Neue Led Cree MCE Multi Chipp LED auf dem Markt

AW: JETBeam MCE

Es gin in der ganzen Diskussion nicht darum, was ich möchte, sondern
was und warum der Hersteller etwas beabsichtigt! :hehe: :ahaa:

Ich stehe auch auf Power und Optimum. Jedoch hat die M1X IMO
genug Power. Und das ich eine Lampe nicht solange behalte, dürfte wohl jedem
hier klar sein...:irre:

ja ist schon klar, wie ich schon sagte, war alles etwas scherzhaft gemeint:steirer:

Nur werd ich das Gefühl nicht los, dass du diese Hersteller, in diesem Fall Jetbeam, (allgemein damit aber alle Hersteller, die nicht das Optimum aus ihren Leuchtquellen rausholen) etwas verteidigst, bzw. diese Tatsachen schönredest.

Ich dagegen denke (und sag das hier mal sehr deutlich), die Chinesen sind einfach zu dämlich, einen passenden Treiber zu entwickeln, oder vielleicht auch zu faul oder zu geizig, und/oder verwenden statt dessen alte, etwas modifizierte XR-E Treiber, da lässt sich ne Menge Geld sparen!
Ich hab die M1X noch nicht, möchte daher diese nicht verurteilen, kann meine Aussagen aber begründen mit den Vorgehensweisen von Tiablo und Regalight in den letzten Wochen.
Siggi lies bitte mal die beiden Verkaufsthreats im CPF, da streuben sich einem die Harre, wenn du zB. ließt, wie ein Ingenieur von Regalight sagt:
"A pocket tactical flashlight,which only has little more 500MA input (from one cell) can ensure 1A output"
und das ist nur ein kleines Beispiel....

viele Grüße,
Jens
PS: wenn ich mir nen niegelnagelneuen Ferrari kaufen könnte/würde, dann würde ich es auch nicht akzeptabel finden, wenn das Ding bei 120km/h abgeregelt wäre, und würde den Hersteller auch nicht loben, weil der Motor dadurch länger hält, und das Auto so sparsam ist....

Mit sonem Ferrari will ich richtig Gas geben....
Und mit nem "Superthrower" mit der modernsten LED Technik für über 150,- Euro will ich richtig leuchten!!
 
AW: JETBeam MCE

Ich glaube, das wird langsam etwas zu OT. :rolleyes:

Ich will gar nichts schönreden! Ich sagte nur, das mir diese Helligkeit
reichen würde und alles andere ist doch subjektive Empfindung. Jeder
so wie er will...;)

Das hat auch nichts mit schönreden zu tun. Der Erfolg und die Kontinuität
geben diesen Herstellern recht!
 
AW: JETBeam MCE

Schön, dass ihr's selbst einseht :D.
Wobei ich es gar nicht als so o.t. ansehe, sofern es sich auf die JB MCE bezieht, ich finde den Weg, den Jetbeam beschreitet nämlich durchaus in Ordnung, wir reden hier nämlich nicht davon, ob eine Lampe 30 oder 50 Jahre hält, sondern ob in einer Notsituation Verlaß drauf ist, oder ob es sich um eine "von zwölf bis Mittag" Konstruktion handelt, ein Betrieb an der äußersten Belastungsgrenze des Emitters hat für mich wenig mit
Optimum was man mit moderner Technik machen kann
zu tun.

Hi!
[...]1. Weiß jemand, ob die Lampe auf der IWA in Nürnberg zu sehen sein wird?
[...]

Jetbeam steht zumindest nicht auf der Ausstellerliste, es kann höchstens sein, dass einer der deutschen Importeure sie mit hat.

2. Gibt es für die Lampe einen Momentary-Switch wie bei Surefire? Für meinen Anwendungsbereich ist es wichtig, dass die Lampe nicht versehentlich "angeklickt" wird und dann an bleibt.
[...]

Rantanplan hat's schon geschrieben, ein normaler forward-Clickie, ich habe zumindest Zweifel ob der Schalter SF-kompatibel ist, der Durchmesser sieht zwar ähnlich aus, aber das Gewinde erscheint mir länger. muss halt mal jemand testen der beides hat.

Den richtigen Tactical-Switch findest du eher selten (die meisten Kundne wollen halt Clickies), m.W. hauptsächlich bei Surefire und Barbolight.

Grüße
Jens
 
AW: JETBeam MCE

Schön, dass ihr's selbst einseht :D.
Wobei ich es gar nicht als so o.t. ansehe, sofern es sich auf die JB MCE bezieht, ich finde den Weg, den Jetbeam beschreitet nämlich durchaus in Ordnung, wir reden hier nämlich nicht davon, ob eine Lampe 30 oder 50 Jahre hält, sondern ob in einer Notsituation Verlaß drauf ist, oder ob es sich um eine "von zwölf bis Mittag" Konstruktion handelt, ein Betrieb an der äußersten Belastungsgrenze des Emitters hat für mich wenig mit zu tun.

Grüße
Jens

Hi Jens, nun ohne einem Moderator ernsthaft widersprechen zu wollen;)....denn:

Ich geb dir völlig recht, dass eine Lampe länger als "von 12 bis Mittag"
halten sollte!! Und ich traue das Jetbeam auch zu (hab selbst einige davon), gute und saubere Verarbeitung, gutes Material, alles ordentlich verlötet/zusammengebaut.
Ich denke mal, hier liegen die Schwachstellen der billigen KD/DX Lampen und mit denen möchte ich Jetbeam nicht auf eine Stufe stellen!!

aber:

wie wir aus diversen Messungen der neuen M1X Eigner abschätzen müssen, wird die MC-E hier mit 400 bis max. 500mA per Die angesteuert.
und hier mein Widerspruch: etwas mehr wäre bei weitem noch nicht "an der äußersten Belastungsgrenze"
selbst Cree gibt als Grenze 700mA an, genauso wie SSC (700mA per Die, 2800 gesamt bei parallelschaltung)
Und diese 700mA sollten, gute Verarbeitung/Heatsink wie bei Jetbeam zu erwarten, vorausgesetzt in keinster Weise ein Problem darstellen oder zu überhöhter Unzuverlässigkeit führen!

aber wie Siggi schon sagte....kann natürlich jeder seine eigene Meinung haben....

viele Grüße,
Jens

PS: ohne wieder OT zu werden, aber im CPF steuern Spezis die P7 mit über 10A (ja zehn:)an, dann kann man sicher von äußerster Belastungsgrenze sprechen:ahaa:

und Jens: die XR-E gibt CREE auch mit max. 1000mA an, und diese werden (auch von Jetbeam, Tiablo etc) heutzutage auch voll ausgenutzt, teilweise geht man (A10, Dereelight...)) auch schon mal drüber....
und du hast doch bestimmt auch einige dieser Lampen, sind die nun deshalb so "äußerst unzuverlässig"?:confused:??
 
AW: JETBeam MCE

Also irgendwie werde ich aus deiner Argumentation nicht schlau, bzw.
kann deine Absichten jetzt nicht wirklich verstehen...

Du hast es jetzt bereits mehrmals erwähnt, dass mehr drin wäre bzw.
das man die MC-E höher ansteuern könnte. Ja gut, das haben wir zur
Kentniss genommen. Nun ist es aber so nicht an dem und fertig, über
die Gründe kann man nur spekulieren...:argw:

Und das eine SSC P7 mit 10A angesteuert wird, würde ich gerne mal sehen...
 
AW: JETBeam MCE

ich hab jetzt extra danach gesucht

bei 10A wird das ding schon blau und sicher keine 30s lang leben.
bei 8A stimmt die Farbe noch, aber es wurde nur kurz getestet.

Selbst die Leute im CPF sind sich nicht sicher was wirklich dauerhaft machbar ist. Es besteht das Risiko das der Phosphor überhitzt, da dort dann schon bis zu 3W an Verlusten auftreten. Wenn überhaupt liegt das Maximum aber eher im Bereich 4-6A. Und selbst da wird ne einfache passive Kühlung schon eng, wenn die Lampe nicht grad aus 1kg Kupfer besteht.

Cree/SSC haben schon ihre Gründe, wieso sie 2,8 als Maximum angeben.
 
AW: JETBeam MCE

ich hab jetzt extra danach gesucht

bei 10A wird das ding schon blau und sicher keine 30s lang leben.
bei 8A stimmt die Farbe noch, aber es wurde nur kurz getestet.

Danke, ich denke, das ist der Artikel den ich meinte, kann ja auch nochmal suchen....
Hab ja nicht gesagt, das 8 oder 10A gut wären, sondern von "äußerster grenze " gesprochen.
Das man so keine normale Lampe bauen kann, sollte uns hier in diesem Forum ja allen klar sein:hmpf:
 
Zurück