Ilmarinen
Mitglied
- Beiträge
- 182
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir einen Naßschleifer zu bauen und bräuchte da technische Hilfe, weil ich kein Ingenieur-Diplom habe.
Ich schmiede vorallem Kochmesser aus 3-Lagen-Damast mit Feile als Schneidlage und Puddeleisen als Decklagen. Da sich die Klingen beim Härten meist verziehen, lasse ich sie gerne etwas dicker, weil sie sich dann besser richten lassen.
Am Bandschleifer (Metabo BS 200) ist das ein mühsames Geschäft nach dem Härten die Klingen zu schleifen, da man dauernd kühlen muss. Die Naßschleifmaschinen, die ich kenne (z.B. Tormek) tragen zu wenig ab, weil sie zu langsam laufen.
Mein Traum wäre so eine Maschine, wie sie am Ende von diesem Video zu sehen ist: http://www.youtube.com/watch?v=0oShQNbkdZc&feature=related
Man sieht, dass da leicht Funken sprühen, also läuft sie recht schnell.
Jetzt habe ich einen alten Motor einer Ständerbohrmaschine aus dem Schrottcontainer gezogen mit folgenden Daten:
Leistung: 0,5 PS (= 3,7 KW, oder?)
Umdrehungen: 1.450 /min.
Anschluss: 230V
Da ich mir so eine große Scheibe, wie sie in dem Video zu sehen ist, eh nicht leisten kann, plane ich eine Scheibe von 35 cm Durchmesser und 5 cm Breite.
Nach meinen Berechnungen müßte ich eine Geschwindigkeit von etwa 26,56 m/sec. erreichen. Zum Vergleich der Bandschleifer kommt auf 44,17 m/sec. (Ich hoffe, ich habe da richtig gerechnet: 2650 u/min, Bandlänge 1m.)
Nun zu meiner Frage: Hat der Motor genügend Kraft, so einen Schleifstein anzutreiben?
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Jörg
ich habe vor, mir einen Naßschleifer zu bauen und bräuchte da technische Hilfe, weil ich kein Ingenieur-Diplom habe.
Ich schmiede vorallem Kochmesser aus 3-Lagen-Damast mit Feile als Schneidlage und Puddeleisen als Decklagen. Da sich die Klingen beim Härten meist verziehen, lasse ich sie gerne etwas dicker, weil sie sich dann besser richten lassen.
Am Bandschleifer (Metabo BS 200) ist das ein mühsames Geschäft nach dem Härten die Klingen zu schleifen, da man dauernd kühlen muss. Die Naßschleifmaschinen, die ich kenne (z.B. Tormek) tragen zu wenig ab, weil sie zu langsam laufen.
Mein Traum wäre so eine Maschine, wie sie am Ende von diesem Video zu sehen ist: http://www.youtube.com/watch?v=0oShQNbkdZc&feature=related
Man sieht, dass da leicht Funken sprühen, also läuft sie recht schnell.
Jetzt habe ich einen alten Motor einer Ständerbohrmaschine aus dem Schrottcontainer gezogen mit folgenden Daten:
Leistung: 0,5 PS (= 3,7 KW, oder?)
Umdrehungen: 1.450 /min.
Anschluss: 230V
Da ich mir so eine große Scheibe, wie sie in dem Video zu sehen ist, eh nicht leisten kann, plane ich eine Scheibe von 35 cm Durchmesser und 5 cm Breite.
Nach meinen Berechnungen müßte ich eine Geschwindigkeit von etwa 26,56 m/sec. erreichen. Zum Vergleich der Bandschleifer kommt auf 44,17 m/sec. (Ich hoffe, ich habe da richtig gerechnet: 2650 u/min, Bandlänge 1m.)
Nun zu meiner Frage: Hat der Motor genügend Kraft, so einen Schleifstein anzutreiben?
Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Jörg