Neue taktische INOVA

hab gestern entdeckt, das die Inforce color auch über einen strobe mode verfügt! einfach den Drehschalter zwischen zwei positionen (zb. zwischen momentan und permanent licht) positionieren, und dann zweimal kurz hintereinander den schalter betätigen.

lg
 
Geil! Danke für den Hinweis!

Hab mir für meine übrigens Ultrafire Akkus 3,6V geholt. Die halten über eine Stunde und sind sehr hell. Ich hab allerdings das Gefühl, dass sie auch bei nichtbenutzung in der Taschenlampe sehr schnell lehr gehen.

Habt ihr auch das Gefühl, dass die Lampe bei Nichtbenutzung Strom verbraucht?
 
Das hab ich echt auch schon mal gedacht! als ich die lampe einmal eine längere zeit nicht benutzte, was sie bei erneutem gebrauch absolut tot, obwohl sie mindestens in low noch hätte funtionieren müssen.
 
Bei der Gladius gab es das Problem wohl auch. Das scheint wohl ein Problem bei Lampen mit einem komplexeren Schaltersystem in der Endkappe zu sein.
 
[...]
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Lampe bei Nichtbenutzung Strom verbraucht?

Das wollte ich auch schon längst gefragt haben, Danke für die Bestätigung.
Bei meiner Inforce White werden die Zellen auch ohne Gebrauch entladen, obwohl der Schalter auf "Neutral" steht - und wie mir scheint, geht das unverhältnismäßig schnell (subjektiv, aber wiederholt erlebt - evtl. prüfe ich das mal nach).
In Zukunft werde ich nach Gebrauch den Schalter einfach abnehmen - nervig.

Grüße,
Alex
 
Zum Thema Stromverbrauch im Stand-by schaut doch mal in die Postings 84 und 85. Da ist alles erklärt.

:)
 
Ist eigentlich jemanden außer mir schon mal ein Summen der Lampe aufgefallen?

Meine Inforce White summt, zwar nur ganz leise, aber in ruhiger Umgebung wahrnehmbar.
Stört nicht in der Funktion, ist mir nur neulich aufgefallen.
:)
 
Ist eigentlich jemanden außer mir schon mal ein Summen der Lampe aufgefallen?

Meine Inforce White summt, zwar nur ganz leise, aber in ruhiger Umgebung wahrnehmbar.
Stört nicht in der Funktion, ist mir nur neulich aufgefallen.
:)

Ja, ist bei meiner auch.
Aber nur, wenn ich mir direkt ins Ohr leuchte. :irre:

Grüße,
Alex
 
:irre:-Modus an:

Und? Auf der anderen Seite einen Lichtschein gesehen?

:irre:-Modus aus


Nee, im Ernst. Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte schon wieder was mit der Lampe. *erleichtert sei*
 
Seit heute Mittag bin ich auch stolzer Besitzer einer Inforce White.
War eine schöne Lieferung, die ich da in Empfang nehmen durfte.
Ich hatte sie mir in Sandfarben bestellt - Auf der hochwertigen Box (ein bisschen der Otterbox nachempfungen) findet man die Farbe und Designelemente der Lampe wieder. (gemeint sind die Rippen, die auch für das Weapon Mount eine Funktion erfüllen)

2 hochwertige CR123 (Energizer Photo) sind darin enthalten, genau wie der Inbus Schlüssel, mit dem man den Clip entfernen kann.

Ich bin restlos begeistert von der Lampe, wobei ich bisher erst in dunklen Räumen getestet habe.
Der Spot kommt mir ähnlich klein vor, wie bei der Olight M20.
Die Lichtleistung ist bei Orientierung an den Lumen Angaben von 150 (Hersteller) mehr als überzeugend.
Glaube kaum, dass sie der Olight M20 darin nachsteht.

Das User Interface sagt mir absolut zu.
Haptik und Schalter machen einen sehr hochwertigen Eindruck.

Werde gleich mal einige Vergleiche unter freiem Himmel anstellen.

Die ist natürlich für die Hosentasche etwas groß.
Aber trotzdem glaube ich, dass es meine meistgenutzte Lampe sein wird.

Ich habe mir die Lampe in den Staaten bestellt. Die Preise finde ich wirklich horrend bei den Shops im Inland oder auch in der Schweiz.
Ich kann mir nicht erklären, dass man eine Inforce White als Händler hier für das Doppelte verkaufen muss, um daran gesund zu verdienen.
Lasse mich aber gerne belehren.

Edit: Stand der Dinge ist immer noch: besser keine Akkus mit 3,6 oder 3,7 Volt, richtig?!
 
[...]
Edit: Stand der Dinge ist immer noch: besser keine Akkus mit 3,6 oder 3,7 Volt, richtig?!

Richtig!
Einzige Ausnahme: die Lampe läuft auch mit 17670 LiIon, aber davon passt sowieso nur eine in die Lampe :D, also wird die zuässige Spannung nicht überschritten.
Allerdings ist die Inforce damit auch etwas dunkler.

Grüße
Alex
 
Heute möchte ich mich mal nach längerer Nutzung der Inforce White melden.
Vielleicht schließt sich ja noch jemand an und teilt mal seine Langzeitbeobachtungen mit?

Mit der Leistung der Lampe (Helligkeit und UI) bin ich sehr zufrieden, mit ein wenig Übung lässt sich alles recht gut schalten und auch schnell bedienen.

Was mich allerdings mittlerweile nervt, ist die, ich nenne es mal Stabilität der Lampe.

Im Moment stecke ich gerade mal wieder in der Misere, dass ich die Lampe zum zweiten Mal mit dem gleichen Fehler zum Händler / Importeur schicken muss.
Wieder einmal lässt sich der Drehschalter kaum noch mit einer Hand drehen.

Nachdem im Juli aufgrund dieser Fehlerbeschreibung meine Lampe ausgetauscht wurde, tritt nun der gleiche Fehler wieder auf.:mad:
Mit zunehmender Nutzungsdauer wird der Drehschalter immer schwergängiger und lauter. War im Neuzustand nur ein leises Klicken beim Umschalten zu hören, kann man nun ein lautes und unangenehmes Knacken vernehmen.
Ich weiß ja nicht, wie die Verriegelung der einzelnen Schaltstufen im Drehschalter vorgenommen wird, aber da scheint irgendwas derart zu arbeiten, dass sich da Grate oder etwas Ähnliches bilden.
Und diese, ich bleibe mal bei der Bezeichnung, Grate behindern zunehmend die Funktion.
Äußerlich ist dem Schalter nichts anzusehen, es hat auch keine gravierenden Abstürze und dergleichen gegeben.
Bei mir wird die Lampe nur wirklich jeden Tag getragen und auch benutzt, dementsprechend häufig wird auch geschaltet.

Und da macht sich bei mir doch ein wenig Enttäuschung breit, zumal die Lampe ja mit den besten Eigenschaften beworben wird und Inova ja nicht unbedingt als Billigmarke bekannt ist.:(

Gibt es noch mehr User, die derartige oder ähnliche Feststellungen gemacht haben?
Da mir ein wenig die Zeit fehlt, habe ich allerdings noch nicht im CPF nachlesen können.
Schreibt doch mal, was ihr so mit eurer Inforce erlebt habt?

Nachsatz:

In der Zwischenzeit wurde der Schalter durch den Importeur kommentarlos gewechselt.
Da ich mittlerweile aber damit rechne, in etwa 6 Monaten wieder mit einer nahezu blockierten Lampe dazustehen, habe ich per Mail mal nachgefragt, wie ich mich denn in Zukunft verhalten sollte oder welche Möglichkeiten sich für zukünftige Defekte abzeichnen.
Meine Nachfragen wurden (noch?) nicht beantwortet. Aber ich warte mal noch ein wenig ab.
Vielleicht findet sich ja nach dem Weihnachtsgeschäft etwas Zeit für solche Fälle.
Nun gut, im Moment funktioniert wieder Alles. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute möchte ich mich mal nach längerer Nutzung der Inforce White melden.
Vielleicht schließt sich ja noch jemand an und teilt mal seine Langzeitbeobachtungen mit?

Mit der Leistung der Lampe (Helligkeit und UI) bin ich sehr zufrieden, mit ein wenig Übung lässt sich alles recht gut schalten und auch schnell bedienen.

Was mich allerdings mittlerweile nervt, ist die, ich nenne es mal Stabilität der Lampe.
[...]

Hallo,

hier jetzt auch von mir ein kurzer Bericht.
Da es immer noch recht früh dunkel wird, habe ich meine Inforce White endlich mal intensiver nutzen wollen und sie bei meinen Nachmittagsspaziergängen mitgenommen.
Bisher habe ich sie praktisch gar nicht benutzt, nur gelegentlich damit gespielt.

Nach wenigen(!) Einsätzen zeigt jetzt auch meine Lampe Probleme mit dem Schalter.
Bei Schalterstellung Dauer-Ein habe ich nur noch Momentary und auf Schalterstellung Momentary blinkt sie einmal pro Sekunde, solange ich den Schalter gedrückt halte.
Der Schalter selbst geht übrigens mordsschwer, viel zu schwer für zuverlässigen und sicheren Gebrauch wie ich finde.
Nach einigen Malen wildem Hin- und Herdrehen des Schalters funktioniert die Lampe für kurze Zeit Gebrauch auch wieder normal, aber eben nicht zuverlässig.
Eventuell Verschleiß oder Schmutz im Schalter?
Wie gesagt, die Lampe wurde bisher praktisch nicht benutzt sondern sollte erst jetzt so richtig zum Einsatz kommen.

In den nächsten Tagen schicke ich die Inforce White zu meinem Händler, mal sehen wie lange Inova dann braucht.
Die Lampe selbst finde ich klasse aber der Schalter ist definitiv eine Schwachstelle.
Für "Berufsleuchter" speziell Polizei u.ä. möchte ich zur Zeit von diesem Modell abraten.

Viele Grüße

Alex
 
Tja, ich habe immer noch keine Antwort auf meine Anfrage erhalten.
Sollte meine Mail nicht angekommen sein? Mag ich nicht glauben, da alle anderen Mails an die gleiche Adresse ohne Probleme durchgingen.

Oder sollte der Händler keine Lust haben, sich mit einer Anfrage eines Kunden auseinanderzusetzen, welcher wiederholt einen berechtigten Mangel beklagte?

Schade eigentlich, da mir der vorhergegangene Kontakt in bester Erinnerung war, Service, Beratung und Liefergeschwindigkeit waren äußerst zufriedenstellend.
Aber nun?

Vielleicht liest ja hier derjenige mit und kontaktiert mich noch mal? :)
 
Hallo,

schon was neues gehört?
Überlege mir demnächst die gleiche Lampe zuzulegen...

Gruß und Danke,

Jakob
 
Nach längerer Zeit mal wieder ein kleines Update zur Inforce:

Um die Fairness zu wahren, muß ich zugeben dass der letzte ausgetauschte Schalter nach wie vor klaglos, butterweich und dennoch präzise schaltend seinen Job macht. :super:

Könnte also nur mal wieder ein Problem mit einer neue Serie gewesen sein.

Ich stehe nun wieder voll dazu: einzige wirklich funktionierende Einhand-Lampe.

Läuft bei mir nach wie vor im EDC, meine mir zur Verfügung gestellte Ledwave PEL 5 hält sich da deutlich im Hintergrund.
 
Zurück