neues von Extrema Ratio 185° RAO

Nee, hat aber beim Abwerfen aus dem Flugzeug wahrscheinlich bunkerbrechende Wirkung...
 
Na, gerade das mit dem Gewicht verstehe ich nicht ganz. Das RAO hat angeblich 505 g Gesamtgewicht. Da bekomm ich ein Leatherman und ein Fulcrum C unter und hab mehr Funktionsumfang.
 
Hallo, Annapurna!

Als ansonsten eingefleischter ER-User muß ich zugeben, daß ich das auch nicht bis ins Detail nachvollziehen kann und eigentlich ähnlich denke wie Du. Wobei man allerdings mit der von Dir vorgeschlagenen Kombi auch nicht so recht Hacken kann - und das sollte wohl sein. Ist ja eigentlich auch fast eher ein Klapp-Beil als ein Folder. Da macht die Form und auch das Gewicht Sinn - und trotzdem braucht das Ding wenig Platz, wichtig bei dem ganzen sonstigen Kram, den man so mitschleppt (böse Zungen vermuten, in meiner Ausrüstungstasche sei auch noch ein Schlauchboot und ein Falt-Hubschrauber).

Was ich aber auch nicht verstehe, ist die Sache mit dieser fetten Gladius-Spitze. Da hätte ich bei ansonsten gleicher Klingenform eine Modified-Tanto-Spitze vorgezogen. Bei der Klingenbreite hätte das eine ziemlich lange Vorderschneide gegeben, mit der man etwas anfangen könnte.

Übrigens: Hatte einen der Prototypen in der Hand - DER Showeffekt bei der Klinge ist es, das Messer mit Wave-open zu öffnen, bei dem "Klack" dürfte sich die Hälfte der Gegnerschaft kampflos ergeben....

Micha
 
Die Klingenarretierung erfolgt über den Metallstift, der seitlich eingeschraubt wird. Die Arretierung kann bei geschlossener und bei geöffneter Klinge erfolgen. Das Messer selbst kann geschlossen in der Vortasche der Scheide ungebracht werden. Wird es geöffnet getragen, kann es in den oberen Teil der Scheide gesteckt werden (hat einen Plastik-Durchstechschutz). Ansonsten stecken in dem Ding einige gute Ideen. Solides Messer ohne Schnickschnack. Es ist ein Tactical Knife das auch von italienischen Spezialeinheiten benutzt wird. Schwer, wuchtig, solide und einwandfrei verarbeitet. Ich hab's mir auf der IWA angeschaut und gleich bestellt, es wird Anfang nächster Woche online sein. Kopieren hat Extrema Ratio übrigens nicht nötig. Der Slogan: "Military and Police Knives and Tools". Jedem das Seine... ;)
Gesamtgewicht mit Scheide: 510 Gramm
Gewicht nur Messer: 338 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersrum wird ein Schuh draus. ER wird mittlerweile von den Chinesen kräftig abgekupfert. Es lohnt sich also ein zweiter Blick, bevor man auf angebliche Schnäppchen anspringt.

Die Angaben zur Verarbeitungsqualität kann ich bestätigen. Habe mir in Prato die Produktion und die Kontrolle angesehen. Das sind zwar Serienmodelle, aber keine Massenprodukte. Design, Ausführung und Endkontrolle laufen da auf wirklich hohem Niveau.

Der Mehrpreis für das Original lohnt sich in diesem Fall immer!

Micha
 
Nochmal zur Klingenachse. Weiss jemand wie die dimensioniert ist? Auf den Fotos sieht die recht klein aus, kann aber auch an der Grösse vom Messer liegen.
 
Dann ist ja gut. Irgendwie gefällt mir der Klappspaten recht gut. Vielleicht sollte ich mein SMF austauschen, wollte es jetzt auf der Baustelle benutzen aber da wäre das RAO sicher besser geeignet. Also wer braucht ein SMF und will ein RAO hergeben :D .
 
ich habe mein testexemplar zerlegt, leider ist die achse sehr dünn dimensioniert im vergleich zur klinge etc.

auch ist die verriegelung nach polieren/schmieren der verriegelungsachse&federstift viel glatter.

an den zwei schrauben im spacer war leider keine schraubensicherung.

mir gefällt der folder auch wenn er nicht perfekt ist.
 
Hallo!

Zur Klingenachse:

Der Vergleich von Klingenstärke und Stärke der Klingenachse ist vielleicht ein wenig vorschnell. Beim Test "Die Unzerstörbaren" im MM (2005) hat man vergleichsweise einem Strider und einem Fulcrum seitlich "Druck gemacht" - beim Strider ist der Achsring des hochgelobten Bull Pivot gebrochen, die Klingenachse des ER blieb intakt. Warum soll man das Ding noch stärker dimensionieren, wenn es auch so mehr als eine halbe Tonne Seitenbelastung verträgt?

ER hat ja viele Komponenten der einzelnen Modelle standardisiert, ich denke, die Achse ist bei allen Foldern ziemlich gleich. Ich hab meinem M.P.C. diesbezüglich jedenfalls beim Aufhebeln von Frachtkisten und auch mal einer Transportbox nichts anhaben können.

Micha
 
Hmm, gefällt mir immer besser :super:

@ Micha, ich hab auch einen Falthubschrauber, allerdings im Rucksack :steirer:

Und nachdem das Holster sehr geil aussieht, wie diese Airborne-Pistolentaschen, werde ich nächste Woche in Italien die Augen offen halten :hehe:
 
Hallo!

Zur Klingenachse:

Der Vergleich von Klingenstärke und Stärke der Klingenachse ist vielleicht ein wenig vorschnell. Beim Test "Die Unzerstörbaren" im MM (2005) hat man vergleichsweise einem Strider und einem Fulcrum seitlich "Druck gemacht" - beim Strider ist der Achsring des hochgelobten Bull Pivot gebrochen, die Klingenachse des ER blieb intakt. Warum soll man das Ding noch stärker dimensionieren, wenn es auch so mehr als eine halbe Tonne Seitenbelastung verträgt?

ER hat ja viele Komponenten der einzelnen Modelle standardisiert, ich denke, die Achse ist bei allen Foldern ziemlich gleich. Ich hab meinem M.P.C. diesbezüglich jedenfalls beim Aufhebeln von Frachtkisten und auch mal einer Transportbox nichts anhaben können.

Micha

@Micha ,

da gebe ich Dir recht ! ausserdem trägt die meißte Kraff ja die Gewindehülse und die ist stäkerausgelegt als die schraube selbst ! . Wer dies schaft die Hülse / Achse zu zerstören mit Hand dem ist eh nicht mehr zu helfen :steirer: :irre:
 
ein zweites rao ist auf dem weg, leihgabe vom hersteller, für einen ausführlichen test ohne auf schäden an dem teuren stück rücksicht nehmen zu müssen...

werde es in die usa diesen sommer mitnehmen und zusammen mit kollegen ausprobieren, dann sehen wir wie die klingenachse etc hält, einen bericht mit fotos wird es auch geben.

danke an mauro, vom schweizer den alle italiener nur "bianco" nennen:lach:
 
Hallo Leutz!

hat von euch jemand eine Idee, warum das RAO im vergleich zu den
anderen Heavy- Foldern von ER so günstig ist? :confused:
Nicht dass ich das schlecht finde, werd mir auf jeden fall so ein
Brecheisen zulegen :hehe:

Grüsse aus Linz!
 
Zurück