Neu für 2005

anson argyris

Mitglied
Beiträge
771
Ich nehme mal an, das viele inzwischen einen Blick in den Spyderco-Katalog
2005 geworfen habe.
An Neuheiten gibt's eigentlich nur das Kopa und das Atlantic Salt sowie das
Szabofly, das uns dank der deutschen Gesetzen ja erspart bleibt.
Wenn man sich ein bißchen im amerikanischen Spyderco-Forum umsieht,
kommen allerdings noch ein paar dazu:

1. Neuauflage des C 62 Navigators mit Stahlgriff.

2. Anscheinend gibt es das bereits 2002 angekündigte C 74 Trakk'r unter dem
Namen Ocelot. Design: Tim Wegner, ähnelt den alten Spyderco-Wegner-Modellen.

3. Sprint Runs (Auflage je 1200 Stück) des Delica und des Calypso jr, mit Klingen
aus dem etwas umstrittenen ZDP-189-Stahl.

4. Sprint Run (1200 Stück) des C 08 Harpy mit Carbon-Griffen in PE und SE.

Zumindest das Ocelot könnte interessant sein, finde ich.
 
Gerade gelesen:
Das Delica mit ZDP 189 Klinge kommt im Mai,
das Calyspo jr. im Juni.
Preis soll bei 110 $ liegen - ungefähr das doppelte der
Modelle mit VG-10.

Trotz der hohen Rockwellhärte (65 - 67 HRC) sollen sie
sich auf dem Sharpmaker nachschleifen lassen.
 
es gibt zur Zeit eine Limited Edition vom 2004er Rescue 93mm in plain edge, black FRN :D

das 2005er Modell ist wieder ohne Buckel auf der Klinge

g
 
[/SIZE]
Das Navigator 2 taucht auch langsam auf ( siehe Link zum SHOT-Show-Bericht
unter 'Allgemeines'). Anscheinend hat es jetzt Flachschliff, und der Griff
wurde auch geändert.
Ausserdem gibt's in dem SHOT-Show-Bericht ein Bild des Spykers
(Gemeinschaftsprojekt von Spyderco und Kershaw / Ken Onion).
 
@ Anson
Ausserdem gibt's in dem SHOT-Show-Bericht ein Bild des Spykers

Finde ich seeeehhhrrr gelungen werde ich mir nach erscheinen sofort zulegen...Schönes stück...

Wie ist die werte meinung der anderen???
Gruß
Chiv.
 
Das Harpy interessiert mich sehr, und ich warte gespannt auf die Neuauflage vom Starmate.

Mit dem Rest kann ich irgendwie nichts anfangen. Das Spyker gefällt mir gar nicht, weder optisch noch praktisch kann ich damit etwas anfangen.

Keno
 
cheez schrieb:
Das Harpy interessiert mich sehr, und ich warte gespannt auf die Neuauflage vom Starmate.

Mit dem Rest kann ich irgendwie nichts anfangen. Das Spyker gefällt mir gar nicht, weder optisch noch praktisch kann ich damit etwas anfangen.

Keno

Mir gefällt's ,ist aber natürlich Geschmackssache. Das Spyker ist ein typisches Ken-Onion-Design,die Klinge ähnelt ein bißchen dem Kershaw Bump
 
Da ist was im Busch, aber leider weiß ich auch nicht viel mehr. Es soll halt ein neues Starmate geben, und evtl auch ein Mini Starmate. Diskutiert wurde über Carbonfiber Griffe und S30V Klinge, aber so weit ich informiert bin, wurde bisher nur geredet.

"...we have not gotten to the concept stage as of yet..."

Kann also noch eine ganze Weile dauern, ich tippe auf Ende 2005 / Anfang 2006.
 
Vielleicht sollte man auch nicht verschweigen, daß es auf Zytelgriff, Backlock und VG-10 rauslaufen könnte. ;)
Fände ich persönlich für ein Mini-Starmate auch ziemlich cool.
 
Versteh' ich nicht :confused:

Da weist du entweder mehr als ich oder das Internet taugt halt für Ironie nicht...
 
Und das Kopa? Weiß jemand wann das Kopa bei uns erhältlich ist und was dafür aufgerufen wird?

Gruß, Rooki
 
Das Kopa gibt's bei ACMA für rd. 170 Euros.
Ich hab meins seit drei Wochen, bin allerdings auch
Mitglied im Collectors Club und bekomme die nummerierte
Version automatisch.

Übrigens gibt's dieses Jahr noch zwei weitere Neuheiten:

C 97 Howard Viele jr. - eine kleinere Version des Modells,
das vor etwa zwei Jahren aus dem Programm genommen wurde.

FB 13 Kumo - ein feststehendes Messer im japanischen Stil.
Kumo ist anscheinend das japanische Wort für Spinne - ein sehr
passender Name also.
 
Naja, über die Neuauflage des Starmate bzw. eine Spyderco-Variante des Microstar gab es doch besagten Thread auf Bladeforums.com . Und Sal hat - recht am Anfang - ja gesagt, daß die einfachste und schnellste Methode, das neue Messer rauszubringen, Japanfertigung mit VG-10 und Zytel sei. Die meisten haben sich dann natürlich für hochwertigere Materialien ausgesprochen, aber ich fände einen Microstar mit Zytelgriff und Backlock schön als User.
 
Gerade auf der Spyderco-Webseite entdeckt:

Im Jlui/August gibts eine Neuauflage (Sprint Run, 1200 Stck.) vom
C 67 'R' (die größere Version des Q), diesmal aber mit einer
'richtigen', nicht-skelettierten Klinge.
 
Zurück