PWM bei der L0D CE? Wenn Ja, nein danke.
Hmm, was stört dich an PWM, bzw. was ist der Nachteil?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
PWM bei der L0D CE? Wenn Ja, nein danke.
PMW flackert, wenn man die Lampe in der niedrigen Dimmstufe benutzt. Kann sein, daß meine Augen hier besonders empfindlich sind. Ich mag es nicht, wenn man beim Laufen oder Umblättern die Füße oder Buchseiten mit Stroboskop-Effekt sieht.
Doch. Sehr deutlich sogar. Oder habe ich übernatürliche Kräfte?
Man sieht es nicht, wenn man die Lampe ruhig hält und den Lichtstrahl auf unbewegte Objekte richtet. Aber sobald die Lampe oder das angestrahlte Objekt bewegt wird, sieht man das Pulsen. Je schneller die Bewegung, desto deutlicher.
kurz frage zur L1D-CE:
Betriebsmodi:
in welcher Reihenfolge schaltet man bei low und high durch die Betriebsmodi?
also bei low: 9 lumen-40-80-sos oder sos-80 lumen-40-9?
bei high: was kommt hier als erstes... strobo oder 90 lumen?
behält die lampe den beim ausschalten eingestellten modus? high und low is klar, aber wie sieht es mit der Feineinstellung aus?
gruß chris
nach dem aktuellen Stand sieht es so aus (in chronologischer Reihenfolge):
- genereller Modus mit 4 Stufen:
- 9 Lumen 25 Std.
- 40 Lumen 5 Std.
- 80 Lumen 2 Std.
- SOS-Modus
- Turbo-Modus mit 2 Stufen:
- 90 Lumen 1,5 Std.
- Strobe-Modus
Die Taschenlampe fängt wenn sie längere Zeit ausgeschaltet ist wieder bei der ersten Stufe des jeweiligen Modus an.
Für "Grobmotoriker" ;-) ist die L1T aber selbstverständlich noch "narrensicherer".
Taschenlampen mit so vielen Funktionen, das es einer Einweisung oder Betriebsanleitung bedarf, um sie zu benutzen, werden IMPO genauso vom Markt verschwinden, wie die Digitalarmbanduhren mit ähnlich kaotischem Bedienschema...
Heinz
Ja auch mich hast du weichgekloppt!Fenix L1D CE: