Neue Messerausstattung, brauche Tipps

tufkabb

Mitglied
Beiträge
13
Hallo,

zum 60. will mir meine Holde neue Messer schenken. Ich habe mir auch schon ein paar ausgesucht und hätte gerne eure Meinungen. Aber der Reihe nach

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erweiterung. Bisher habe ich allerdings eher günstige Messer. Mein momentanes Kochmesser hat mal 50€ gekostet. Nix besonderes also. Klingenlänge 180mm.


*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Nur private Verwendung. Bin Hobbykoch und grille (low and slow) auch gerne.


*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

Nur für Rechtshänder


*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien


Europäischer Stil würde ich bevorzugen. Also von der Form her ein ganz normales Kochmesser.


*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


Kochmesser ca. 21cm
Brotmesser
Gemüsemesser


*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?


Rostfrei wenn möglich, rostend wäre aber auch kein Hindernis


*Welches Budget steht zur Verfügung?

ca. 350€ - 400€


*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?


Versand wäre mir am liebsten.

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Ich habe mir schon mal ein paar Messer angeschaut. Ich hoffe die Links sind hier im Forum ok.

1) Kochmesser http://messerkontor.de/produkt/juergen-schanz-lucidus-ii-kochmesser-20cm-wuesteneisenholz/
2) Brotmesser https://www.amazon.de/dp/B001OXBC8Q/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=2UC2JNGQPTPHS&coliid=I10PAK1VC6JVRS
3) Gemüse-, Schälmesser etc. https://www.amazon.de/dp/B007W2BDZK/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encoding=UTF8&colid=2UC2JNGQPTPHS&coliid=I3MZUR09NQK2MV

Bin gespannt was ihr davon haltet. Danke schon mal für alle Tipps.

Grüße Michael
 
AW: Neue Messer Ausstattung, brauche Tipps

An deiner Auswahl gibt es für mich fast nichts zu verbessern, außer dass das letzte Set von Herder zu teuer ist. Die Messer sind einzeln billiger und das Orangenöl brauchst du nicht. Leinöl tut es auch. An deiner Stelle würde ich überlegen vielleicht den K1 Klassiker und K1 M Officemesser zu nehmen statt dem Dreierset, kostet ungefähr gleich aber die K Serie ist hochwertiger verarbeitet und ob du ein Vogelschnabel wirklich brauchst? Zum Schälen nimmt man einen Sparschäler.
 
Hallo Tiffel,

das sind genau die Tipps die ich mir erhofft hatte. Danke.

Dann wirds wohl das Schanz Kochmesser und die Victorinox Konditorsäge werden.

Das Gemüse-Dreierset ist aber gestrichen. Ich habe mir nun dafür die beiden aus deinem Tipp ausgesucht. Beim Klassiker bin ich mir nicht sicher ob es das ist welches du gemeint hast. Mir gefallen die Griffe aus Walnussholz mit den Messingnieten sehr gut. Die sind zwar teuerer aber wenn meine Frau mir schon mal was schenken will ........ :)

Officemesser http://messerkontor.de/produkt/herder-k1m-hrc-60-rostfrei-walnussholzgriff/

Klassiker http://messerkontor.de/produkt/herder-k1-hrc-60-rostfrei-walnussholzgriff/

Grüße Michael
 
Doch das ist es. Mir persönlich wäre der Aufpreis zu Messingnieten und Walnussholz zu hoch. Sieht zwar zugegeben gut aus in der Kombi, aber eigentlich ist Pflaume kein schlechteres Griffholz. Ich würde mir dann lieber noch zwei Buckels für den Differenzbetrag kaufen. Wenn sowas noch nicht vorhanden ist, sind die Buckels eine echte Bereicherung auf dem Frühstückstisch oder zum Vesper. Besonders als Streichmesser sind sie nicht zu toppen.
 
Hallo Michael,

Sehr schöne Vorauswahl die du da getroffen hast! Schließe mich da Tiffel 100% an; das K1 macht eindeutig mehr her als die "Klassiker". Die K-Serie Gibt es übrigens auch in rostfrei, falls das deiner Frau lieber ist. Ich habe meiner Frau zuliebe auch ein rostfreies und bereue den Kauf nicht. Einziges Problem sind die oftmals unsauber gepassten Griffbacken. Ich würde dir daher empfehlen vor der Bestellung Kontakt mit Frau Rudi vom Messerkontor aufzunehmen. Sie wird sich sicherlich bereit erklären dir ein sauber verarbeitetes Exemplar rauszusuchen!

Viel Erfolg beim Schenken!
Philipp
 
K1 mit Pflaume ist nun auf der Liste und zwei Buckels gleich dazu. Alles in Rostfrei, das ist meiner Holden tatsächlich lieber.
Danke auch an Phillip, für den Tipp mit dem vorher mal anrufen. Werde ich sicher machen.

Grüße Michael
 
Hi, mal noch 'ne Frage zu den Buckels. Ich hatte an Herder Buckels wie in dem Link gedacht. Sind die ok für den täglichen Gebrauch oder was würdet ihr empfehlen? Ich denke zum Brötchen schmieren müssen es keine Damast Buckels sein :).

Sie haben aber keinen Wellenschliff, wenn ich das richtig sehe. Wäre ein Buckel mit Wellenschliff vorzuziehen, wegen z.B. Brötchen aufschneiden?

http://messerkontor.de/produkt/herder-buckelsklinge-mit-pflaumenholzgriff-rostfrei/

Danke schonmal für eure Tipps,
Grüße Michael
 
Buckels haben üblicherweise keinen Wellenschliff und haben das auch nicht nötig.
Herder Buckels kannst du nehmen. Aber die Marsvogel Buckels sind auch nicht schlecht und um die Hälfte günstiger. Wenn man ein wenig sucht, bekommt man auch die Herder günstiger.
 
Ihr seid die Besten. Mein Bestellzettel wurde erneut angepasst und es kommt noch ein 6er Set Marsvogel Buckels auf die Liste. Freue mich schon auf die neuen Messer, sie versüssen mir die schreckliche Erkenntnis, dass nun die erste Hälfte rum ist, der 60. kann kommen. ;-).

Danke nochmal für die guten Tipps an Philipp und besonders an Tiffel.

Grüße Michael
 
Hi,

vielen Dank nochmal an Tiffel und Käsebrot die mich beraten haben, und an Claudia Rudi vom Messerkontor für die Geduld und das Raussuchen von wunderschönen Messern.

Ich habe noch ein paar Änderungen zu meiner ursprünglichen Auswahl gemacht, aber es ist bei Herder und Schanz geblieben. Besonders von den beiden Schanzmessern bin ich begeistert. Es handelt sich um ein Lucidus Gyuto und ein Petty, beide mit wunderschönen Wüsteneisenholz-Griffen. Die Herder haben Griffe aus Walnuss. Das Grandmoulin ist auch ein tolles Messer. Mein urspüngliches Büdget wurde natürlich gesprengt, aber man wird nur einmal im Leben 60 :).

Und das ist es nun geworden. Vorher und Nachher.

[url=http://abload.de/image.php?img=bild1dfsrt.jpg][/URL]

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch mal ganz ansprechend aus. :cool: Und wie ich sehe, war es auch nötig. Das Santoku geht ja noch, aber der Rest. Ich korrigiere: Das war bitter nötig.:D Hast du eigentlich auch Buckels gekauft oder ist das für den nächsten (runden) Geburtstag vorgesehen?
 
Hi Tiffel, ja das war bitter nötig. Es brauchte 59 Jahre bis ich meine Liebe zum Kochen und Smoken entdeckte und dann erstmals bemerkte mit was ich da so rumschnippelte. Besser später als nie:). Mein Icebear Santoku gibt es natürlich auch noch. Dem habe ich einen neuen Anschliff mit etwas größerem Schneidenwinkel nach den anfänglichen Ausbrüchen verpasst und seitdem ist es wieder im Einsatz. Meine Bambusschneidbretter habe ich aussortiert und durch Kirsche ersetzt. Vielleicht kamen die Ausbrüche vom Icebear auch von da.

Achja die Buckels, habe ich für Weihnachten vorgesehen. Stattdessen hat mir die Beste aller Ehefrauen noch ein Chambriard Thiers COMPAGNON mit Wacholder Holz Griff geschenkt. War mein schärfster Geburtstag seit langem :).

 
Hi
Ich bin begeistert!!!!
Ein Hilfesuchender stellt einige Fragen zu einer geplanten Messerneuausstattung;
Diese werden sachkundig beantwortet, und darüber hinaus noch dazu optimiert.
Der Fragesteller akzeptiert, und befolgt den Rat.....kauft...und bedankt sich anschließend ordentlich für die Beratung.
Alle Akteure sind offensichtlich hochzufrieden.

GERNE WEITER SO...GANZ GROSSES KINO! !

Gruß, Bodo
 
Naja, ich find' es immer schön wenn ein Thread nicht irgendwann abbricht und ich auch das Ergebnis erfahre. Das war ich also dem Forum schuldig. Ausserdem bin ich natürlich stolz wie Bolle auf meine neuen Messer.

Grüße Michael, der sich gerade die Seite Jannis gebookmarked hat, weil ein Platz ist ja noch frei auf meinem Messerbrett :).
 
Zurück