cm Abstand von meinen Fingern durchgesnitten, spalten ging es natürlich auch. So scharf kann mann alle Mora Messer bekommen, Sandvik 12c27 ist sehr gut (bei EKA ist noch besser :D).
Mora forever! :D
 
Willkommen im Forum

Hallo Messergemeinde,
Dies ist wohl ein Messer der untersten Preiskategorie, das ihr aber schon als Messer bezeichnen würdet, oder??
Klar ist das ein Messer, es gibt keinerlei Grund für vermeintlich entschuldigendes, untertäniges Gehabe. Auch die Großmeister des Forum schneiden nur mit Stahl.

Bitte liebe Messermacher, macht den Mechanismus, der das Messer in der Scheide hält möglichst robust, denn wenn ich mir mal ein gutes Messer kaufe und ich das bewundere und ausprobiere, das wird ungefähr 1000 mal am Abend aus der Scheide raus- und in die Scheide wieder reingesteckt,
Mit dem Mora hast du ein gutes Messer, gut in dem Sinne, das es dir gefällt und es deine Anforderungen erfüllt. Das was du momentan hast, ist Funktion, es ist auch genau das, nachdem ich meine Messer auswähle.
Alles andere, anderer Stahl und edle Hölzer ist Liebhaberei.

Gruß
 
Vor Allem muss man nicht heulen, wenn es draußen liegen geblieben ist oder beim Gebrauch gelitten hat... oder danach im Eimer ist.
Für den Preis gibts wohl echt nichts besseres!
Es stimmt allerdings, dass die Dinger schärfer sein könnten. Aber das ist wohl auch ein Grund für den Preis. Wenn die noch von Hand abgezogen wären, gäbs die bestimmt nicht für 10€. Aber wie oben geschrieben, kann man das gut selbst hinbekommen.
Chris
 
Nach Fünf Minuten habe ich es wieder rausgenommen um... äähh...um zu gucken ob es noch scharf ist... ok wieder weggesteckt...nach fünf Minuten wieder rausgenommen um... äähhh zu gucken ob es noch so gut in der Hand liegt... das ging den ganzen abend so... Immer wieder raus und rein nur um die Schärfe zu kontrollieren und mich daran erfreut wie gut es in der Hand liegt. Ich wage garnicht daran zu denken, wenn ich mir mal ein wirklich gutes Messer kaufe.


Oh oh, eindeutige Anzeichen für eine Infektion mit dem bekannten Messervirus. Zur Behandlung empfehle ich das ausgiebige Studium dieses Forums und die Eröffnung eines Sparkontos mit einem nicht unerheblichem Betrag auf ebendiesem ;)

Willkommen im Club!
 
Ich wage garnicht daran zu denken, wenn ich mir mal ein wirklich gutes Messer kaufe.
Sei nicht zu enttäuscht, wenn du dir mal ein teureres Messer kaufst, da müssen keine Quantensprünge in Schneidleistung und Haptik dabei herumkommen. Pass auf, am Ende greifst du doch wieder zm guten alten Mora.

ungefähr 1000 mal am Abend aus der Scheide raus- und in die Scheide wieder reingesteckt...
ja,ja...das alte Leid...man kann es einfach nicht ruhen lassen...

schneidige Grüße
 
Das Messer liegt dermaßen gut in der Hand und die Kreuzriffelung im Griff gibt ein so sicheres Gefühl, dass man das Messer praktisch als Verlängerung der Hand sieht. Zieh das Messer aus der Scheide und es sagt dir wo es hingehört, in deine Hand! In der Schnitzhaltung kann ich mir keine bessere Griffform vorstellen, aber ich bin wirklich vollkommener Anfänger.

Hab seit 2 Tagen auch einige Moras (840, 711 und so ein Neverlost-Teil, 440 glaub ich).
Wenn dir das Clipper (ich habs in der Carbonvariante 840) schon so gut in der Hand liegt, besorg dir doch mal ein Mora 711. Das greift sich - wie ich finde - noch besser, durch den weich gummierten Griff. Kommt natürlich immer auf den Benutzer an.

@Sabeltiger:
Ich fand die Moras Out of Box auch nicht sooo überwältigend scharf. Interessanterweise war das eine Inox-Mora das einzige, was mit Mühe und Not rasiert hat; die Carbonvarianten haben das nicht gepackt. Normal kenne ich es andersrum...
Ich geh dann wohl mal schleifen bzw. ledern :D
 
Mora Messer sind top und trotz Halberls, dünner Klinge etc mehr als robust genug für nahezu alles was ein Messer können muss.
--und schneiden tut es fast immer besser als die dicken Prügel...
Wäre zwar nicht meine erste Wahl für die einsame Insel
aber wenn ich es dann dabei hätte wär ich nicht unglücklich...

Mit einem Mora fühl ich mich eigentlich immer mit genug Messer ausgerüstet.
Mein Favorit: das einfachste mit Kunststoffgriff, das 511 oder 510er
 
Hallo Gemeinde,

Danke für Eure Kommentare!
Das freut mich ja, dass die Mora Messer bei Euch so beliebt sind. So sieht also gute Qualität zu gutem Preis aus.

@Sabeltiger: die EKA messer werde ich mir mal anschauen :p

@knivemaniac: OK, *Kopf wieder hochnehm*. Das gute an klaren Worten ist, sie machen Folgediskussionen überflüssig, find ich gut!
Das Messer ist in der Tat für mich optimal, weil es das macht was ich von einem Messer erwarte, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Die erwähnten „Nachteile“ nehme ich in dieser Preisklasse gern in Kauf, bzw. die ich erwarte sie erst gar nicht.
Wenn dieses Messer jetzt auch noch wunderschön wäre, würde es länger außerhalb der Scheide bleiben, weil es stundenlang wegen seiner Schönheit von mir bewundert würde, aber dann müßte ich mir noch weiße Stoffhandschuhe kaufen :D

Nick, diese Diagnose habe ich befürchtet, aber noch kämpft mein Körper dagegen an :argw:, denn die einzige Behandlungsmöglichkeit scheint ja wohl zu sein: „Messer Kaufen!!“, um den Druck weg zu nehmen :haemisch:.

Soo, jetz geht’s ans Schleifen meiner Küchenmesser mit dem King 1000/6000.
Da bin ich mal gespannt.

Viele Grüße

Sibbi
 
Update: hab meine Carbon-Moras (711 und 740) mittlerweile auf dem Stein und Leder gehabt. Resultat: beängstigend scharf!!
Mein Unterarme sind mittlerweile ziemlich kahl...


Nur die Scheide beim 711 könnte etwas besser sein: einen normalen Ledergürtel bekomme nicht durch die enge Schlaufe.
Hat jemand eine Idee, wie man die vorhandene Scheide mit einer brauchbaren Gürtelschlaufe ausrüsten kann? Passend zum Messer sollte die Lösung kostengünstig und funktional sein.
Mal sehen, vielleicht geht was mit Lederresten und Nietzange...
 
Hab mir auch ein Mora 860 Clipper bestellt, leider hab ich erst später gesehen das der Schaft der Klinge ziemlich kurz geraten ist. Hält das Messer schläge auf den Griff mit einem Holzknüppel aus für zb. Bäume umzufällen ?

Ist das Mora 2010 viel robuster ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wohl auch etwas darauf an, was du unter Bäume verstehst... :D
Du kannst kleinere "Fällaktionen" durchaus auch mit dem Clipper machen.
Fang halt sachte an.
Irgendwo sind natürlich Grenzen, aber es sollte robust genug sein, um nein paar Bäumchen nieder zu machen.

Guckst du HIER (Ist nur der erste Teil, den Rest kannste ja zusammensuchen)
 
Ja. Pinsel.

Google Bildersuche: Mora 740, lässt ein weiteres Röntgenbild erscheinen.

Pssst,..die oberen beiden..:ahaa:
 
Cool,da hab ich doch keinen Mist bestellt. Aber wahrscheinlich bestell ich mir trotzdem noch ein Mora 2010, weiss nur noch nicht welches Modell.
Ist die vorne schlank zugeschliffene Klinge eher ein Vor oder ein Nachteil (stabilität,brauchbarkeit)?
P.S.:Unglaublich das es für so wenig Kröten so ein stabiles Messer gibt.
 
Das kommt darauf an, was du damit machen willst. Die vorne schlanker geschliffene Klinge des 2010 ist dadurch z.B. auch gut für die Nahrungszubereitung zu gebrauchen (Schneiden, Schmieren und Co.).Eine balligere, durchgehend gleich starke Klinge ist hingegen für gröbere Arbeiten gedacht.

Falls du das Mora 2010 mit einer sich nicht verjüngenden Klinge willst, kannst du dir ja mal die Jäger-Ausführung anschauen:
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/mora-of-sweden-bushcraft-force-mora-2010.html

Alternativ ein Mora Craftsline TopQ Allround:
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/mora-of-sweden-craftline-allround-knife-allround2.html

Vielleicht nicht ganz so stabil (der Erl ragt soweit ich weiß nicht ganz soweit in den Griff) wie die 2010er Ausführung, dafür aber nicht mal halb so teuer und obendrein in Signalfarbe.
 
Heute ist das Clipper gekommen.
Das Messerchen ist noch nicht scharf wie ich es gerne möchte, aber ansonsten macht es einen soliden Eindruck.
Mal sehen wie es sich im Einsatz bewährt.
Das Jadgdmesser sieht auch gut aus.
Hat jemand das 2010 Triflex?
Wie schnell rostet das ?
 
Ich hab das 2010 Triflex, klasse Messer, hat nach Wassermelone (ich habs aber auch nicht abgewischt!!) ein wenig Rost angesetzt, aber es erfüllt immer tadellos seine Aufgaben und mit ein wenig Ballistol bekommt man das gröbste wieder weg, ich mag außerdem mein Mora mit Patina lieber als ganz blank, es ist schließlich ein Arbeitstier, dass seine Vergangenheit nicht verstecken muss! :steirer:

Grooz

chIntz
 
Heute ist das Clipper gekommen.
Das Messerchen ist noch nicht scharf wie ich es gerne möchte, aber ansonsten macht es einen soliden Eindruck.
Mal sehen wie es sich im Einsatz bewährt.
Das Jadgdmesser sieht auch gut aus.
Hat jemand das 2010 Triflex?
Wie schnell rostet das ?

Ich habe das Bushcraft Triflex seit etwa drei Wochen und hier ein Review dazu verfaßt: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=89687
Da habe ich auch kurz was zu Patinabildung beim Zwiebelschneiden und der Rostfrage geschrieben. Nach feuchten Arbeiten einfach trocknen, dann rostet das Messer gar nicht.
Übrigens war es im Neuzustand rasierscharf - wortwörtlich!
 
Zurück