Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Hallo Ihr liebe Fachkundigen,
ich möchte für einen befreundeten Keltenfan einen Originalfund aus der Rhön nachbauen.
Es handelt sich um ein keltisches "Eisenschwert" mit 75cm Klingenlänge.
Das Nachbauen selbst ist nicht mein Problem, aber was hatten die Kelten denn kurz vor Chr. überhaupt für Metalle ?
Wenn ich das Schwert schon originalgetreu nachbauen soll, dann will ich natürlich möglichst auch originalgetreues Material verwenden.
Hatten die einfach nur Eisen? --> Baustahl
Konnten die den schon härten ? --> ck45
Wurde der gefaltet ? --> Puddelstahl (Schiene von Koraat)
Ich habe leider auf diese spezielle Frage über die SuFu keine genaue Antwort finden können und wäre für Euer Fachwissen sehr dankbar!!!
Liebe Grüße
Xzenon
ich möchte für einen befreundeten Keltenfan einen Originalfund aus der Rhön nachbauen.
Es handelt sich um ein keltisches "Eisenschwert" mit 75cm Klingenlänge.
Das Nachbauen selbst ist nicht mein Problem, aber was hatten die Kelten denn kurz vor Chr. überhaupt für Metalle ?
Wenn ich das Schwert schon originalgetreu nachbauen soll, dann will ich natürlich möglichst auch originalgetreues Material verwenden.
Hatten die einfach nur Eisen? --> Baustahl
Konnten die den schon härten ? --> ck45
Wurde der gefaltet ? --> Puddelstahl (Schiene von Koraat)
Ich habe leider auf diese spezielle Frage über die SuFu keine genaue Antwort finden können und wäre für Euer Fachwissen sehr dankbar!!!
Liebe Grüße
Xzenon