anson argyris
Mitglied
- Beiträge
- 771
Ich nehme mal an, das viele inzwischen einen Blick in den Spyderco-Katalog
2005 geworfen habe.
An Neuheiten gibt's eigentlich nur das Kopa und das Atlantic Salt sowie das
Szabofly, das uns dank der deutschen Gesetzen ja erspart bleibt.
Wenn man sich ein bißchen im amerikanischen Spyderco-Forum umsieht,
kommen allerdings noch ein paar dazu:
1. Neuauflage des C 62 Navigators mit Stahlgriff.
2. Anscheinend gibt es das bereits 2002 angekündigte C 74 Trakk'r unter dem
Namen Ocelot. Design: Tim Wegner, ähnelt den alten Spyderco-Wegner-Modellen.
3. Sprint Runs (Auflage je 1200 Stück) des Delica und des Calypso jr, mit Klingen
aus dem etwas umstrittenen ZDP-189-Stahl.
4. Sprint Run (1200 Stück) des C 08 Harpy mit Carbon-Griffen in PE und SE.
Zumindest das Ocelot könnte interessant sein, finde ich.
2005 geworfen habe.
An Neuheiten gibt's eigentlich nur das Kopa und das Atlantic Salt sowie das
Szabofly, das uns dank der deutschen Gesetzen ja erspart bleibt.
Wenn man sich ein bißchen im amerikanischen Spyderco-Forum umsieht,
kommen allerdings noch ein paar dazu:
1. Neuauflage des C 62 Navigators mit Stahlgriff.
2. Anscheinend gibt es das bereits 2002 angekündigte C 74 Trakk'r unter dem
Namen Ocelot. Design: Tim Wegner, ähnelt den alten Spyderco-Wegner-Modellen.
3. Sprint Runs (Auflage je 1200 Stück) des Delica und des Calypso jr, mit Klingen
aus dem etwas umstrittenen ZDP-189-Stahl.
4. Sprint Run (1200 Stück) des C 08 Harpy mit Carbon-Griffen in PE und SE.
Zumindest das Ocelot könnte interessant sein, finde ich.