Neues Messer selbstmachen? eure Ideen

Nein...ich möchte mein Messer...keins von der Stange (mag unlogisch sein, is aber so :hmpf:)

Da nachgefragt wurde: Verwendungszweck wird darin liegen Äpfel zu schneiden, diese kleinen Teewürste, die mit den Kantienenmessern nicht aufgehen zu öffnen, Steak, Kordeln, Klebeband und was sonst noch so anfällt zu schneiden. Klinge muss also keine Brecheiseneigenschaften haben.

Zu den Formen: Also ich überleg eigentlich nur noch zwischen 2. und 3. ...1 sieht mir zu sehr nach Zäp.... nunja ich find es ehr schön als "puristisch" wie ich es gern mag. Nr.4 is mir zu plump.

Nr. 2 find ich recht schön...einfach und funktionell aber ich denke, dass Nr. 3 durch die Mulden besser in der Hand liegt. Morgen zeichne ich ne Mischung aus 2 und 3. Griffunterseite von 2, Daumenmulde von 3 und das Griffende nicht ganz so flach.

Damast gibts dann beim nächsten Messer...wird sonst zu teuer.

Danke für die Antworten...weite natürlich erwünscht...meckert noch n bisschen an den Entwürfen...bitte

Gute Nacht
Nico
 
deine daumenrampe wird dir ein auflegen des daumens auf den klingenrücken sehr schmerzhaft bis unmöglich machen. (hatte ich dir ja aber schon geschrieben)
 
Pause Deine Zeichnungen einfach mal auf dickere Pappe durch und schneide die entstandenen Formen aus. Dann nimmst Du diese Pappprototypen zur Anprobe in die Hand. Auch ich vermute, daß sich dieser Höcker bei #3 und #4 als deplaziert herausstellen wird. Viel Erfolg bei Deinem Selbstbauvorhaben.
 
So...neue Zeichnng...Meinungen bitte

Hallo Nico,

leiste Dir doch zuerst mal ein paar Kurvenlineale. Die gibt´s im Schreibwarenladen für ´n paar Euros. Damit kriegst Du erst mal ´nen schönen Entwurf hin. Deinen Entwurf kann man ja noch nicht mal vernünftig mit der Papierschere ausschneiden. Wie soll denn dann erst das Messer werden?

Nix für ungut, aber es lohnt sich wirklich!

Gruß Klaus

kurvenlinealuv1.jpg
 
deine daumenrampe wird dir ein auflegen des daumens auf den klingenrücken sehr schmerzhaft bis unmöglich machen. (hatte ich dir ja aber schon geschrieben)

Nein haste nicht...aber danke für den Hinweis..und auch für die anderen Tipps...genau das brauch ich.

Hab nun von Nr 4 die Daumenmufe entfernt...und bin recht überzeugt...morgen wirds mal aus Pappe gemacht. Berichte dann.

Nico
 
schau mal in deinen email-posteingang (die emailadresse die du bei der registrierung eingegeben hast)
dort wirst du eine, gestern über das messerforum an dich versandte email finden..:rolleyes:
 
Hallo Nico87,
ich weiß, über die Form und Stahlart eines noch nicht vorhandenen Messers kann man lange, lange, laaange nachdenken.
Mein Vorschlag ist folgender.
So wie ich das verstanden hab, willst du dir eine Klinge nach deinen wünschen anfertigen lassen. Wenn du wirklich vor hast, Damast zu nehmen dürfte das ein teures Vergnügen werden, da du erstmal jemanden finden musst, der dir die Klinge schmiedet und dann musst du das auch noch bezahlen können. Deine Klingenentwürfe finde ich eigentlich gut, Nr. 2 mag ich am liebsten. Wenn ich du wäre würde ich mal bei

www.weberknives.de -> DAMASZENER Stahl - Klingen -> Deutscher Damast -> Mini - Klingen

nachsehen, das ist eine Flacherlklinge und kommt deinen Wünschen relativ nahe. Ansonsten, wenn diese dir nicht zusagen sollte, würde ich wohl tief in die Tasche greifen müssen und mir einen Damastblock kaufen und ihn mir zuschneiden lassen. Aber sich Damastklingen nach eigenen Wünschen herstellen lassen, davon würde ich dir abraten, das wird richtig teuer.
Wenn du aber keinen Damast willst, würde ich mir eine ungehärtete Stahlplatte besorgen, mir meinen Rohling mit der Flex rausschneiden und ihn mir dann härten lassen. Das ist schon wesentlich billiger als das mit Damast zu machen. Sieh dir die Miniklinge ruhig mal an, die entspricht von der Länge her fast deinen Vorstellungen und ist nebenbei noch bezahlbar.
 
Zurück