Okay, fangen wir mal von vorne an:
Verbaut wurde eine P4 LED und ein ( wahrscheinlich ) Wegwerftreiber.
Nur aus Neugier: Ist da wirklich eine SSC drin, oder doch eine Cree?
Die Treiber sind halt meistens bei den Chinagurken grenzwertig, da wird halt gerne gespart.
Prinzipiell klingt dieser Treiber aber gar nicht so schlecht, das Problem ist eher ein anderes, das 2. chronische Leiden der HongKong Funzeln: Viel zu dünne Wandungen, die der Hitze nicht gewachsen sind.
Womit willst Du die Lampe betreiben? Batterien oder Akkus?
Im Falle von Batterien - vergiß es! Jeder braucht auch eine Lampe speziell für kurze Einsätze

Brauchbare 3 V Treiber sind rar gesät. Dann noch 15mm und nicht um ein vielfaches teurer wie die Lampe? Mir ist leider keiner bekannt.
Wenn Du die Lampe mit 16430ern betreiben willst, ist der von Thomas empfohlene Treiber erste Wahl, allerdings wie bereits erwähnt nur mit zwei 7135ern, sonst bleibt es zu heiß.
Wie macht man denn das? Also Chips abklemmen.
Es sollte reichen, wenn du an einem beliebigen (nimm den am besten erreichbaren, freistehenden) 7135er eines der Äußeren kleinen Beinchen abpetzt.
Falls Du keinen so kleinen Seitenschneider hast, nimm die Tim Taylor Zecken Methode:
Sieh zu, daß du den Chip mit einer Zange gut zu greifen kriegst und rupf ihn einfach ab.
Analog zur Zecke bleiben die Beinchen i.d.R auf der Platine, die stören aber nicht (und ließen sich problemlos ablöten).
Ach was! Danke für die Antwort, aber der Aufwand lohnt sich nicht finde ich.
Wenn Du die paar Cent und die paar Minuten Mühe scheust, frage ich mich, wieso Du überhaupt gefragt hat
Kann es auch daran liegen das die Platine auf der die LED sitzt nicht angeklebt ist?
Wenn da etwas Wärmeleitpaste dazwischen ist, ist alles in Ordnung.
Wenn da rein gar nix zwischen Emitter Board und Pill ist, würde ich das unbedingt nachholen sonst stirbt die LED einen schnellen Tod wegen Überhitzung selbst bei kurzzeitigen Betrieb.
Dadurch wird die Lampe zwar noch heißer, aber eine halbwegs brauchbare Wärmeabfuhr ist elementar.