neckknife Test

jojo07

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,

ich suche ein alltagstaugliches neckknife zum erschwinglichem Preis. Könnst ihr mir ein etwas empfehlen? In einem Messermagazin habe ich auch schon mal einen Test überflogen, jedoch kann ich die Ergebnisse nicht nachvollziehen.

Danke für die Antwort.
Jojo
 
Moin Jojo,

was heisst denn bei Dir erschwinglich? Ich habe drei im Einsatz (allerdings nicht als Neckie sondern als kleines Fixed in der Tasche), das Microtech Medallion, das CRKT F4 und das CRKT Hawk K-AT. Alle drei haben gemeinsam, dass die mitgelieferte Scheide IMHO nicht für den Einsatz als Neckknife taugt. Da ist dann Kydex-Basteln angesagt.

Das Microtech ist mein Favorit, liegt (für so ein kleines Messer) gut in der Hand, prima Stahl, sieht auch für andere "niedlich" aus, ist aber nur noch schwer zu bekommen.

Das F4 ist immer im Büro zum Obst schnippeln etc. und das K-AT benutze ich, wenn mir andere Messer zu schade sind. Bei den CRKT-Teilen ist die Stahlqualität so lala. Zudem ist das matte Klingenfinish rech rostanfällig, v.a. wenn es mit Schweiss in Kontakt kommt. Dafür sind sie einfach nachzuschärfen und werden auch ganz brauchbar scharf.

Ansonsten erschienen mir andere, oft als Neckie empfohlenen Messer zu dick oder zu schwer.

Eine Alternative könnte noch ein Wilkins Mini-Thorn sein, hatte ich aber noch nicht in der Hand oder wenn Du es Dir nicht unbedingt umhängen willst ein Fällkniven WM-1 (siehe vorherigen Satz :steirer: ).

Viel Spass beim Suchen,
Oliver
 
Wm 1

Schau Dir mal das Fällkniven WM1 an, es liegt sehr gut in der Hand und ist mordsstabil.

Gruß

Uraken
 
Ich nutze das Becker BK11 mit Griffwicklung.

+ es liegt gut in der (meiner) Hand
+ die Beschichtung scheint vernünftig zu halten
+ neben schnitzen am Holz, kann man auch mal damit "rumhacken" ohne daß es das einem übel nimmt
+ die Scheide hält es gut fest, ist Tec-Lok-kompatibel und trägt sich auch günstig um den Hals
+ es hat einen integrierten Flaschenöffner ;) :steirer:

- es ist relativ "schwer", aber ich habe mich schnell daran gewöhnt
- größter Nachteil, meiner Meinung nach, ist die Dicke der Klinge: zusammen mit der rauhen Beschichtung erschwert sie das Schneiden von z.B. Äpfeln. Anstatt leicht durchzugleiten, verkeilt es sich gern

Insgesamt ist es mehr ein kleines großes Messer und bietet sich eher für gröbere Arbeiten an. Zum Brot und Obst schneiden sind andere besser geeignet.
Da ich kein Messer-Freak bin, stellt das nur meine laienhaften subjektiven Eindrücke dar.
 
Jau, das Becker Necker nenne ich auch mein eigen. Ist aber meiner Meinung nach für ein Neckie fast schon zu groß und zu schwer (und ich bin etwas über 2m groß, bei 104 kg). Ist aber klasse das Teil.

Die rauhe Beschichtung kann man übrigens prima mit einem Schleifgummi glätten. Wird dann glatt wie ein Kinderpopo und schützt die Klinge immer noch.

Gruß,
Oliver
 
CRKT Neck PECK, sehr leicht und die Wharncliffe-Klinge ist für feine Arbeiten optimal. Wenn es dir zu klein ist, empfehle ich für deine Vorgaben ein Camillus CUDA Arclite. Das kommt mit einer schönen Kydex-Scheide und hat eine zugschnittfreudige Recurve-Klinge. Beide sind sehr preisgünstig
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Stahl ist 0170-6

Danke für die für die Tipp`s,

das Becker Necker BK11 wird wohl das Rennen machen, dennoch habe ich zu dem Stahl noch einige Fragen? Ich finde Ihne in keiner Tabelle oder Link wieder :confused: .

-was für ein Stahl ist 0170-6?
-mit welch anderer Qualität ist er vergleichbar??

Salamat ( Danke auf Philippino)

Jojo
 
AISI Bezeichnung 50100-B. Ein Chrom - Vanadium Stahl mit rund einem halben Prozent Chrom und einem Vanadiumzusatz und rund 1% Kohlenstoff.

Vergleichbar mit einem amerikanischen 52100 oder deutschen 100Cr6. Unterschied: Weniger Chrom, Vanadiumgehalt. Über Fertigungsweise bzw. Ursprünglichen Verwendungszweck (Wälzlagerstahl, Werkzeugstahl, ...) kann ich nichts sagen.
 
Zurück