Bin kürzlich erst zum Thema Messer gekommen, als ich über eine Verkaufsaktion von Leatherman-Artikeln gestolpert bin. Hab´ dann im i-net das Klamath gesehen und fand´s optisch so ansprechend, dass ich es direkt bestellt habe. Bei einem großen online-buchhändler für um die 60,00€, also sehr günstig.
Gestern war es da und mein erster Gedanke: Wow, das ist ja riesig, wenn ich das auspacke um mir einen Apfel klein zu schneiden, bekommen die Leute ja Angst.
Okay, die Größe ist wie sie ist. Was mich mehr gestört hat sind die folgenden drei Dinge:
- Öffnet man es einhändig, schiebt man immer ungewollt das Werkzeug zum Schleifen raus, welches im Griff seinen Platz hat.
- Im zugeklappten Zustand hat die Klinge sehr wenig Spannung. Ich hätte Angst, es so in die Hosentasche zu stecken, weil ich Bedenken hätte, dass es sich von selbst ein Stück öffnet.
- Der Eingeweide Haken hat ordentlich Spiel und klappert auch dann, wenn er eingefahren ist. Das ist schon blöd, wenn man so ein massives Ding in die Hand nimmt und merkt, dass was klappert.
Also nicht das, was ich wollte: Ein schönes, qualitativ hochwertiges EDC. Rücksendeschein ist schon ausgefüllt.
Da ich aber unbedingt und sofort einen schönen Folder wollte, bin ich heute zu Dotzert in Frankfurt und habe mich für ein schönes Böker entschieden: Optima, 21,3 cm Gesamtlänge mit Thuja Griffschale.
Hier mal die beiden Messer im direkten Vergleich: