Bernhard1984
Mitglied
- Beiträge
- 727
da das ausschmieden von hand gerade bei großeren packeten sehr mühseelig ist, hab ich mir überlegt, dass ein federhammer marke eigenbau her muss.
die schlagfrequenz sollte zwischen 200-300 schlägen pro minute betragen.
in e**y fand ich einen getriebemotor 0,37W der 200U/min macht (geht noch 2 tage)
außerdem diverse betonrührer die zwischen 1200-1600W liegen und stufenlos im ersten gang zwischen 150-300U/min und im zweiten gang 350-600U/min regelbar sind.
das tolle an den rührern wäre, dass die problemlos gesteuert (an, aus, schneller, usw.) werden könnten, was bei dem getriebmotor nicht der fall wäre.
das "bärgewicht" sollte so 10 bis 20kg betragen.
so ein rührer hat ja schon ziehmlich viel kraft, den exzenter würde ich variabel im abstand von 5mm zwischen 3-6cm ansetzen.
was meint ihr, was soll ich nehmen?
reicht der rührer?
die schlagfrequenz sollte zwischen 200-300 schlägen pro minute betragen.
in e**y fand ich einen getriebemotor 0,37W der 200U/min macht (geht noch 2 tage)
außerdem diverse betonrührer die zwischen 1200-1600W liegen und stufenlos im ersten gang zwischen 150-300U/min und im zweiten gang 350-600U/min regelbar sind.
das tolle an den rührern wäre, dass die problemlos gesteuert (an, aus, schneller, usw.) werden könnten, was bei dem getriebmotor nicht der fall wäre.
das "bärgewicht" sollte so 10 bis 20kg betragen.
so ein rührer hat ja schon ziehmlich viel kraft, den exzenter würde ich variabel im abstand von 5mm zwischen 3-6cm ansetzen.
was meint ihr, was soll ich nehmen?
reicht der rührer?
Zuletzt bearbeitet: