Neues Messerholstersystem von CRKT

Wenn es dir "Langeweilig" ist, dann hijacke hier nicht den Thread, Dizzy. Danke. :super: Für solche Dinge ist der Chat da.
 
Revvie schrieb:
Man kann ungewollt in die Klinge greifen. aber nicht so leicht wie bei einem tip-up Folder, der in der Gesäßtasche von selbst aufgeht.
Das finde ich als Vergleich unpassend - ein Tipup, der von selbst aufgeht, ist kaputt und gehört zurückgeschickt.



Dieses Merlin-Ding ist schon sehr spezialisiert. Unter ganz bestimmten Umständen mit bestimmten Messern macht es sicherlich Sinn - obwohl ich die 35 $ recht happig finde.

Schon das Rescue passt (zumindest von deinen Fotos her) nicht so prima - wie schon angesprochen, ist die Klinge deutlich eher unbeabsichtig erreichbar als beim PT.

Aber würde ich in gewissen Situationen ganz ganz schnell unbedingt einen Folder ziehen müssen (weil man mir kein Fixed erlaubt?), hätte ich wahrscheinlich das Merlin trotzdem nicht gekauft, sondern die 35 $ zu meinem Budget gepackt und mir vorher Gedanken über das Messer gemacht: z.B. Tipdown, damit man nach dem Ziehen nicht nochmal sekundenlang umgreifen muss. Dann kann man auch gleich eine Wave-ähnliche Öffnungshilfe basteln oder ggfl. den Flipper des Messers dazu nutzen.

Es wäre zwar gewagt, wenn ich sagen würden, dass so ein "Holster" nur jemandem mit einem relativ schlechten/unpassendem Messer einfallen würde - aber das ist mir schon durch den Sinn gegangen.

Schade, dass dieser Verriegelungskeil nicht zu sehen ist. Ich hätte rein vom Optischen her Bedenken, dass das Messer kopfüber rausfällt.


Deine Tests finde ich aber ganz gut - nur mit deinem Fazit stimme ich nicht überein bzw. finde es zu enthusiastisch. Aber dein Test ist eigentlich so gut, dass man sich ein eigenes Fazit bilden kann.
 
Das das Ding polarisiert war ja klar, aber es erstaunt mich doch schon, wie viele an der Funktion zweifeln, ohne es überhaupt mal gesehen, vorgeführt, geschweige denn in der Hand gehabt zu haben.
Das Merlin funktioniert. Wer will kann es sich an die Hose, Jacke, Tasche baumeln oder sonst wohin, keiner muss es.

@MojoMC:Wer muss wo umgreifen?
Und das mit dem schlechten/unpassenden Messer verstehe ich auch nicht.
 
Fenrir schrieb:
@MojoMC:Wer muss wo umgreifen?
Und das mit dem schlechten/unpassenden Messer verstehe ich auch nicht.
Hole ich ein Messer mit Tipdown aus der Tasche, liegt die Klingenachse ja in Richtung Handgelenk. Ich muss also umgreifen zum Öffnen oder mich schon beim in-die-Tasche-greifen verrenken.
Hole ich ein Messer mit Tipup aus der Tasche (in einem normalen Greifvorgang, einfach nur den runterhängenden Daumen runter in die Tasche stecken und ziehen), liegt die Klingenachse bereits in Richtung Fingerspitzen, ich muss also nur noch aufmachen.

Ich weiss allerdings, dass es Leute gibt, die trotzdem Tipdown bevorzugen - meist lese ich als Grund die Angst vor pieksenden Messerspitzen.Aber:
MojoMC schrieb:
Das finde ich als Vergleich unpassend - ein Tipup, der von selbst aufgeht, ist kaputt und gehört zurückgeschickt.


Das mit dem schlechten/unpassenden Messer meine ich folgendermassen: Wenn jemand ein "schnelles" Messer braucht und ein Messer hat, was man wie oben beschrieben schnell ziehen kann und dann gleich leicht öffnen kann, hätte so ein Holster wohl nicht erfunden. Hat der Herr allerdings z.B. ein CRKT M16 gehabt, hätte er die beschriebenen Probleme beim schnellen Öffnen und hat sich dann eine Lösung einfallen lassen...
 
... ein Rettungssanitäter, Soldat, SEK-Beamter o.ä. ...

Ich würde das Messer auf den Polizei-Gebrauch einschränken.

Bei der Bergrettung gehört ein Messer zu den anerkannten und essentiellen Ausrüstungsgegenständen. Trotzdem ist es ein Faux-Pas, das Messer offen oder gar "taktisch" zu tragen (das wäre z. B. am Anseilgurt am Oberschenkel/Cross draw/... möglich).
Bis man das Messer einsetzt, bleibt es in der Hosentasche.
Ich glaube hier fehlt es an der allgemeinen Akzeptanz.

Und die normalen Rettungssanis tragen fast alle Kleiderscheren. Selten Messer. Sehr selten.

Und beim Militär (ich war in einer "etwas elitäreren" Einheit) tragt man persönliche Gegenstände auch nicht offen. Hier gilt leider noch der verstaubte Grundsatz "alle mit gleicher Ausrüstung".
 
Fenrir schrieb:
...es erstaunt mich doch schon, wie viele an der Funktion zweifeln, ohne es überhaupt mal gesehen, vorgeführt, geschweige denn in der Hand gehabt zu haben.

Bingo
Über Sinn und Unsinn sollte man wirklich erst dann ernsthaft diskutieren, wenn man es wenigstens mal selbst getestet, bzw. probegetragen hat :argw:

Nicht immer sofort alles klein- und kaputtreden, nur weil die Optik ungewohnt, oder eine semigeniale Funktionalität nicht sofort erkennbar ist.

Gruß Andreas
 
also ich hatte das gute stueck vorhin auf dem stammtisch in der hand und war nicht ueberzeugt. zum einen ist es zu dick, da nehme ich lieber ein feststehendes messer, das mag insgesamt laenger sein, traegt aber nicht auf. dann waere ich wahrscheinlich nicht der einzige der "when seconds matter" schoen in den schlitz zwischen klinge und griff packt - zumindest einen finger bekomme ich da durch (nein, ich habs nicht testen wollen...) und zuletzt ist dieser festzugmechanismuss mit der zunge unten dran unpraktisch wenn man das teil am guertel hat und sich hinsetzt oder bei aehnlichen situationen, dabei wird schnell diese zunge wieder hochgedrueckt und dann ist im harmlosen fall das messer weg und im schlimmsten fall loest es sich und man bekommt noch nen pieks in die seite. und zu allem uebel ist es zu eckig und kantig gemacht (find ich jedenfalls), es sieht unschoen aus und man bleibt gern mal irgendwo damit haengen.

einen sinn kann ich wirklich nicht erkennen.
 
Ich mag die Optik und auch das Material von dem Ding nicht. Es sieht mir alles viel zu agressiv aus.
Wenn bei jemandem ein Messer vollständig sichtbar im halbgeöffneten Zustand an der Hüfte hängt löst das bei mir immer irgendwelche Reflexe aus :argw:

Ich ziehe ein schönes Biker-Schnellziehholster aus dickem schwarzen Leder vor.
 
Semigenial

luftauge schrieb:
eine semigeniale Funktionalität nicht sofort erkennbar ist

Semigenial ist super - eine wunderbare Charakterisierung diese großartigen Systems.

In der Tat, praktische Erfahrung geht über alles: Gestern war Messerstammtisch und das Ding machte die Runde - Mann, was haben wir gelacht.

Also, die Wirkung war schon mehr als semigenial, ich würde sagen, Prädikat triplusgenial: ästhetisch befriedigend, durch Größe und Anmutung beim Gegner furchterregend und natürlich der Spaßfaktor - es ruft Heiterkeit hervor und erspart so den Kampf.

Das Ding wurde dann verschenkt, weil die potentiellen Käufer durch immer wiederkehrende Lachanfälle keine vernünftigen Angebote äußern konnten.
 
Wie ich auf den Bildern sehe, eine interessante Innovation, die sicherlich Spaß macht und gut durchdacht zu sein scheint.

Allerdings stellt sich bei mir die selbe/ähnliche Frage wie Pitter: Wenn ich so ein Ding Trage, muss ich es offen tun um die Vorteile des schnellen Zugriffs zu haben. Und dann, wenn ich offen Trage, kann ichs auch mit einem Fixed tun. Das ist einem Folder dann sicher in jedem Punkt überlegen. Z.B. Fixed mit Kidex und Tec-Loc!

In Bladeforum hat jemand einmal auf die Frage ob Fixed oder Folder eine nette Antwort gegeben:

"I love Folders because the fold".

Und daher scheidets für mich aus.

Wenn ich sichtbar trage, trage ich Fixed. (Ich weiss, man kann Fixed auch unsichtbar tragen).

Und das ist der eigentliche Grund für einen Folder. Einfache und "sozialkompabtible" (gute Bezeichnung) Mitnahmemöglichkeiten.

Dennoch nettes Spielzeug. Kommt vielleicht in meine Sammlung unter die Rubrik "Kurioses".

BTW: Die "alten" Schnellziehozer aus Leder wurden vor allem für Folder ohne Einhandbedienung gebaut. Durch die eingebaute Achse und die halboffene Tip-Up-Trageweise konnten Messer mit traditioneller Zweihandbedienung einhändig geöffnet werden.

Meine bescheidene Meinung: Nettes Teil, gute Ideen, für mich leider keine Verwendung, da damit Hauptvorteil von Folder nicht mehr gegeben.

Gruß
Paco

P.S. Testinggear ist eine gute Idee und eine nette Internetseite. Mach weiter so. Ich lese Deine fundierte und händlerunabhängigen Berichte mit Genuss! (wollte ich mal loswerden)!
 
@ Fuchs:
ich entnehme Deinem Beitrag immerhin, dass dieses Teil einen erheblichen Spassfaktor bedeutet - wart Ihr denn erst nachher oder schon vorher etwas angetüdelt ? :D
Wenigstens habt Ihr es ausprobiert ;)

Gruß Andreas
 
Ein paar meiner Trainingskollegen waren auch auf der IWA und liefen diesem Typen in die Arme. Nach seiner ausschweifenden Erklärung, wie toll und wie schnell man an das Messer rankommen würde, meinte einer meiner Trainingspartner... "hmm.. stimmt", zog es ihm aus der Scheide und hielt ihm das Messerle unter die Nase :D

Imho, nettes Gimmick aber viel zu unsicher und von Berufswaffenträgern hab ich zuwenig Ahnung um beurteilen zu können, ob sie es dort wirklich brauchen.
 
*Outing*

Hallöle,

So ich oute mich mal, ich habs bekommen *g*.

Ich kann da wirklich nur Spielzeug zu sagen, wenn ich ein Messer in diesem System mitführen kann, kann ich genauso gut ein Fixed an den Gürtel machen - ich sehe also in diesem System keinen effektiven Vorteil.

Ich werde mir das jetzt mal etwas länger angucken, die Anleitung vollständig lesen und dann mal einbischen rumprobieren.

Was fuchs sagt stimmt vollkommen, soviel Heiterkeit bei der Begutachtung eines Zubehörteils habe ich noch nie erlebt :D

Aber gut, ich werde dan bald mal Ausführlicher über meine Erfahrungen mit merlin berichten.

Viele Grüße
Olli
 
Ich finde es sehr interessannt und kann mir vom Bild kaum ableiten wie das Messer halten soll oder nicht die Gefahr bestünde es versehentlich zu öffnen.
Da ich persönlich Tierprodukte an Messern oder Zubehör ablehne,werde ich mir das bei Gelegenheit mal zulegen und ausprobieren.
Bin mir allerdings nicht sicher ob ich so einfach von meinem geliebten Kydex bzw. Stahlclips wegkomme :hmpf:
 
Ich denke (und spreche aus Erfahrung) man kann so ein unkonventionelles Tragesystem nur wirklich beurteilen, wenn man es auch selbst getestet hat. Wie oft habe ich selbst die Erfahrung gemacht, daß ich etwas erstmal abgetan habe um es dann später doch in meine Ausrüstung mit aufzunehmen, weil mich die Praxis vom Gegenteil überzeugt hat. Erstmal ausprobieren und wenn es den eigenen Test "überlebt", umso besser. Jedes System verdient eine Chance, auch wenn es erstmal unsinnig oder nutzlos wirken mag - der Erfinder hat sich schließlich etwas dabei gedacht!

@Thomas Wahl: Zitat:"...war die Tatsache, daß es ziemlich weit vom Körper absteht. Fast so wie so ein neumodisches Pistolen- Schnellzieholster."
Ich weiß nicht, mit welchen Holstern du gearbeitet oder persönliche Erfahrungen gesammelt hast. Ich hatte schon diverse von den unterschiedlichsten Herstellern, unter anderem Blade-Tech oder Safariland. Meine momentanen Holster sind von letzterem Hersteller und ich könnte nicht behaupten, daß sie vom Körper abstehen oder unnötig auftragen. Ein Holster, das von Praktikern entworfen wurde, wird dies nie tun! Möchte das nur geraderücken, auch wenn es vielleicht nicht unbedingt in dieses Forum passt. Sollte das Anstoß erregen, entschuldige ich mich jetzt schon dafür!
 
Hallo Gerhard (Operator)

hier ein Beispiel von Safariland:
284.jpg

Das Holster steht nicht weit vom Körper ab, aber Bauartbedingt, durch diesen Bügel (und der Taste, die Körperseitig angebracht ist und die man beim Ziehen vorher mit dem Daumen runter und nach vorne drücken muß), aber es steht vom Körper ab.
Und genau das mag ich an dem Holster nicht. Dieses Holster (für die Knarre meine ich jetzt), ist was für Berufswaffenträger. Ein Concealment-Holster, sitzt sehr sehr nahe am Körper.
Und genau das hat mich halt auch an dem CRKT-dingens gestört. Das Teil hat ja so eine Art Drehgelenk und dadurch ist da halt ein kleiner Abstand. Das führt dazu, daß man kein gutes Gefühl beim Tragen zu dem Messer hat, das man es leichter verlieren kann, das man mit den Klamotten sich darin verheddert, das es Aufsehen erregt und das man es dem Träger leichter unbemerkt abnehmen kann.
 
Hallo Thomas,

dann ist mir klar, was du meinst. Da das Holster ja für das polizeiliche, offene Tragen gedacht ist, spielt das aber keine Rolle bzw. ist beabsichtigt. Dadurch, daß das Holster ein bisschen absteht, wird es auch bei Oberbekleidung wie der dienstlich gelieferten Lederjacke leichter, die Waffe zu ziehen. Bei einem enger anliegenden Holster wäre das nicht ganz so einfach möglich.

Bin ursprünglich davon ausgegangen, daß du Holster für das verdeckte Tragen meinst.
 
Zurück