neues gebäude - neues logo.....

Ganz kurz, ich bin auf dem Sprung.

1. Das alte Logo ist zu detaliert und in klein kaum zu erkennen. Bei zu kleinen Tattoos hat man immer das Gefühl, einer hat einen blauen Fleck, bei zu kleinen Logos ist es ähnlich.

2. Das neue Logo ist schick.

3. Was sollen denn Schneidwaren im Logo? Hilti hat doch auch keine Bohrmaschine im Logo und Mercedes kein Auto.
Das Logo ist doch auf dem Messer, da muss doch kein Messer drauf.

4. Behalte das Traditionslogo für bestimmte Dinge. Da wo es hin passt und genug Platz für ein großes Logo da ist. Banner, Firmenschilder usw.

5. Eine Logoänderung ist immer interessant für Sammler, die alten Stücke werden dadurch nachträglich limitiert. Das könnte durchaus positiv sein.

stay rude
braces
 
ich finde die "diskussion" oder besser die beiträge hier sehr interessant !!!
bitte weiter mit den antworten!!

meine "gründe" und einstellung dazu werd ich heut abend mal formulieren.

auf jedenfall hab ich niemals an jacobs gedacht ( das schau ich mir heut abend auch mal an) - was aber sicher nichts an der entscheidung ändert :)
 
Hmmmmmm ...

eim Bild sagt mehr als Tausend Worte :

Image_IMG_0601.JPG


Da ich ja erst seit kurzem hier bin, darf ich mich ja nicht sooo weit aus dem Fenster lehnen, aber warum etwas sehr Gutes (Schönes) verändern?

gruß Flotzie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Beiträge auch.... ulkig.... Aber mir war das von sowieso klar, dass es genau so laufen wird. Von ein paar Ausnahmen abgesehen. Ich verneige mein Haupt vor soviel Kompetenz.
 
Hallo Jürgen, stimmt, das Logo erscheint sehr aufgeräumt, allerdings muß ich mich einigen Vorrednern anschliessen, das alte Logo gefällt mir persönlich viel besser. Es hat etwas rustikales und na klar, man weiß sofort worum es geht. Werden die momentanen, in Arbeit befindlichen Stücke mit dem neuen oder dem momentanen :)super:) Logo versehen ?

Gruß Jochen.
 
Jürgen, bei solchen Dingen darf man nicht so viel Fragen.
So wie Du es gemacht hast ist schon in Ordnung.
Mit einem Fachmann so etwas ausarbeiten, bekanntgeben, fertig.

Wenn ich das neue Logo richtig verstehe, heißt es:

Bei Schanz in Stutensee ist der Kunde König. :D:D

Gruß, Ralf
 
Ich fand das alte Logo gelungen, aber das neue ist es ebenso!
Das neue Logo erscheint mir sehr professionell- schlicht, einfach und unverwechselbar! Hast dir nen guten Designer ausgesucht!
 
Hallo Jürgen
Mir hat das alte Logo sehr gut gefallen, muss aber ehrlich sagen das es auf den Klingen einfach zu klein war und somit mehr komprimiert, als optisch schön wirkte.
Ich denke das neue mit den dicken Buchstaben und den dickeren Linien ist es sicher viel besser zu erkennen auf der Klinge.
Also für mich bleibt ein Schanz ein Schanz, solange du dahinter stehst.
Gruess René
 
Image_IMG_0601.JPG


Da ich ja erst seit kurzem hier bin, darf ich mich ja nicht sooo weit aus dem Fenster lehnen, aber warum etwas sehr Gutes (Schönes) verändern?

Zum Beispiel weil das Logo, runterskaliert für eine kleine Klinge, nicht mehr sauber zu ätzen ist? Zum Beispiel. Und weil das alte Logo aussieht, wie ein Wappen. Was hat das mit einem Logo zu tun?

Das Logo ist sauber und für die Anwendung (!) passend gedacht und gemacht. Ein Problem hab ich eher wegen der Krone. Nicht wegen Jacobs, oder glaubt jemand, ne Rolex kommt vom Kafferöster, nur weil da auch ne Krone drauf ist? Nein, sondern weils einen aktueller Bezug hat. Und was passiert mit dem Logo, wenn der wegfällt.

Pitter
 
Ich finde das neue Schanz Logo wirklich gut, es sieht meiner Meinung nach wertiger aus als das alte.
Und bezüglich der angeblichen Verwechselungsgefahr: Wer die Messer von Jürgen Schanz schon kennt weiß was sich hinter dem Logo verbirgt. Und derjenige der es nicht kennt und z.B. bei Tante Google nach handgemachten Messern sucht, der wird wohl kaum Ergebnisse von irgendwelchen Kaffeeröstern oder ähnlichem bekommen, sondern nur im Zusammenhang mit dem Suchbegriff stehende Seiten (und damit Namen, Logos usw.) - von daher neues Logo: :super:

Meine bescheidene Meinung.

P.S. Na wurde da denn etwa auch unser Messerforum Logo überarbeitet? - sieht klasse aus!
 
Das neue Logo ist schick und als Gravur mit Sicherheit besser geeignet als das viel zu verspielte alte.
Dass hier eine Veränderung nötig war ist schon richtig.

Ich hatte in den letzten Monaten auch damit zu tun das seit jahrzehnten fest eingeführte Logo auf ein zeitgemässes Design umzustellen.
Mit Im Boot waren beratenderweise 2 extrem kompetente Werbeagenturen.
Auch wir tendierten dazu das Logo komplett über den Haufen zu werfen und was neues zu machen.
Beide Agenturen sagten und, das wäre die Todsünde schlechthin, die Kunst liegt darin das Logo dezent so umzugestalten, dass es den modernen Anforderungen entspricht und vom Kunden erst auf den zweiten Blick als Veränderung wahrgenommen wird.
Genau diesen Weg sind wir dann auch gegangen und er hat sich sehr bewährt.

Ich hätte die gekreuzten Klingen in irgend einer Form (gerne auch sehr stilisiert) auf jeden Fall beibehalten.
Die Krone mag dekorativ sein, ist aber auch verdammt abgedroschen (Jacobs etc.) und hat kaum einen Bezug zum Handwerk.
Zwei verschiedene Schriftfamilien in einem Logo verursachen bei mir übrigens auch deutliches Bauchgrimmen...

Grüsse Jochen
 
... Ich verneige mein Haupt vor soviel Kompetenz.

Na den Wiedererkennungswert des Logos eines Kaffeerösters kann man ja nun schwer mit "Kompentenz" oder dem Mangel an dergleichen beschreiben ;) Oder war der Kommentar an die Designer der Jacobs Krone adressiert, die es immerhin geschafft haben, ein Logo mit diesem großen Wiedererkennungswert zu entwickeln?

Im ersten Moment dachte ich auch: "Nu macht Jürgen 'ne Jacobs oder Tschibo Edition" :)

Eine Krone, und dann noch in der doch sehr ähnlichen Form von "Jacobs Krönung" (wer Lust hat, kann ja mal die beiden Kronen übereinander legen ;)), wäre so ziemlich das letzte, was ich mit den Produkten von Jürgen in Verbindung bringen würde. Aber wem's gefällt ....
 
eigentlich hat die krone soviel nicht gemein mit der jakobs, es sei denn, man sagt, beides sind Kronen, also sind sie ähnlich

und Jürgen hat ja noch nicht gesagt, dass die Krone einen Bezug zu einem Kunden hat, vielleicht hat er sich die Krone ja selbst aufgesetzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte "Logo" war kein Logo, sondern ein Wappen - ein Logo hat ganz andere Verwendungsmöglichkeiten. Pitter und braces haben das ja schon angesprochen.
Die 2 verschiedenen Schriften stören mich in diesem Fall gar nicht.

Nur bei der Krone musste ich - ohne den Thread gelesen zu haben - zuerst an Kaffee denken.
Wie ist das außerdem mit Jürgens Posten als Hoflieferant, bist du dazu jetzt auf Lebenszeit ernannt? Ich weiss nicht, ob ich ein Logo in Bezug auf etwas Temporäres entwerfen würde...
 
Also ich muss sagen mir gefällt das neue Logo sehr gut.
Auch das alte Logo macht was her, aber wie hier schon gesagt wurde ist es bei reduzierter größe z.B. auf einer kleinen Klinge nicht so sehr gut zu erkennen wie das neue.

Wie gesagt: sehr gut gelungen.


Boris
 
1. Das alte Logo ist eindeutig das bessere, schönere ... und überhaupt.
2. Aber darum gings ja gar nicht, offenbar steht das neue Logo nun fest ... aber die Frage warum ein neues nötig war interessiert ja dann doch (Oder hab ich die Antwort überlesen).

Darauf einen Schanz - Kaffee.
Alles Gute mit dem neuen Logo.
 
Mir gefällt das neue Logo nicht sonderlich.
Zwar kann ich verstehen, dass aus technischer Sicht, ein solches Logo besser aufzubringen ist. Jedoch hatte ich nie Probleme ein Schanz Messer, alleine auf Grund des "Schanz-Wappens", unabhängig von dessen Größe, als ein solches zu identifizieren. Für mich erschien es ein schönes und unverwechselbares Identifikationsmerkmal.
Was die Reduktion der Bildmarke allein auf die Krone bedeutet, kann ich bis jetzt nicht ganz nachvollziehen. Da fand ich das Wappen deutlich sympatischer und von seiner Bedeutung passender.
Schöne Logos in dieser Art gibt es schon so einige, deshalb ist das alte für mich wesentlich "spannender". Ich finde es schade, dass es zu Gunsten des Neuen gänzlich verschwinden wird.

mrfalli
 
Das neue Logo wirkt auf mich irgendwie zu schlicht. Zu einfach.

Das alte Logo sieht aus wie ein Familienwappen, wie es die Menschen im Mittelalter noch hatten. Dadurch bekommt das ganze eine Eleganz, wohingegen der Schriftzug mit Krone einfach plump aussieht.

Meine Meinung, und es ist sowieso später Jürgens Entscheidung :).
 
Zurück