Neue Fenix P1D und P1D CE

White Lightning

- patentierte, selbstreinigende Wirkung
- exzellent unter trockenen und satubigen
Bedingungen
- grossartiges Schmutzschild für Ketten, Umwerfer,
Kabel, Klickpedale
- funktioniert auf der Strasse und im Gelände
- bei regelmäßigem Gebrauch ist fast keine
Kettenreinigung mehr nötig
- bestverkauftes Schmiermittel in den USA
seit 1998


Also bis auf das Schmutzschild :p hört sich das sehr gut an. Gibts übrigens hier:

http://www.bikestore.cc/index.php/manufacturers_id/103/White Lightning.html



Frohe Weihnachten, Lennart
 
Danke, aber die Preise sind echt "stolz". Da bleibe ich lieber beim Teflon-Kettenspray, das funktioniert wunderbar:lach:
BTW: ist mal wieder schön zu sehen, dass Radfahrern offensichtlich das Geld sehr locker sitzt. Die Zubehör-Sachen, die man in Rad-Shops so kaufen kann, gibts oftmal woanders erheblich günstiger...
 
Für den Preis bekomme ich 400ml-Dosen Teflon-Spray oder Kettenspray mit Teflon. Und vom Krytox selbst dürfte in den kleinen Döschen nur eine homöopathische Dosis drin sein, Hauptbestandteil dieser Mittelchen ist, so weit ich herausgefunden habe, Paraffin. Und für 37ml Paraffin ist das teuer. Mag ja sein, dass man damit "auf ewig" ausgerüstet ist, das ändert aber nix am zu hohen Preis. Ähnlich den "Displex"-Tuben für die Display-Kratzerwegschleiferei. Stinknormales Poliermittel in Mini-Dosierung zu hohen Preisen. Da dürfte selbst Platin auf dem Weltmarkt günstiger einzukaufen zu sein...
Vielleicht ist das ganze auch nur ein netter Marketing-Trick, und "Krytox" ist letztlich auch nur ein Hart-Paraffin. Wenn es gut ist und die Anwender damit zufrieden sind -> toll für sie. Ich bin bei derlei "Wundermittelchen" wie z.B. auch Mathy Ölzusatz (mehr fällt mir grad nicht ein) sehr skeptisch, vor allem, wenn sie so hochpreisig angeboten werden.

BTW bin ich mir nicht so sicher, dass das Paraffin für O-Ringe unbedenklich ist.
 
Hallo, gerade deshalb würde ich etwas Fett auftragen. Metalle sollten nicht trocken aneinader reiben, und Aluminium neigt zum festbacken.
Na ja, aber "festgebackenes" Aluminium kann ich mir bei dieser Minderbelastung eher nicht vorstellen. Das ist in der Theorie sicherlich korrekt, aber dazu gehören ja auch noch andere Komponenten wie korrosionsfördernde Feuchtigkeit o.ä..
Ich habe hier jedenfals noch keine Kleinstgeräte mit festgebackenen Alu-Teilen erlebt, schon gar nicht, wenn sie in Bewegung bleiben. Bei Autofelgen zwar schon, aber glücklicherweise auch nicht am eigenen Auto.

[OT] Na jeder wird doch mal seine Meinung vertreten können.
Ich finde in dieser Tonart solltet ihr euch per PN austauschen.. [/OT]
Danke, auf PNs von notorisch arroganten Besserwissern kann ich verzichten (ich habe hier aber auch schon sehr nette normale Menschen kennengelernt :) )...

Also was würdet ihr jemanden mit etwas schwergängigem Fenix O-Ring als Schmiermittel empfehlen, dass nicht gerade erst gekauft werden muss?
Die anderen wissen sowieso wieder alles besser, aber ich würde kein Öl verwenden. Das ist schnellflüchtig und kriecht vor allem überall hin, verschmiert also u.U. Hosentaschen und andere Dinge. Ich würde erstmal schauen, was an Fett vorhanden ist, und dann auswählen. So etwas wie Kreuzgelenkfett aus dem Automobilbereich (damit werden die Manschetten der Vorderachs-Antriebswellen gefüllt) dürfte z.B. auch funktionieren.


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich habe ich auch meine P1D CE, sie lag gestern unter dem Baum und ich muss sagen, eine spitzen Lampe! Im Gegensatz zur F0P die ich mal hatte ist bei der P1 der Kopf schön fest, er wackelt nicht und dreht sich schön schwergängig wie ich es mag, vor allem wenn sie mehrere Stufen hat. Wie schon meine Vorredner hier sagten, auf Stobo und SOS hätte ich ebenfalls verzichten können. Ebenfalls auf den Normal Modus, mir hätte High und Low gereicht, dann wäre die Lampe perfekt. Ich finde normal und high liegen zu nahe beisammen, mag aber daran liegen, das ich die Lampe bisher hauptsächlich im Zimmer getestet habe.
Ich habe sie mir der Jil 1.3 verglichen die ich hier noch liegen habe und muss sagen, die Jil schlägt sich eigentlich wacker, die Jil hat auf kurze Distanz eben etwas mehr Beam, und keinen schwarzen Ring. Ich weis....weiße Wand, leuchte ich in den Gang, sieht man den nicht.

Leuchtet man seinen Weg direkt vor seinen Füßen aus, wichtig, wenn man wie ich vom Auto zur Haustür ein "Hundeklo" (breiter Grünstreifen) durchqueren muss, ist die Jil objektiv genauso hell wie die P1 (gestern noch probiert). Ab 5m sieht man aber, das die P1 mehr Power hat.

Einziger Wehrmutstropfen für alle denen das Licht nicht weiß genug sein kann: die Jil ist eindeutig weißer! Dagegen wirkt meine P1 gelbstichig. Mich stört es nicht, aber es wundert mich. Gegen eine SF P6 ist die P1 unwahrscheinlich weiß ;)

so viel zu meinem Urteil...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück