dirkb
Super Moderator
- Beiträge
- 3.251
Neue Erkenntnisse zu den Lifestyle-Themen Nano, Atomspaltung und Hirnerweichung, heute in der Zeitung, hinter der immer ein kluger Kopf steckt (was man den Machern leider nicht uneingeschränkt attestieren kann) in der Beilage Technik und Motor (FAZ 108 vom 11.05.10):
Liebe Schmiede: Benutzt ihr jetzt besonders große oder kleine Hämmer, um Kohlenstoffmoleküle „sehr klein“ zu zertrümmern? Sind dabei schon Protonenabsplitterungen beobachtet worden? Und wie reagiert die durchschnittliche Elektronenschale? Beleidigt? Unbeeindruckt? Explosiv? Fragen über Fragen ...
Und jetzt noch kurz Off-Topic, weil der Wahnsinn gar kein Ende nehmen will. Ein weiteres Zitat:
Man mag sich gar nicht ausmalen, was im Wald los wäre, wenn jetzt noch unnatürliche Bedrohungen wie Problembären dazukämen ...
So hat man in chinesischen Keramiken Nanoteilchen gefunden, und die aus Damaszener Stahl gefertigten Samuraischwerter verdanken ihre Härte sehr klein zertrümmerten Kohlenstoffmolekülen, die beim Schmieden entstanden.
Liebe Schmiede: Benutzt ihr jetzt besonders große oder kleine Hämmer, um Kohlenstoffmoleküle „sehr klein“ zu zertrümmern? Sind dabei schon Protonenabsplitterungen beobachtet worden? Und wie reagiert die durchschnittliche Elektronenschale? Beleidigt? Unbeeindruckt? Explosiv? Fragen über Fragen ...
Und jetzt noch kurz Off-Topic, weil der Wahnsinn gar kein Ende nehmen will. Ein weiteres Zitat:
Der Autofahrer ist der größte natürliche Feind von Hirsch, Reh, Wildschwein und anderen Waldbewohnern.
Man mag sich gar nicht ausmalen, was im Wald los wäre, wenn jetzt noch unnatürliche Bedrohungen wie Problembären dazukämen ...
