Neues Alltags EDC v. Spyderco

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

khaoz

Mitglied
Beiträge
34
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser.

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Einhändig

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Für so ziemlich alles im Alltag. Mein Alltag besteht z.B. nicht daraus Kühe zu schlachten und Holz mit Messern zu hacken.

Von welcher Preisspanne reden wir?

Bis ca. 100 € (+/- irgendwas)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klingenlänge zwischen 7,5 cm & 9 cm.
Gesamtlänge: Max. 20 cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Auf jeden Fall G10 / Zytel oder T-6 Alu Griffmaterial, keine Tanto Klinge und keinen Wellen- bzw. Teilwellenschliff.

Finish: Schwarz beschichtet wär super, ansonsten satiniert oder poliert.
(relativ egal)

Welcher Stahl darf es sein?

Auf jeden Fall stainless. Bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem 154CM Stahl von Benchmade und dem S30V Stahl von Benchmade gemacht. Da es jetzt aber ein Spyderco sein soll, kann ich nicht so genau sagen, ob und welchen Stahl ich bevorzuge. Es sollte auf jeden Fall nicht der letzte Baumarkt Schrott sein.

Klinge und Schliff

Wie gesagt keine Tanto Klinge. Ebenfalls kein Wellen bzw. Teilwellenschliff sondern eine glatte Klinge.

Linkshänder?

Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Slipjoint & Axis: Ausgeschlossen.
Framelock: Unter Umständen...
Liner Lock & Backlock: Bevorzugt.

Verschiedenes

Habe bereits 2 Messer ins Auge gefasst,
einmal das Spyderco C122 Tenacious & einmal das Spyderco C41 Native

Habe noch kein einziges Spyderco, nur ziemlich viele Benchmades.
Habe bisher immer ein BM Stryker mit 154CM Tanto Klinge benutzt, will jetzt aber auch mal in Richtung Spyderco gehen und schauen was da so an Qualität geboten wird.

Hoffe auf konstruktive Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

khaoz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Haupt"-EDC, das nur phasenweise mal abgelöst wird, ist nun seit sechs Jahren ein Delica 3. Das liegt zwar mit 7,3cm Klingenlänge knapp unter deinen Vorstellungen, das war bei mir aber nie ein Problem. Vom Paket zum Brötchen hab ich alles klein bekommen, was mir die Jahre über in die Quere gekommen ist.
Dabei ist der VG-10 Stahl wirklich sehr ordentlich. Meins durfte zum Teil auch frisch gefertigte Aluminiumteile entgraten, die Schärfe hat dabei natürlich gelitten, aber größere Schäden hat die Schneide nie davon getragen.
Und dank Kunststoffgriff ist es extrem leicht und flach, in der Tasche wirst du es nicht spüren. Trotzdem liegt es sehr gut in der Hand, auch bei längeren Arbeiten.

Und wenn dus gerne länger hättest, gibts ja noch das Endura.
 
Das Endura 4 Wave gefällt mir.

Würdest du generell den VG-10 Stahl von Spyderco dem S30V von Spyderco vorziehen? Da du, ungefähr die gleichen Aufgaben an ein Messer stellst wie ich, sollte deine Meinung da schon relevant sein.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mir so deine Anforderungen durchlese, dann lande ich bei nachstehenden Empfehlungen:

a) hochpreisig (Made in USA):
C81 Para-Military ... gute Handlage, ordentlicher CPM S30V Stahl, auf den Kopf gestellter Linerlock, der dann Compression Lock genannt wird. G-10 Griffschalen und sogar schwarz beschichtete Klinge möglich, bei der die Beschichtung auch sauber hält. Das Messer sprengt deinen Preisrahmen, aber du kannst ja eine Suche im MF starten, vielleicht gibt einer sein Gebrauchtes her.

b) breite Mittelklasse (Made in Japan):
C11 Endura + C10 Delica ... da schreibe ich nichts dazu, da gibt es schon soviel Hintergrundinformation im MF, dass ich lieber Eulen nach Athen trage :steirer:
C90PBK Stretch ... das wäre was für dich! Brauche ich auch nicht näher ausführen, denn Bericht dazu ist im MF vorhanden. Nur kurz: Flachschliff, gebrauchstüchtige Klinge, gut passender FRN-Griff.
C113GP Caly 3 ... leider über deinen Preisrahmen, aber jeden Cent wert! Ich schwärme hier jetzt nicht erneut vom Caly 3, denn du findest garantiert Berichte darüber im Forum. Solltest du dich dafür interessieren, dann schlage schnell zu, denn die Produktion wurde vor kurzem eingestellt.

c) Einstiegsklasse (Made in China):
C122 Tenacious + die kleine Vairante davon C136 Persistance ... beide sind eine Überlegung wert. Das Tenacious spricht eine breite Käuferschicht an und verkörpert die alten Werte von Spyderco (freundliche Kollegen haben mich in einem anderen Thread daran zu Recht erinnert). Verarbeitung und Ergonmomie sind wirklich gut, der Klingenstahl ist halt nix für Freaks, sondern mehr auf der Allerweltsseite.

So, nun folgt ein kleiner Tadel, weil mir das sofort in deinem Beitrag ins Auge gesprungen ist: Spyderco nimmt keinen Schrott-Stahl für Klingen. Selbst der 8Cr13MoV Chinastahl ist in Summe seiner Eigenschaften ganz ordentlich.
 
Hallo

vielen Dank für deine Antwort und deine nette Korrektur meines Fehlers ;)

Ich habe mir schon vor deinem Post viel über das Endura 4 durchgelesen, doch bin ich unschlüssig, weil manche nur positives berichten und andere von Klingenspiel reden als würde die Klinge nur rumwackeln.

C90PBK Stretch
C10PBK Endura 4
C122 Tenacious

Sind in der engeren Auswahl.

Sollten die Back Locks wirklich so derartigen Klingenspiel aufweisen, werde ich wohl zum C122 greifen, zwar ungern, weil Made in China aber nun gut.

Über Messer in der Preisklasse des Military denke ich erst nach, wenn mein erstes Spyderco einen guten Eindruck hinterlassen hat, hab ich damals bei BM auch so gemacht ;)

Wäre noch mal Interessant ob der Back Lock von Spyderco, insbesondere in Hinblick auf das Stretch & Endura 4, großen Klingenspiel aufweist, oder nur ein paar Leute nur wieder übertrieben haben.

Mit freundlichen Grüßen
 
Wahrscheinlich habe ich mehr Spydies mit Backlock als der Durchschnitt im Forum und keins davon hat wirklich großes Klingenspiel (Definition: wackelt wia a Kuahschwaf und scheppert dabei). Bei neueren Spydies kannst davon ausgehen, dass zu >60% leichtes vertikales Klingenspiel vorhanden ist (Definition: wackelt net wia a Kuahschwaf und scheppert a net); d.h. nur bei darauf konzentrierten Sinnen ist es merkbar. Sollte es wider erwarten stärker sein, dann umtauschen; das musste ich aber erst ein einziges Mal.
 
Ich habe mich nun für das Endura 4 entschieden und werde es noch heute bestellen.

Vielen Dank an Peter1960 für die kompetente Beratung!

Mit freundlichen Grüßen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück