Neueinsteiger sucht gute japanische Kombi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

mit den von güNef empfohlenen Messern machst du wirklich garnichts falsch :super:

Links zu den Herstellern gibt es hier, Kontakt jeweils sehr freundlich und schnell in Englisch:
http://www.messerforum.net/showthread.php?127391-Messer-aus-Japan

Ich würde dringend auch mal Konosuke anraten zu schreiben, von dort ist gerade ein Messer zu mir auf dem Weg ;)

Nur am Rande... meine persönlich Wahl wäre:

240mm Suisin Inox Honyaki Wa-Gyuto

23cm Herder 1922 Kochmesser (als nicht-Laser-Ergänzung)

210mm Konosuke Fujiyama Petty oder alternativ Ashi Ginga 210mm Petty in Shirogami

ggf. noch ein Nakiri von Sirou Kamo und ein kleineres Petty von Jürgen Schanz in SB1 ;)

Gruß, Gabriel

Edit:


Vielen Dank für den Tipp, leider habe ich noch keine Fotos der Griffe in Ebenholzgriff und cremefarbener schön gezeichneter Hornzwinge gefunden...

Schreib sie an, sie schicken dir in der Regel welche direkt zur Auswahl (sowohl bei Ashi als auch bei Konosuke). Bei Konosuke wurden mir sogar Bilder verschiedener Griffe geschickt, wo ich mir einen bestimmten aussuchen konnte, bei welchem mir die Maserung der Hornzwinge am besten gefällt :D
 
Vielen Dank für den Tipp, leider habe ich noch keine Fotos der Messer mit Ebenholzgriff und cremefarbener schön gezeichneter Hornzwinge gefunden...

http://www.messerforum.net/showthre...ls-Erg%E4nzung&p=982872&viewfull=1#post982872

@Gabriel: So aus einer Neugier (auch wenn ich vermute das Ashi eher meine Preislage ist): Wie verhält es sich denn bei Konosuke preisttechnisch beim Direktimport im Vergleich zu sagen wir mal CKTG oder japansemessen[.]nl? (falls du überhaupt nen Preisvergleich gemacht und nicht einfach direkt -koste was wolle- Kono angeschrieben hast )
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,


ja, bei einem Brotmesser kannst du, verglichen mit vielen anderen Küchenmessern sehr locker nach dem optischen Erscheinungsbild gehen, ohne viel falsch zu machen,

Wenn es dir gefällt.....:D


"Zitat von Gabriel!

Ich würde dringend auch mal Konosuke anraten zu schreiben, von dort ist gerade ein Messer zu mir auf dem Weg

Sehr fein, wunderbar! :super: :D

Du weißt was von wir von dir erwarten, spannend, spannend.......:D

Gruß, güNef
 
@Gabriel: So aus einer Neugier (auch wenn ich vermute das Ashi eher meine Preislage ist): Wie verhält es sich denn bei Konosuke preisttechnisch beim Direktimport im Vergleich zu sagen wir mal CKTG oder japansemessen[.]nl? (falls du überhaupt nen Preisvergleich gemacht und nicht einfach direkt -koste was wolle- Kono angeschrieben hast )

Ehrlich gesagt habe ich mir fast das gleiche Messer von Ashi und Konosuke anbieten lassen (210er Petty). Das Ashi in rostfrei mit Härtung auf 61 HRC und Ebenholzgriff. Das Konosuke Warikomi Fujiyama 210er Petty mit Schneidlage aus Shirogami 1! - beide mit passender Saya.

Ich hatte damit gerechnet, dass das Konosuke wesentlich teurer ist. Allerdings ist es in der Tat so, dass das Ashi mit Ebenholzgriff und das Konosuke mit oktagonalem Standardgriff (wobei Shirogami 2 noch günstiger ist, Shiro 1 und Aogami 2 soweit ich gesehen habe im Gegensatz zu bei CKTG gleich) preislich fast identisch sind. Mit dem Ebenholzgriff ist das Konosuke dann widerrum ein bisschen teurer. Preislich würde ich sagen, dass (inkl. Versand) man bei der Direktbestellung bei Konosuke (inkl. Aussuchen des Griffs) geschätzt bei ca. 15-20% Ersparnis im Vergleich zu CKTG liegt vor Steuern und Zoll. Wobei sich die Ersparnis dann ja natürlich wiederspiegeln kann in Steuern/Zoll... je nachdem.


@ güNef: Ja das ist mir klar :D dauert aber noch wohl bis Anfang Januar bis das Messer bei mir ist... ich glaube die Weihnachtspostauslastung könnte einer früheren Lieferung (eigetnlich sollte es in 2 Wochen kommen) im Wege stehen leider

Gruß, Gabriel
 
Servus,

Vielen Dank für den Tipp, leider habe ich noch keine Fotos der Messer mit Ebenholzgriff und cremefarbener schön gezeichneter Hornzwinge gefunden...

hier, bitte!

Ebenholz mit Cremezwinge musst du dir Vorstellen, das gibt es nur auf Anfrage! Das Messer wird dann erst auf Wunsch zusammengebaut!

Gruß, güNef
 
Bin gerade am Überlegen, ob ich doch das komplette Set bei Ashi ordern soll, wenn schon ein Import dann beim gleichen Schmied.
Bestellen würde ich dann ein...
Ashi Ginga Wa-Gyuto 210
Ashi Ginga Wa-Samtoku 210
Ashi Ginga Wa-Petty 150

Alle drei mit rostfreiem Schwedenstahl und Ebenholzgriff mit cremefarbener Hornzwinge!
Stimmen die Längenangaben?
Diese sind dann zwar nicht Damast aber Handarbeit, oder?
Geschätzte Kosten des Sets?
Diese Messer können vermutlich mit einem Stahl scharf gehalten werden, welcher ist der richtige?
 
Da schließ ich mich Schwatvogel, beides (auch noch in vergleichbarer Größe zu kaufen) macht meiner Meinung nach wenig Sinn.
Wenn du unbedingt beides haben willst, würde ich die beiden Messer auch so abstimmen, dass sie ein unterschiedliches Anwendungsfeld bedienen (z.B. ein Laser und ein "Grobian" oder ein kleineres und ein großes). Aber so kannst du dir das Geld für beide sparen und nur eins kaufen ;)

Gruß, Gabriel
 
Mal davon abgesehen, dass bei Ashi wenigstens in der Standard-Serie Santokus nicht über 180 hinausgehen, gebe ich meinen 2 Vorrednern recht. Santoku oder Gyuto reicht, 2 Messer gleichzeitig funktioniert nur in Hollywood und nicht in der heimischen Küche. :steirer:

Die kurze Antwort: Das Gyuto
Die lange: Die Messerform, mit der du besser klarkommst... gibt Leute die machen 90% ihrer Sachen in der Küche und vermissen ein 20+ Kochmesser nicht mal im Ansatz. Gibt aber auch Leute, die unter 20cm kein Messer anfassen. Gegenfrage: Was für Messer hast du bisher und welches hast du am meisten/liebsten in der Hand?
 
Ich versuche mal, ein wenig zusammenzufassen incl. meiner eigenen Empfehlungen:

1. Hauptmesser für die Küche: Ashi Ginga-Gyuto 210 mm, rostfreier Schwedenstahl, Ebenholzgriff mit heller Büffelhornzwinge, 23.650 JPY = 160 Euro.

2. Ashi Ginga-Petty 150 mm, rostfreier Schwedenstahl, Magnolienholzgriff mit heller Büffelhornzwinge, 10.110 JPY = 68 Euro. (Der Aufpreis für den Ebenholzgriff beträgt beim Gyuto rund 46 Euro! Deshalb hab ich beim Petty darauf verzichtet).

Hier nochmal die HP von Ashi, unten auf der Seite ist die E-Mail-Adresse für die Bestellung:
http://www.ashihamono.com/en.html
Die Kosten für die beiden Messer betragen incl. Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rund 315 Euro.

3. Messer fürs Grobe: Herder 1922 Kochmesser, 230 mm, sensationelle 109 Euro. http://www.knivesandtools.de/de/pt/-robert-herder-1922-koksmes-20cm-carbon.htm

4. Brotmesser: Eines der berühmtesten und besten: Franz Güde 32 cm, zur Zeit im Angebot für 145 Euro.
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...e/GUeDE-Franz-Guede-Brotmesser-32cm::208.html
Wenn du in deiner Küche genug Platz dafür hast, ein super Messer!

5. Keramik-Schleifstab: der fette Arkansas, super Teil, haben viele hier im Forum und sind begeistert, ich ebenfalls. Inkl. Versand 16,40 Euro.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=324/2/AC4

Das wären zusammen rund 585 Euro für eine Top-Ausstattung. Fehlt noch ein Schleifstein - den würde ich später aussuchen.

Gruß
Pflaster
 
Sehr, sehr schöne Kombi :super:
Nur würde ich anstatt dem 32er Brotmesser (7431/32) den kleineren 21er Bruder (X430/21) wegen zu wenig Platz nehmen.
Rein vom Bauchgefühl her gefällt mir das Set sehr gut und dürfte die nächsten Jahre auch ausreichend sein...
Der Schleifstab vermutlich nur für das Herder Kochmesser?
Kannst du mir auch noch ein gutes Schneidbrett empfehlen (möglichst klein da begrenztes Platzangebot)?

Muss mich jetzt nur noch Überwinden, die Bestellung in Japan in Englisch hinzubekommen :confused:

Besten Dank, Gruß Yansop.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pflaster
Könntest Du bitte mal Deine Bestellanfrage posten, oder mir mailen.
Bin mir unsicher was ich bei den Artikeln angeben soll, damit ich auch bekomme, was ich will:)))
Meine Bestellung würde nämlich ähnlich aussehen^^

@Schneidebrett
Ich würde aktuell zu diesem greifen.
Wenn Du mehr ausgeben willst, werfe ich mal noch diese in den Raum.
 
@Pflaster
Könntest Du bitte mal Deine Bestellanfrage posten, oder mir mailen.
Bin mir unsicher was ich bei den Artikeln angeben soll, damit ich auch bekomme, was ich will:)))
Meine Bestellung würde nämlich ähnlich aussehen^^
Ohja, für mich bitte auch :D

@Schneidebrett
Ich würde aktuell zu diesem greifen.
Genau dieses hatte ich auch gerade auf dem Schirm, Danke.
 
Mein lieber Pflaster, Da hast Du Dir aber Mühe gegeben - Respekt :super:!

3. Messer fürs Grobe: Herder 1922 Kochmesser, 230 mm, sensationelle 109 Euro. http://www.knivesandtools.de/de/pt/-robert-herder-1922-koksmes-20cm-carbon.htm

Nur mit der Empfehlung für ein "Messer für's Grobe" stimme ich nicht überein. Das Herder 1922 Kochmesser ist meiner Meinung nach mit seiner sehr fein und nagelgängig ausgeschliffenen Klinge absolut nicht für grobe Arbeiten geeignet :argw:. Ich würde meins auf jeden Fall nie so nutzen :).

Wie wäre es für's Grobe mit einem Güde Alpha Kochmesser? Das hat einen robusten Anschliff und passt auch gut zum Franz Güde Brotmesser. Und ich würde auf jeden Fall zum 32er raten - miss doch nochmal nach, ob Du nicht doch noch Platz für die zusätzlichen 11 cm findest ;). Ich habe Jahre, was sage ich, Jahrzehnte lang mit einem 20er Brotmesser gearbeitet und habe nun seit ein paar Tagen ein 32er Dick 1905 (gleiche Klinge wie das Franz Güde) - das 32er schneidet um Längen besser ab (ha ha :glgl:). Warum bloß habe ich das nicht schon früher gemacht:steirer:?

LG
Jörg
 
Servus,

Nur mit der Empfehlung für ein "Messer für's Grobe" stimme ich nicht überein.

ok, für ganz "grobe" Arbeiten bleiben noch 415,- Euro übrig, das sollte sich lösen lassen! :D

Nimm halt irgendwas deutsches mit "Zwei Faust Butter" hinter der Wate (© Schwatvogel) :D

Gruß, güNef
 
@Pflaster
Könntest Du bitte mal Deine Bestellanfrage posten, oder mir mailen.
Bin mir unsicher was ich bei den Artikeln angeben soll, damit ich auch bekomme, was ich will:)))
Meine Bestellung würde nämlich ähnlich aussehen^^

Mach ich gerne, schicke ich dir morgen.

Ohja, für mich bitte auch :D

Na klar, bekommst du auch morgen. Schneidbrett kann ich leider nicht empfehlen, ich benutzte Kunststoffbretter vom schwed. Möbelhaus. Ich schätze mal, du möchtest lieber was Schöneres ;-)

Nur mit der Empfehlung für ein "Messer für's Grobe" stimme ich nicht überein. Das Herder 1922 Kochmesser ist meiner Meinung nach mit seiner sehr fein und nagelgängig ausgeschliffenen Klinge absolut nicht für grobe Arbeiten geeignet :argw:. Ich würde meins auf jeden Fall nie so nutzen :).

Wie wäre es für's Grobe mit einem Güde Alpha Kochmesser?
Jörg, du hast schon recht. Fürs ganz Grobe ist das Herder vielleicht zu empfindlich. Aber für das Meiste kann man es nutzen. Ich finde es als Ergänzung zu einem "Laser" sehr gut, da es nicht allzu empfindlich ist. Müsste man mal genauer definieren, was grob ist und überlegen, wofür genau ich es benutzen will. Ich hab noch ein kleines 16cm Kochmesser Alpha von Güde, das liegt nur irgendwo rum. Ich finde den Griff sehr unkomfortabel. Da tut man sich echt die Pfoten weh an den Kanten, wenn man fester drücken muss. Da ist das Herder sehr angenehm. Wenn was anderes, dann würde ich jedenfalls nicht ausgerechnet ein Güde nehmen. Die Brotmesser sind dagegen absolut klasse. Nur das Große muss man überlegen, wie und wo man es unterbringen will.

Gruß
Pflaster
 
Hallo yansop
Bei dem Budget kann man in die vollen gehen.:super:

D.h. für mich ein ausgewogenes Allroundmesser Gyuto:
Schanz Gyuto 21,5cm
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Hersteller/Juergen-Schanz/Lucidus-N-rostfrei:::3_608_1059.html
http://www.messerforum.net/showthre...messer-Teil-1-Schanz-Lucidus-N-Gyuto-22cm-G10
oder
Misono UX 10 in 24cm

Dazu für den Spaß ein super scharfes Gemüsemesser :steirer: Santoku:

Sirou Kamo Santoku 165mm
http://www.echte-japanische-messer.de/
Oder alternativ in rostfrei
Ahsi Hamono Wa Santoku 180mm in Schwedenstahl vorzugsweise mit Ebenholzgriff
http://www.ashihamono.com/image/en/standard_lineup.pdf


Petty
Schanz oder Ashi Hamono
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Hersteller/Juergen-Schanz/Lucidus-N-rostfrei:::3_608_1059.html
http://www.ashihamono.com/image/en/standard_lineup.pdf

Brotmesser: Güde 21cm in Birne oder Olive
https://www.kochstore24.de/?ActionC...iption]=0&Params[SearchParam]=güde+brotmesser

Wenn es größer sein soll Herder Grandmoulin Olive
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser.php?BrotmesserundBrotsägen, HamburgerundGrandmoulin&rub=28

Wenn es übertrieben groß sein muss
Güde Alpha 32cm
https://www.kochstore24.de/?ActionC...iption]=0&Params[SearchParam]=güde+brotmesser


Dazu noch Schälmesser GS 8 und GSF 15.
http://www.messerspezialist.de/search?q=gs8
http://www.messerspezialist.de/search?q=gsf15


Zum scharfhalten für mich einer der die beste Kombination:

Sharpmaker + Leder

http://www.amazon.de/Spyderco-Messe...TF8&qid=1418455043&sr=8-1&keywords=sharpmaker
http://www.amazon.de/Messerabziehpa...F8&qid=1418455092&sr=8-1&keywords=abziehleder

So sieht mein Traumpaket derzeit aus.

LG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück