Neue Surefire Lampen für 2012

AW: Neue Surefire lampen für 2012

habe ein foto von der shot show gesehen wo der MSRP für die R1 lawman bei $455 lag. die eb1 (welche jetzt 1cm länger geworden ist) wurde übrigens mit $220 angegeben. natürlich kann sich da noch einiges ändern.

das mit dem 2 stufenschalter der DM2 Defender ist mir auch positiv aufgefallen, nur fällt sie sonst sehr groß und schwer aus :(

ohne jetzt wild spekulieren zu wollen, kann man wohl davon ausgehen dass die "standartlampen" eb1 und LX2 relativ bald verfügbar sein könnten.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Die Z2-S war eine Zeit lang gestrichen, später aber nicht mehr. Ist eine sehr schöne Lampe mit einer Stufe, und das Strobe gut genug versteckt, dass es nicht stört.

Es sind aber mit der AZ2-S und Stratum zwei Lampen rausgeflogen, die nicht lange im Handel waren. Die AZ2-S war nicht einmal ein Jahr im Handel.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Besonders interessant: Im Katalog (Seiten 19, 126) ist ziemlich versteckt die Rede von neuen 123A Lithium-Phosphat Akkus. Sollte damit tatsächlich jede Surefire zur Akkulampe werden... :)
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Falls es sich um LiFePO4 - Akkus handelt, sollte es möglicherweise kein allzu grosses Problem sein. Diese habe eine Nennspannung von 3,3 Volt.
Durch die geringe(re) Differenz zu CR123 Primärbatterien verkraften vielleicht selbst Lampen, die rein für CR123 - Batterien gedacht sind, diese Akkus. Wäre schon toll. Vor allem weil anscheinend auch die Leistungsdichte höher und die Schnellladefähigkeit noch besser ist.
Ich bin schon freudig gespannt.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Beim genaueren Studieren des Katalogs wiederum auf versteckte Infos zum 123A Akku gestoßen:

(Bzgl. eb1): "It`s powered by a single disposable 123A lithium battery or a rechargeable lithium-phosphate battery, which is now available from Surefire. The rechargeable battery will give you a little less than half the runtime of a disposable lithium battery, but if this fits your usage habits, using one may ultimately save your money."

Immerhin, trotz der geringeren Kapazität:

Ein Akkubetrieb wird damit definitiv "offiziell" möglich :super:

Dann müssten die Akkus nur noch lieferbar sein...
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Nach meinem Wissenstand sind die Surefire Lampen die in 2011 neu auf den Markt gekommen sind für Akkus Verwendbar. Es wurde im CPF die UB3T schon mit zwei 17500er Akkus betrieben, und die M6LT wurde dort auch schon mit zwei 18650er Akkus betrieben.

Ich habe auch im CPF gelesen, dass die neueren Lampen Akkus unterstützen, leider habe ich mir diesen Thread nicht weggelinkt für jetzt. Das einzige was ein bissel schade ist, dass die Batterierohre nicht 18mm tauglich sind (z.B. UB3T)
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Im Katalog hat sich ein weiteres bahnbrechendes Feature versteckt:

Seite 29, ganz oben: Alle Lampen, die mit dem "programmable" Symbol versehen sind, lassen sich durch den Anwender umprogrammieren. Man schliesse einen Surefire-Dongle über USB an den PC an, justiert sich die Leuchtstufen wie gewünscht, stellt dann die Lampe mit dem Kopf nach unten auf den Dongle und flasht die neue Software in die Lampe. Wenn das mal kein Knaller ist!
Unter anderem unterstützen die UNR Commander, die Lawman, UM2, DM2, LX2 Ultra diese neue Programmierfunktion.

Dazu noch der geniale "Joystick"-Schalter: halb drücken für Momentlicht in der eingestellten Stufe, ganz durchdrücken für max. Momentlicht. Seitliches Drücken für entsprechendes Dauerlicht. Das ist stresssicher, einfach und funktionell.

Mir scheint, Surefire will sich nun auch mit der Bedienung und dem Funktionsumfang der Lampen nach vorne katapultieren. Wenn die bisher üblichen Eigenschaften wie Qualität, Garantie, Service etc beibehalten werden, dann werden Maßstäbe gesetzt.

Allerdings gibt es höchstwahrscheinlich einen Faktor, der Träume zerstört: der Preis. Das Geld sitzt nicht mehr so locker wie früher, weder bei den Amerikanern, noch bei uns Europäern. Behörden und Dienststellen müssen sparen, Beamte, die sich die Lampen selbst beschaffen, können und/oder wollen nicht hunderte von EUR für eine Lampe ausgeben. Da können diese Einsatzmittel noch so gut sein, für eine breite Verwendung ist (leider) der Preis ein ausschlaggebendes Kriterium.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Das mit der Programmierung habe ich auch schon gelesen gehabt, da kann man gespannt sein, was so ein Programmierdongel kostet.

So wie es aussieht möchte Surefire das Jahre 2012 mit Innovationen prägen. Ich bin zumindest extrem gespannt aus so ein paar Lampen. Die UM2 ist mein Kandidat die gute alte U2 zu ersetzen, die noch heute meine Lieblingslampe ist...
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Einige von den neuen Lampen, die mich interessieren, werden einen Bezel-Durchmesser von 1,1" oder 1,5" haben. Für diese Durchmesser gibt es bis jetzt keine passenden Filter/Diffusoren/Beam-Cover.
Frage an diejenigen, die Surefire schon über Jahre beobachten: darf man an eine Anpassung des Zubehörs hoffen, oder wird auch das zusammen mit den alten Modellen "abgekündigt"?

Gruß,
Herr Esch
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Also für 1.5" sollte der 1.47" Diffuer für die U2 / Kroma passen. Es kann auch sein, dass der 1" Diffuer auf 1.1" Köpfe passt.

Die Frage generell zu beantworten ist schwer. Für die M3LT, M6LT, UB3T der 2.5" Diffuser ist ausgelaufen, und nicht mehr erhältlich, obwohl dieser durchaus nützlich ist gerade bei den Lampen, da dieser sehr Throwlastig sind.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Die "Sure Fire LumaMax LX2 Ultra" soll laut Support erst Q3 2012 kommen.

Ich frage mal ganz naiv die Profis unter euch... Was ist eigentlich so toll an den Surfire Lampen?
Die Lumen Angaben z.B. der aktuellen LX2 (200 Lumen) sind doch armselig.
Selbst wenn die neue LX2 Ultra mit 500 Lumen kommt, wird sie gegen eine Lupine Pico TL Max (echte 750 Lumen) kein Land gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Bei Surefire kommt es nicht auf die Lumenzahl an, sondern einzig und allein um eine simple nutzbare taktische Lampe, die speziell für Polizei und Militär gebaut wurde.
Einige Leute (mich inklusive) finden allerdings diese Reduzierung auf das Wesentliche sehr angenehm. Ich habe einige Lampen mit 5 Modi bzw. programmierbar, sowas ist toll zum spielen und angeben ("Guck mal was meine Lampe alles kann, sogar blinken") aber wenn man ein Lampe ernsthaft nutzt, kommt es auf andere Dinge an.
Und genau dafür steht Surefire, sie liefern Lampen die jeder Affe sofort kapiert.
Mir reichen 1-2 Leuchtstufen die gut abgestimmt vollkommen aus.

Leider zu einem hohen Preis, aber jeder kann ja selbst entscheiden was es ihm Wert ist.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Die Lumen Angaben z.B. der aktuellen LX2 (200 Lumen) sind doch armselig.

200 Lumen sind m.E. das im urbanen Bereich gerade noch sinnvolle Maximum. Sehen, ohne alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und ohne sich selbst durch reflektierende Haus- oder Zimmerwände zu blenden. Es kommt immer auf die Anwendung an.
Nimm mal eine Surefire der LX-Bauweise in Hand, die Dinger haben - so blöd es klingt - eine ganz andere "Ausstrahlung" als der ganze Chinakram. Da ist, neben den Argumenten von hornet, zugegebenermaßen auch etwas Irrationales im Spiel. Mythos, für den man auch bereit ist, mehr zu zahlen. Wer "nur" eine Lumenwumme will, braucht sicherlich keine Surefire.
Gruß,
Herr Esch
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Die "Sure Fire LumaMax LX2 Ultra" soll laut Support erst Q3 2012 kommen.

Ich frage mal ganz naiv die Profis unter euch... Was ist eigentlich so toll an den Surfire Lampen?
Die Lumen Angaben z.B. der aktuellen LX2 (200 Lumen) sind doch armselig.
Selbst wenn die neue LX2 Ultra mit 500 Lumen kommt, wird sie gegen eine Lupine Pico TL Max (echte 750 Lumen) kein Land gewinnen.


Immer wieder herrlich, wie manche hier Äpfel mit Birnen und sonst was vergleichen.

Ich nehme an Pinin, dass du noch nie eine Surefire in der Hand hattest? Sondern rein wegen dem Inhalt der Datenblätter darüber herziehst?

Des weiteren bin ich mir sicher, dass du das Wort Taktik schon mal gehört hast, aber überhaupt nicht weißt, was es im Endeffekt zu bedeuten hat.
Diese Lampen sind kein Spielzeug wie viele andere am Markt, die sind zu einem bestimmten Einsatzzweck hin entwickelt worden. Gezielte Entwicklung kostet ja auch ordentlich Geld. Aber schon mal mit 750 Lumen in einem stockdunklen Zimmer etwas angeleuchtet? :glgl:

Da sind 200lm das Maximum, wenn nicht eigentlich eh schon zu hell.

Auch die Reparaturpolitik von Surefire ist einzigartig. Der Hersteller gewährt lebenslange Garantie auf seine Lampen. Mir fällt sonst keiner ein, der das tut, und auch so konsequent durchzieht. Schon mal eine kaputte Surefire in der Hand gehabt? Am besten mit nem Einschussloch, oder sonstiger Beschädigung aus nem Einsatz? - Nach Hause geschickt, und sofort eine neue erhalten. Ohne wenn und aber. Auch nach 10 Jahren sind Ersatzteile verfügbar, und wenn nicht, wird eine andere Lösung gefunden, die den Anwender zufrieden stellt.

So, ich hör hier mal auf zu schreiben, ich bins leid, das jedesmal aufs neue erklären zu müssen. Und nein, ich bekomm kein Geld von SF. Schön wärs.
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

Man muß ja als Surefire-Jünger nicht ganz so auf pinin einprügeln:glgl:

Surefire bietet schon eine sehr gute Qualität, einen super Service und wird in den USA produziert. Und, und das wird jeder der ehrlich ist wohl auch bestätigen, schlägt das Markenbewußtsein noch nen paar Euro drauf.

Andererseits erinnert mich der Lumen - Lumen - Vergleich von pinin an das Autoquartet von damals. Zwei Autos können durchaus die gleiche PS-Zahl (sorry, KW natürlich:D) haben und sind trotzdem nicht vergleichbar. Komischerweise braucht man das im Kfz-Bereich aber keinem mehr zu erklären, bei Taschenlampen, Messern und Uhren etc. schon.

@seneca: Sorry, aber bei Lupine vs. Surefire werden zumindest von der Qualität Apfel nicht mit Birnen verglichen. Die beiden spielen in der gleichen Liga, haben jedoch eine andere Zielgruppe bzw. Einsatzzweck. Und der Service bei Lupine ist ebenfalls Spitze, somit ist für mich Surefire nicht einzigartig, aber zugegebener Maßen sehr gut.

Und an die anderen: Ja, 200 Lumen reichen in Räumen dicke aus und sind teilweise schon zu hell. Aber damit zu argumentieren, aber es liest sich ein wenig so, als wäre dies ein Qualtiätsmerkmal "nur" 200 Lumen zu haben. Schließlich bietet Surefire auch "taktische" Lampen mit einer Stufe und 500 Lumen an.

@pinin: Erstmal einlesen und lernen, was die eigentlichen Unterschiede bei Talas ausmachen und nicht direkt wieder mal so einen provokativen Beitrag schreiben.

Es gibt Menschen, die schwören auf Surefire und sind bereit auch viel Geld für Qualtität auszugeben, oder auch dafür, dass eben nicht wieder die Volksrepublik China unterstütz wird.

Ja, es gibt auch andere Hersteller, die super Talas herstellen und die unterschiedlichsten Preisklassen bedienen und alle "200 Lumen" bieten:haemisch:

Olaf
 
AW: Neue Surefire lampen für 2012

mir fällt zu dem Lumen Vergleich ein Spruch aus dem CPF ein

Eine Surefire wegen der Lumen zu kaufen ist, wie ein 20 Jahren alten Scotch wegen der Promille auszuwählen.
 
Bin jeden Tag mit dem MTB im Wald unterwegs, kenne die Lupines sehr genau.
Hier kommt es auf Lumen, Ausleuchtung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Größe an.
Hatte die Idee die LX2 Ultra auch als Helmlampe einzusetzen, hat sich aber Dank eurer Aufklärung erledigt.
 
Zurück