Naturschleifsteine ? welche sind gut ? was gibts?

Ich habe auf einer französischen Seite interessante Details zu den Belgiern entdeckt.
Beim blauen Stein variert die Körnung von 1500-3000.
Beim Gelben Brocken zwischen 3000-7000.
Nächste Aussage:
Der Blaue entspricht der japanischen Körnung 3000-4000.
Der Gelbe 7000-8000.

Wieso heißt es eigentlich "gelber" Brocken?
Meiner ist fast reinweiß, wie auch auf allen belgischen und französischen Darstellungen.
Auch auf der Originalseite in Belgien gibt es nur Brocken ohne Farbbezeichnung und blaue Steine aber nirgendwo taucht gelb auf.

In Frankreich heißt der Brocken PIERRE DE VIELSALM.
In Belgien sind die Steine 15-20% billiger.

Gruß
ALF
 
Hallo Alf,

natürlich hast Du recht, er heißt einfach Brocken. Meine sind von gelb bis sehr hell cremefarben. Es gibt nur immer wieder Durcheinander, weil der blaue Stein auf vielen Internetseiten irrtümlich oder zur Erhöhung der "Wertigkeit" ebenfalls Brocken genannt wird, daher schreiben manche die Farbe dazu.

Gruß Peter
 
Moin
schau mal auf www.belgischerbrocken.com
auf den Button *Leute* klicken, und dann auf *Der alte Belgische Brocken*

Dieser Stein ist tatsächlich gelb ! dunkelgelgelb oder auch ocka...

Die farbe der Steine variiert recht stark...
Ich denke das die alten Steine halt gelber waren, und je tiefer sie graben, desto heller werden die Steine, könnte ich mir vorstellen....

Ich habe meinen gelben Stein gestern mal plan geschliffen, und die Oberfläche wurde schön glatt... und heute oder morgen werde ich dann mal versuchen zu schleifen...


Gestern Abend habe ich mir beim Auktionshaus einen gelben belgischen Brocken bzw. Bankstein ersteigert :D 20x5cm groß, für 61€ :cool:
normal kostet er in der Größe in Qual. 2 (extra-fein) schon 116€ :irre:

Wenn ich nächste woche den Stein bekomme, kann ich ihn ja genau mit meinem gefundenen gelben Stein vergleichen, und auch mit dem blauen Stein.
 
Zurück