neues Projekt... 3-Finger- "Blumenmesser" ...

So, jetzt mit kleinem Durchbruch-wäre beinahe schiefgegangen...an manchen Tagen sollte man nicht feilen ;)
 

Anhänge

  • sheep16.jpg
    sheep16.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 127
Tja, der Durchbruch läßt mich mal wieder wundern, über die Geduld und Präzision die manche scheinbar haben :hmpf:

Wenn Du auch noch Stahl als Overlays nimmst, dann solltest Du vermutlich aufpassen, daß das Messer nicht zu hecklastig wird.
 
man jens, das ist ja wieder mal supersauber gearbeitet.
klasse gemacht hut ab vor der leistung. :super:
du wirst immer besser . mach weiter so
 
Der Durchbruch sieht sehr gut aus. Ich bin schon sehr auf das endgültige Ergebnis gespannt! Obwohl mir persönlich Holz als Overlay evt. besser gefallen würde.
 
Dafür bekommst Du jetzt den Titel Kantenbrecher vor dem Herrn verliehen.
Da tanzt ja nix aus der Reihe.
 
Hi Leute, danke für die netten Worte :) Ist echt ne Fummelei, sowas, macht mir aber Spaß...
Wenn ich die Overlays geformt habe, werde ich darunter soviel wie möglich wegbohren, um das Gewicht möglichts gering zu halten. Das Damasteel in 2mm ist auch überraschen leicht, ich denke, es dürfte zwar Grifflastig werden, aber im vertretbaren Rahmen.

Jens.
 
Hallo Jens,

deine, soweit man nach Bildern urteilen kann, tollen Arbeiten, bringen mich auf die Frage, ob du auch Auftragsarbeiten übernimmst?

Ich hätte dir diese Frage auch per E-mail stellen können, aber dann wäre das verbundene Kompliment nicht öffentlich, und, so kann ich mir vorstellen, die Antwort interessiert ev. auch noch andere „Fans“.

Thomas
 
Hi Thomas, erstmal danke für den Lob.

Zur Frage: sie lässt sich nur mit einen eindeutigen ‚Jein’ beantworten…Ja, weil ich zwei Messer im ‚Auftrag’ gemacht habe, und sich ein drittes im Designstadium befindet.

Nein, weil es eigentlich Wahnsinn ist, bei meinen Fähigkeiten (oder der Mangel davon) so was zu machen. Daher mache ich es auch nur zu meinen Bedingungen, d.h. ich sage den potentiellen Kunden ganz klar, dass es keinen fester Auftrag gibt, sondern dass ich es versuchen werde, ohne Verpflichtungen…Liefertermin gibt es auch grundsätzlich keinen. Natürlich hat der Kunde dann auch keinerlei Abnahmeverpflichtungen, sollte es den soweit kommen…Dazu noch alle möglichen Einschränkungen (Material, Design, Größe, usw.)…Wenn der Kunde jetzt noch nicht entnervt das Weite gesucht hat, ist zumindest klar, dass er ein Messer von mir will und nicht einfach ein ‚billiges’ Custom sucht. Und das ist mir ehrlich gesagt sehr wichtig. Es macht mir auch durchaus Spaß, mit einen Kunden zusammenzuarbeiten, da können sich richtige Freundschaften bilden.

Ich gebe aber zu, dass ich bei 3 Messern im Jahr, die ich so ‚raus hauen’ kann, 95% aller Anfragen gleich ablehne (durchaus nicht leichtfertig, weil ich solche Anfragen als großes Kompliment auffasse), da ich selber haufenweise Entwürfe hier rum liegen habe, die ich irgendwann mal umsetzten will - und es kommen ständig neue dazu…

Tja, ich hoffe, dass beantwortet deine Frage. :)

Grüße, Jens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi JensJ,
zuerst mal ein dickes Kompliment.
Ich hab mir grade mal das Album angeschaut.. Respekt2000 !
Die Klingenbearbeitung hat für mich absoluten Vorbildcharakter.
Eine Frage: machst Du das alles mit Feilen? Also vor allem die sehr exakten Anschliffe der Klinge und das Finish mit Sandpapier?
Durch diverse Beispiele hier im Forum mutig geworden, bin ich gerade dabei mein erstes Messer mit einfachen Mitteln zu basteln, deshalb wäre es nett zu wissen, ob derartige Ergebnisse mit solchen Mitteln möglich sind. Vorausgesetzt man besitzt das nötige Talent, natürlich. Also wenn es nichts ausmacht, kannst Du etwas über Deine Werkzeuge / Arbeitsmittel sagen?
Ich finde auch die Klingenformen mit der heruntergezogenen Spitze, also relativ gerader Schneide sehr praktisch und ich hatte unbewusst für mein erstes ein ähnliche Geometrie gewählt.

In stiller Demut, Gruß
Ralf
 
Hi Ralf,

danke für den Lob. Ja, die sind alle mit Handwerkzeug gemacht, also mit Feilen und unendlich viel Schleifpapier. Aber da bin ich nicht der einzige, dass machen viele hier so.
Ist schwer, konkrete Tips zu geben-im MF findet sich schon viel, u.a. auch ein Anleitung 'Messermachen mit einfachen Mitteln', müsste sich finden lassen.
Am wichtigsten ist wahrscheinlich, auch wenn es offensichtlich erscheint-langsam und vorsichtig arbeiten, nichts überstürzen, dann klappt das schon :) .

Grüße, Jens.

PS. bei konkreten Fragen kannste mich auch gerne anmailen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mühsam geht es voran...habe am Wochenende Löcher gebohrt und Gewinde (M2) geschnitten-jetzt zieren den Erl drei Löcher mit Gewinde, ein Loch mit der Spitze eines Bohrers, ein Loch mit Resten eines Gewindebohrers und etliche Erleichterungsbohrungen. Die Löcher mit den Überresten der Werkzeuge sind nervig, da es unter den Overlays jetzt nicht besonders Toll aussieht...
Dann habe ich mir noch aus Fibermaterial eine Vorlage für die Overlays gebastelt-damit ich den Damast nicht gleich versaue (die mittlere Schraube werde ich wohl weglassen).
 

Anhänge

  • sheep17.jpg
    sheep17.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 134
Mal wieder ein mini-update: Griffschalen sind ausgesägt und gefeilt, Löcher gebohrt...die Schraubenköpfe habe ich leicht verkleinert, damit sie in 3.5 mm Löcher passen (habe keinen 3.6 mm Bohrer)...jetzt muss alles noch geformt und geschliffen werden, dann kann gehärtet werden.
Das Messer ist zwar grifflastig geworden, aber nicht schlimmer als z.B. meine Nummer 5 (5 mm Erl und 3 mm Klinge-hier sinds jetzt 8:4). Genaue Gewichte des Messers und der Griffschalen werde ich noch ermitteln.

Jens.
 

Anhänge

  • sheep19.jpg
    sheep19.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 99
Ok, hier jetzt der allerletzte Update, versprochen ;) Das Messer und die Griffschalen sind jetzt fertig zum Härten...ich habe die Griffschalen mal vorläufig in Essigesenze geätzt, damit man das Muster erkennt. Auf das Finishen nach dem Härten freue ich mich nicht soo sehr, zuviele Flächen und Kanten zum Zerkratzen...

122_p2474.jpg


Grüße, Jens.
 
Dieses dezente Damaszenermuster sieht super aus. :super:

Ich wüßte nicht, ob ich es stärker herausarbeiten würde

Chuetchon

WiCon
 
Zurück