AW: Neue Surefire lampen für 2012
Man muß ja als Surefire-Jünger nicht ganz so auf pinin einprügeln
Surefire bietet schon eine sehr gute Qualität, einen super Service und wird in den USA produziert. Und, und das wird jeder der ehrlich ist wohl auch bestätigen, schlägt das Markenbewußtsein noch nen paar Euro drauf.
Andererseits erinnert mich der Lumen - Lumen - Vergleich von pinin an das Autoquartet von damals. Zwei Autos können durchaus die gleiche PS-Zahl (sorry, KW natürlich

) haben und sind trotzdem nicht vergleichbar. Komischerweise braucht man das im Kfz-Bereich aber keinem mehr zu erklären, bei Taschenlampen, Messern und Uhren etc. schon.
@seneca: Sorry, aber bei Lupine vs. Surefire werden zumindest von der Qualität Apfel nicht mit Birnen verglichen. Die beiden spielen in der gleichen Liga, haben jedoch eine andere Zielgruppe bzw. Einsatzzweck. Und der Service bei Lupine ist ebenfalls Spitze, somit ist für mich Surefire nicht einzigartig, aber zugegebener Maßen sehr gut.
Und an die anderen: Ja, 200 Lumen reichen in Räumen dicke aus und sind teilweise schon zu hell. Aber damit zu argumentieren, aber es liest sich ein wenig so, als wäre dies ein Qualtiätsmerkmal "nur" 200 Lumen zu haben. Schließlich bietet Surefire auch "taktische" Lampen mit einer Stufe und 500 Lumen an.
@pinin: Erstmal einlesen und lernen, was die eigentlichen Unterschiede bei Talas ausmachen und nicht direkt wieder mal so einen provokativen Beitrag schreiben.
Es gibt Menschen, die schwören auf Surefire und sind bereit auch viel Geld für Qualtität auszugeben, oder auch dafür, dass eben nicht wieder die Volksrepublik China unterstütz wird.
Ja, es gibt auch andere Hersteller, die super Talas herstellen und die unterschiedlichsten Preisklassen bedienen und alle "200 Lumen" bieten
Olaf