Neue Messer von Leatherman

Tokee

Mitglied
Beiträge
213
Hallo, nur zur Info,

durch Zufall habe ich gerade entdeckt das Leatherman neue Klappmesser in ihr Programm aufgenommen hat....mit etwas seltsamen Namen: Ukia, Nehalem, Steens, Klamath
aber sehen ganz interessant aus.....

Tschau

Tokee
 
Danke für den Hinweis!

Das sind wirklich interessante Designs, wobei mir besonders gefällt, daß ein "Schleifstab" im Griff untergebracht ist.

Jetzt bin ich neugierig, wie diese neuen Folder ankommen. Die ersten Folder von Leatherman sind ja IMHO nicht so besonders angekommen, was unter anderem an der Qualität liegt.
 
Moin,

hier ist der Link dazu:
http://www.leatherman.com/products/knives/default.asp
Sind wirklich interessante Teile dabei.
Besonders das Klamath könnte mich reizen.
Preislich dürften die Dinger aber weit über den bisherigen Messern von LM liegen.
Ob nun diese klappbaren Fixed jedermanns Ding sind, wage ich zu bezweifeln.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich konnte nicht genau erkennen, ob´s ein Schleifstab ist, die anderen "Griffeinlagen" sind aber 1/4-Zoll-bits (Torx und den ganzen Rest, den man so braucht...). Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte; in einem der letzten Hefte von Knives Illustrated war ein ausführlicher Bericht über die Messer.
LG
Stefan
 
Die Messer sind zwar nicht mein Fall, aber ich kann mir vorstellen, das die Teile etwas besser ankommen, weil sie vernünftige Namen haben. Die Wiedererkennung ist doch etwas besser als die grobe Unwucht mit der Bezeichnung durch Nummern.
 
Mich würde mal interessieren, ob die HAIII anodisierte Aluminium-Griffe des neuen Leatherman Charge ALX haltbarer sind als die Titan Griffe der jetzigen Charge-Modelle? Kann mir das jemand beantworten?
 
Moin,

meinst Du nicht, dass Deine Frage in diesem Thread reichlich OT ist? ;)
Das ALX ist hierzulande zu gut wie noch gar nicht verfügbar.
Daher dürfte es auch an entsprechenden Langzeiterfahrungen mangeln.
Ich weiß auch nicht so recht, von welchen Haltbarkeitsproblemen beim LM Charge Du sprichst.
Ich habe nun nach fast zwei Jahren täglichen Gebrauchs meines XTi überhaupt keine Probleme mit den Griffen.

Willi
 
Tut mir leid aber ich finde die neuen LM Messer ausgesprochen hässlich. Möglich, dass es High-End Produkte sein werden von der Qualität aber das Design find ich zumindest auf den Bildern grauenhaft und erinnert mich an die billigen Messer von Herbertz (wobei glaub ich jedes MEsser von Herbertz mies is aber das nur am Rande *g*). Aber zum Glück ist es ja Geschmacksache, was das Design angeht!
Hat jemand von euch mal die etwas älteren Messer von LM ausprobiert? Ich finde im ganzen Forum leider kaum was dazu und ich interessiere mich grad ziemlich für das LM e304x. Hat das schon jemand in den Händen gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe die beiden Messer Steens und Ukiah von LM hier liegen, habe sie mir günstig bestellt, also weniger als die Hälfte vom UVP.
Ich muss sagen selbst für diesen Preis bin ich enttäuscht.
Das Ukiah ist so billig vom Plastik, dass ich das von nem Aldi Messer mind. genauso erwarte und die Klinge hat gewaltig Spiel, wenn sie ausgeklappt ist, das heißt, sie rastet nicht richtig sauber ein, sondern lässt sich ganze 4 mm bewegen, in die Richtung als würde mann den Aufreißhaekn aufklappen.
Die Klinge sieht ganz gut aus, die Form gefällt mir, sie ist leidlich scharf rasiert jedoch nicht.

Das Steens ist deutlich hochwertiger, da der Griff hier aus Alu ist, auch rastet die Klinge hier sauber ein und steht fest. Sie ist auch ein bisschen schärfer als die vom Ukiah, rasiert jedoch auch nicht.

Wenn der Aufreißhaken ausgeklappt ist haben beide Spiel und zwar auch ziemlich stark, (4mm) in die Richtung, in die man klappen muss, um wieder die Klinge auszuklappen.

Dazu ist der Griff bei ausgeklapptem Haken so dick, dass man nicht bequem fassen kann nichtmal mit meinen relativ großen Händen.
Die Säge schaint scharf zu sein, jedoch ist die Konstruktion wackelig.

Alles in allem Eine gute Idee aber nur ausreichend bis mangelhaft umgesetzt.

Wenn jemand Interesse hat kann ich gerne ein paar Fotos einstellen, das Finish habe ich mir auch noch gar nicht angeschaut.

Entschuldigt eventuelle Fehler im Text, ich bin zur Zeit ein wenig krank und muss zu Hause rumlungern, habe mich auf das Paket gefreut und schreibe mir jetzt ein bisschen den Ärger raus.

Gruß
cph
 
Bin kürzlich erst zum Thema Messer gekommen, als ich über eine Verkaufsaktion von Leatherman-Artikeln gestolpert bin. Hab´ dann im i-net das Klamath gesehen und fand´s optisch so ansprechend, dass ich es direkt bestellt habe. Bei einem großen online-buchhändler für um die 60,00€, also sehr günstig.

Gestern war es da und mein erster Gedanke: Wow, das ist ja riesig, wenn ich das auspacke um mir einen Apfel klein zu schneiden, bekommen die Leute ja Angst.

Okay, die Größe ist wie sie ist. Was mich mehr gestört hat sind die folgenden drei Dinge:

- Öffnet man es einhändig, schiebt man immer ungewollt das Werkzeug zum Schleifen raus, welches im Griff seinen Platz hat.
- Im zugeklappten Zustand hat die Klinge sehr wenig Spannung. Ich hätte Angst, es so in die Hosentasche zu stecken, weil ich Bedenken hätte, dass es sich von selbst ein Stück öffnet.
- Der Eingeweide Haken hat ordentlich Spiel und klappert auch dann, wenn er eingefahren ist. Das ist schon blöd, wenn man so ein massives Ding in die Hand nimmt und merkt, dass was klappert.

Also nicht das, was ich wollte: Ein schönes, qualitativ hochwertiges EDC. Rücksendeschein ist schon ausgefüllt.

Da ich aber unbedingt und sofort einen schönen Folder wollte, bin ich heute zu Dotzert in Frankfurt und habe mich für ein schönes Böker entschieden: Optima, 21,3 cm Gesamtlänge mit Thuja Griffschale.

Hier mal die beiden Messer im direkten Vergleich:

sfi87p.jpg


eeiax.jpg
 
Zurück