neues von Extrema Ratio 185° RAO

nicht nur dich... Ich dachte mir beim ersten mal: komisch.. ist das nicht ein Spydie captain???:confused:

Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass du bis zum heutigen Tage gar nicht wusstest, wie ein Spyderco Captain aussieht. Und ausser einer Schneide hat das Messer auch mMn. *nichts* mit dem Captain gemeinsam.

Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kubotan
Soweit ich nobody verstanden habe, ist es bereits ( zumindest in Italien) erhältlich.

Ich persönlich finde es (als EDC :steirer: ) nicht nur unpraktisch, sondern auch hässlich. Ich weiß natürlich, dass es nicht als solches konzipiert wurde, also sind Kommentare diesbezüglich nicht nötig ;) .

MfG, Lukas
 
Das Messer ist noch nicht erhältlich, auch nicht in Italien. Ich bekomme Bescheid, wenn man es bekommen kann. Termin hat man mir keinen gesagt. Vielleicht gibt es mehr Infos auf der IWA.
 
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass du bis zum heutigen Tage gar nicht wusstest, wie ein Spyderco Captain aussieht. Und ausser einer Schneide hat das Messer auch mMn. *nichts* mit dem Captain gemeinsam.

Keno

Eigentlich hast du ja recht, das mit dem bis heutigen Tag... Aber ich sah mir zuerst eben den Captain Thread an, und dann kam erst der:hehe:
Die Ähnlichkeit kommt meiner Meinung nach von der Massivität ( falls es das Wort noch nicht gab, jetzt gibt´s das Wort:irre: )

@techdair: An wen ist das gerichtet???
 
Also vom Konzept her find ich das Ding absolut cool :irre:

Allerdings nehme ich auf einen wochenlangen Aufklärungseinsatz eher ein kurzes feststehendes Messer mit 250 g (Fulcrum C :hehe: clear to land) als ein möglicherweise fehleranfälliger Klappmesser mit 500 g mit.

Aber die Profis sehen das anscheinend anders.
 
Hab mal in Italien angefragt ob den auch mit einer anderen Klingeform/Spitze zu rechnen sei.

Antwort : Nein......:(
 
das ding ist m.m.n. dazu gedacht türen etc. aufzuhebeln.
da sind andere klingenformen nicht soooo gut für geeignet :steirer:
 
Meins is eben bei mir aufgeschlagen:D
und hat die Nummer 299
Werde es am Wochenende ausgiebig befummeln und meinen ersten Eindruck schildern.
An dieser Stelle: vielen Dank an Thomas Wahl:super:

schönes WE an alle

MfG Stefan
 
Von wegen nicht erhältlich der taktischer Spiegeleierwender- IVO bietet ihn schon seit Tagen zum günstigsten Preis an, den ich bisher gelesen (unter 200 Euronos)habe:) . Und wenn Spec Ops schreibt lieferbar, dann ist das Gesetz:teuflisch !
 
Die Teile sind seit der IWA lieferbar. Hab auch welche hier.

Frag doch einfach mal nach wann er die ersten hatte. Kannst natürlich auch einfach mal das Datum der obigen Beiträge und das der Verkaufsthreads vergleichen.

Seit Tagen bedeutet vorgestern.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
 
Von wegen nicht erhältlich der taktischer Spiegeleierwender- IVO bietet ihn schon seit Tagen zum günstigsten Preis an, den ich bisher gelesen (unter 200 Euronos)habe:) . Und wenn Spec Ops schreibt lieferbar, dann ist das Gesetz:teuflisch !

Unter 200€, ja, und er schreibt: aus einem Nicht EU Land (Schweiz), also 19% MwSt dazu ;)
 
....jedenfalls wohl von jemandem, der mit den anderen Internet-Anbietern nicht mithalten kann, aktuell hab ich es auch von deutschen Anbietern für 225 gesehen...

Zum Messer selbst:

Man kann sicher über die Konzeption eines Werkzeug-Folders mit Beilfunktion diskutieren und sich fragen, ob man für Penetrationsleistung nicht lieber ein schmales Fixed oder einen Folder (eben z.B. das Shrapnel oder das Fulcrum C als Fixed oder das Nemesis als Folder) nehmen und zum Hacken ein Beil oder eine kompakte Machete verwenden sollte. Die Einzelergebnisse sind dann wohl besser.

Gerade im militärischen Bereich ist aber aufgrund des Umfangs der insgesamt notwendigen Ausrüstung Gewichts- und Raumersparnis sehr gefragt, das geht z.T. so weit, daß Griffe bereits entworfener Messer komplett umgestaltet werden müssen, um 20 Gramm Ausrüstungsgewicht bei dem Messer einzusparen. Sowas ist meines Wissens z.B. schon bei ER und bei Kizlyar gemacht worden (und die HABEN das dann auch komplett so neu entworfen...)

Außerdem ist auch im zivilen Bereich in vielen Ländern gar nicht so fraglos möglich, z.B. mit einer Machete durch den Wald zu spazieren, weil es sich damit etwas leichter hackt - wir murren zuweilen über unsinnige Stilblüten deutschen Waffenrechts, aber in der Summe ist es bei uns und in Österreich so liberal wie sonst selten in Europa.

Fakt ist jedenfalls, daß ER das Messer nach konkreten Anforderungen einer italienischen Spezialeinheit entwickelt hat, die im aktuellen Kampfeinsatz ist und das Ding vorrangig als Ausrüstung für Aufklärer, Fernspäher usw. konzipiert haben wollte. Die Verwendung zum Freihacken von Sichtfeld, Bauen von Behelfsunterständen usw. stand da wohl im Vordergrund. Die breite kopflastige Klinge bringt auch bei einem Folder die Eignung zum Hacken.

Ohnehin gefällt mir an ER sehr, daß die Messer nach konkreten Anforderungen der späteren professionellen Anwender konzipiert werden - und diese Anforderungen gehen bis ins Detail (so war das beim vorliegenden Messer z.B. mit der archaisch anmutenden aber beruhigenden Zusatzsicherung durch "Splint", die die Anwender unbedingt haben wollten).

Andere Hersteller, insbesondere amerikanische, werben ja gern damit, Ausrüster von Spezialeinheiten zu sein, wenn auch nur ein einziger Ledernacken mal nachweislich eines ihrer Messer dabei hatte - oft dann noch auf eigene Kosten.

Bei ER wurden in den 10 Jahren des Bestehens mittlerweile einige Modelle entweder sofort nach detaillierten Aufträgen für Sondereinheiten gemacht und von denen dann auch eingeführt oder später als offizieller Ausrüstungsgegenstand übernommen (z.B. Col Moschin, Fulcrum, Fulcrum C bei polizeilichen Spezialeinheiten usw.).
 
Ist wohl eine stealth-Klinge für Fallschirmspringer, die mit dem gegnerischen Radar nicht erfasst werden kann :steirer: :irre:
 
Zurück