G
gast
Gast
Moinz zusammen,
danke für den technischen Exkurs; klingt plausibel, einfach "protected" Accus zu verwenden; nach meiner Kenntnis schalten diese lediglich nach erreichen der (unteren oder oberen) Nennspannung ab und lassen sich entweder nicht mehr füttern oder ihren Restsaft nicht mehr heraus (aktive Sperrdiode).
In deinem Modellbeispiel würde die angebaute Elektronik oberhalb von 4 Komma-irgendwas- die Ladespannung durchschleifen
.
Wenn das so ist, wäre das tatsächlich für den SR90-Accu (um mal hier wieder auf die Spur des Ursprungs-threads zu kommen) eine echte Innovation.
Da das aber nur der Hersteller oder ein kundiger Besitzer wissen kann, schlage ich vor abzuwarten, bis unsere "Erstbesitzer" (neidischwerd..
) brauchbare Infos liefern.
jusq'alors, Tom
danke für den technischen Exkurs; klingt plausibel, einfach "protected" Accus zu verwenden; nach meiner Kenntnis schalten diese lediglich nach erreichen der (unteren oder oberen) Nennspannung ab und lassen sich entweder nicht mehr füttern oder ihren Restsaft nicht mehr heraus (aktive Sperrdiode).
In deinem Modellbeispiel würde die angebaute Elektronik oberhalb von 4 Komma-irgendwas- die Ladespannung durchschleifen

Wenn das so ist, wäre das tatsächlich für den SR90-Accu (um mal hier wieder auf die Spur des Ursprungs-threads zu kommen) eine echte Innovation.
Da das aber nur der Hersteller oder ein kundiger Besitzer wissen kann, schlage ich vor abzuwarten, bis unsere "Erstbesitzer" (neidischwerd..

jusq'alors, Tom