Neuer Rucksack. Welcher Maxpedition.

Blackhawk

Mitglied
Beiträge
749
Hallo Leute,

Ich wollte mir diesen, anfang näcsten Monats nen neuen Rucksack für den täglichen Gebrauch zulegen. Desshalb sollte er nicht so groß sein.

Als anhaltspunkt etwa die Größe eines Eastpacks. Sollte auf jeden Fall
DIN A4 Blöcke reingehen.

Optisch mag ich gerne die Maxpeditions. Ich konnte allerdings nur diese "Backpack-Comparison-Chart" finden. Da stand nichts über die Dimensionen die der Rucksack insgesamt so hat. Also Aussenmaße.

Gebrauch währe eben haupsächlich der Alltag, bei mir Schule usw. sollte aber auch für andere Aktivitäten noch genügend Platz bieten. Z.B wenn ich ihn mal mit nehmen will beim FLiegen in den Urlaub. Auch kleine Fächer innerhalb eines FAches währen toll. Dann muss kleinkram nicht im Hauptfach umherfleigen.

REicht ein Pygmy-Falcon oder ein Baby-Condor da aus? Und wie sind so die Erfahrungen mit den TEilen?

Achso, bevor ich vergesse zu fragen: Kann man bei dem Sondermodell der Baby-Condor das Hydration-System ausbauen wenn mans nicht braucht?

Danke schon mal.

Richard
 
Seit einigen Monaten habe ich den Pygmy Falcon.

Mir war auch sehr wichtig, daß er nicht zu groß ist und Einzelfächer bietet.

der Rucksack ist schön schmal und sehr bequem, und in die offenen Seitentaschen paßt problemlos eine 1,5 Liter Colaflasche oder eine 1 Liter Thermosflasche.

Im großen Hauptfach, das DIN-A4 problemlos faßt, ist noch ein kleines Reißverschlußfach am Rücken über die gesamte Rucksackbreite, und etwa 20 cm tief.
Die Reißverschlüsse des Hauptfaches laufen um den ganzen Rucksack, sodaß man ihn im Prinzip ganz aufklappen kann.

Das zweite Abteil hat die im Bild sichtbaren Einsteckfächer für Kleinkram.

Und dann gibt es noch das dritte Fach ganz vorne (mit dem schrägen Reißverschluß.

Ich habe inzwischen noch ein kleines Waistpack an die Vorderseite geklippt (was dann nochmal 3-4 kleine Fächer sind), sowie ein Cellphone Dingsbums am Schultergurt.

Dadurch hat man das Handy nah am Kopf und überhört das Klingeln auch im größerem Getümmel nicht so leicht.

Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden!
Als kleiner Daypack findet das Teil meine uneingeschränkte Zustimmung.
 

Anhänge

  • PF_.jpg
    PF_.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 361
  • PF_2.jpg
    PF_2.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ebenfalls glücklicher Besitzer des Pygmy Falcon.

Meiner Meinung nach ist das Teil perfekt für Schule/Uni. Nicht zu groß, sehr stabil und dank der eckigen Bauweise bleiben die Bücher ganz. Schreibgerät findet bequem Platz in der kleinen Tasche im Hauptteil.

Durch die klasse Polsterung am Rücken und an den breiten Trägern sitzt er auch sehr angenehm.

Fazit: Klare Kaufempfehlung.
 
Passt in den Pygmy Falcon eigentlich ein Leitz-Ordner?
Da dies beim normalen Falcon nicht der Fall ist, hatte ich schon vor, mir den Condor zuzulegen, der mir mit 32 Litern aber für die Schule schon fast zu groß ist.
 
Almighurt schrieb:
Passt in den Pygmy Falcon eigentlich ein Leitz-Ordner?

Hab´s gerade ausprobiert; ein dicker Leitz-Ordner paßt rein, beansprucht dann aber die ganze Breite.

Ein weiterer Leitz-Ordner würde wohl nicht mehr dazupassen.
 
Habe seit vorgestern den Maxpedition Condor (hab ihn dann jetzt schon gekriegt, danke Modi ;)!), ist echt ein super Teil.
Bei mir war auch das Kriterium, dass die DinA4 "Leitz"-Ordner reingehen müssen. Dafür ist dieser Rucksack bestens geeignet. Ordner geht rein, zusätzlich noch ein paar Bücher + Wasserflasche - echt überhaupt kein Problem.Ich persönlich finde, er hat genau die richtige Größe.
Und wenn dann mal nur weniger rein soll, kann man über die Packbänder an der Seite das Volumen verringern damit im Innenraum nichts verrutsch. Durch das "enger stellen" sieht er dann auch absolut nicht zerknautsch oder formlos aus, bleibt alles formschön.

Was mir auch positiv aufgefallen ist, war, dass man den Brust,- und Beckengurt abnehmen kann was ihn gerade für den Uni-/Schul-Gebrauch etwas "ziviler" erscheinen lässt ;) - wobei es am Erscheinungsbild imho absolut nichts gibt mit dem man im urbanen Einsatz unangenehm auffallen würde.

Fazit: obwohl er +/- 115,-- kostet ist er echt sein Geld wert. - Genial durchdacht und verarbeitet.
 
Blackhawk schrieb:
Achso, bevor ich vergesse zu fragen: Kann man bei dem Sondermodell der Baby-Condor das Hydration-System ausbauen wenn mans nicht braucht?
klar kannst du das ausbauen, erst mußt du es aber mal kaufen/einbauen... :D
 
Hallo Blackhawk,
wenn es Deine Zeit erlaubt, empfehle ich Dir am 18.Dez in die Mottenburg zu kommen, ich bin ziemlich sicher, dass Du dort alle Modelle zu sehen bekommst und sogar anfassen kannst.
Warscheinlich werden die Stadtbekannten Händler sogar welche zum Verkauf dabei haben.

Grüße
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
M K G schrieb:
klar kannst du das ausbauen, erst mußt du es aber mal kaufen/einbauen... :D
Aha? Ich hätte (nach der Lektüre deiner Homepage) aber auch gesagt, dass dieses Sondermodell eben mit Blase ausgestattet ist.

Es steht dort zwar nicht wortwörtlich, sondern nur "The El Cajon Fire Dept. Special Edition Baby Condor (#0506EC) was developed to accept a 100oz bladder in the main compartment.", allerdings sind die Fotos ja nun mit Blase gemacht und sonst ist, für mich zumindest, kein weiterer Unterschied zum normalen Kondor auszumachen.

Der normale Kondor hat auch 33l. Falls der Unterschied der SE ein einziges Fach mit 33l anstelle mehrerer Fächer mit insgesamt 33l ist, dann konnte ich das nicht aus den Beschreibungen ersehen.

Aber irgendeinen Unterschied wird es wohl geben. Den für den ulkigen Namen irgendeiner Dorffeuerwehr bezahlt man doch keine 9 Euro Aufpreis - oder doch?
 
MojoMC schrieb:
Aha? Ich hätte (nach der Lektüre deiner Homepage) aber auch gesagt, dass dieses Sondermodell eben mit Blase ausgestattet ist.
nein, ist es nicht. ich habe aber gerade noch einen zusatz auf meiner hp beigefügt, um alle unklarheiten zu beseitigen.

MojoMC schrieb:
Es steht dort zwar nicht wortwörtlich, sondern nur "The El Cajon Fire Dept. Special Edition Baby Condor (#0506EC) was developed to accept a 100oz bladder in the main compartment.", allerdings sind die Fotos ja nun mit Blase gemacht und sonst ist, für mich zumindest, kein weiterer Unterschied zum normalen Kondor auszumachen.
der baby condor se hat, im gegensatz zum normalen baby condor, platz für ein trinksystem. und zwar, im gegensatz zu den größeren backpacks, nicht auf der rückseite, sondern im innenraum.

MojoMC schrieb:
Der normale Kondor hat auch 33l. Falls der Unterschied der SE ein einziges Fach mit 33l anstelle mehrerer Fächer mit insgesamt 33l ist, dann konnte ich das nicht aus den Beschreibungen ersehen.
versteh ich jetzt nicht?!? was hat die gesamtkapazität/anzahl der fächer des backpacks mit dem trinksystem zu tun?

MojoMC schrieb:
Aber irgendeinen Unterschied wird es wohl geben. Den für den ulkigen Namen irgendeiner Dorffeuerwehr bezahlt man doch keine 9 Euro Aufpreis - oder doch?
dorffeuerwehr? kennst du el cajun? ich denke schon, daß das el cajun fd ein x-faches an feuerwehrleuten eurer ortsansässigen freiwilligen feuerwehr hat... :D
der unterschied zum normalen baby condor ist, wie weiter oben schon geschrieben, die ausstatung mit einem trinksystemfach für 3-liter bladder im innenraum des rucksacks mit abgedeckter schlauchdurchführung mittig auf der oberseite, punkt.
btw, wenn du einen lieferanten kennst, wo man für 9 € ein taugliches 3-liter trinksystem bekommt, lass es mich wissen.
 
M K G schrieb:
nein, ist es nicht. ich habe aber gerade noch einen zusatz auf meiner hp beigefügt, um alle unklarheiten zu beseitigen.
Aha. Find ich gut, diese prompte Reaktion.


M K G schrieb:
der baby condor se hat, im gegensatz zum normalen baby condor, platz für ein trinksystem. und zwar, im gegensatz zu den größeren backpacks, nicht auf der rückseite, sondern im innenraum.
Aha.


M K G schrieb:
versteh ich jetzt nicht?!? was hat die gesamtkapazität/anzahl der fächer des backpacks mit dem trinksystem zu tun?
Wohl nichts. Aber hätte ja sein können, dass sich Maxpedition gedacht hat, "Bringen wir mal eine SE raus, die Platz für ein richtig grosses Trinkpäckchen hat und trotzdem von den Aussenmassen wie der Baby-Kondor bleibt. Reine Spekulation meinerseits...


M K G schrieb:
dorffeuerwehr? kennst du el cajun? ich denke schon, daß das el cajun fd ein x-faches an feuerwehrleuten eurer ortsansässigen freiwilligen feuerwehr hat... :D
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, wieviele Leute unsere Dorffeuerwehr hat und wieviele mit Trinkpäckchen rumlaufen...


M K G schrieb:
der unterschied zum normalen baby condor ist, wie weiter oben schon geschrieben, die ausstatung mit einem trinksystemfach für 3-liter bladder im innenraum des rucksacks mit abgedeckter schlauchdurchführung mittig auf der oberseite, punkt.
btw, wenn du einen lieferanten kennst, wo man für 9 € ein taugliches 3-liter trinksystem bekommt, lass es mich wissen.
Diesen Unterschied würd ich genau so auch noch auf die Homepage schreiben, denn das würde mir (trotz guten Englischkenntnissen) nicht 100% klar werden. Aber ohne Trinkpäckchen, das verstehe ich. :D

Ich hab ebenfalls keinerlei Ahnung, was ein Trinkpäckchen kostet. Mit 9 Euro hab ich aber gar nicht gerechnet; ich dachte, diese SE bietet evtl. einen Preisvorteil...
 
DAnke für eure Hilfe erstmal.

Das mit den neun € währe der Hammer schlecht hin, wenn man dafür ein gutes Hydration-Pack bekommen würde.

Der einfache 100.OZ also etwa 3L Trinkpack von Camelback (EagleInd.) kostet schon 40USD´s, für Deutschland plus MwSt und plus Versand. Den USD Preis in Euro, jedenfalls bei PH-Import.com

p_eag_20311.jpg


Aber das Teil kann man mit den Haltepunkten auch aussen an nem Pigmy-Falcon befestigen, so sieht es jedenfalls aus, für mich als Leien.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
Da tut sich eine Frage auf: Sind das unterschiedliche Versionen, oder kann man die Riemen abnehmen?
sowohl als auch... :D auf meiner homepage siehst du die neueste version, mit y-riemen (abnehmbar) und molle schlaufen. auf der anderen hp siehst du die alte ausführung, ohne riemen und ohne molle, da kann man natürlich auch nix abnehmen... ;)
 
Ich hab mir jetzt einen Maxpedition Pigmy-Falcon bei Modi bestellt.
Der dürfte in den nächsten TEgen hier eintreffen.

Werde dann nochmal ne kleinigkeit dazu schreiben, damit Menschen wie ich, die evtl. später mal diesen Thread lesen, weil sie sich auch nicht entscheiden können Hilfe bekommen.

Richard
 
Blackhawk schrieb:
...weil sie sich auch nicht entscheiden können...


Hast Du Dir das jetzt auch gut überlegt? Der Medium Albatros in Schwanzfedergrau mit Kokosnußadapter und separat angemolltem Waltranbeutel wäre schon auch eine Alternative, wenn Du Dir keinen X-Riemen für einen U-Gurt vormachen lassen willst... :steirer:
 
Zurück