Neues zur gepl. Novelle des WaffG

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Deutschen Jagdschutzverband kann man unter pressestelle@jagdschutzverband.de kontaktieren. Den Verband dt. Büchsenmacher und Waffenhändler unter info@vdb-waffen.de. Vielleicht kann man ja den einen oder den anderen dazu motivieren sich in 2--3 Worten auch unserer Sache anzunehmen.

Ansonsten steht zu befürchten, daß sich außer der Übergabe unserer Unterschriften (auf der Messer-Petition) zu diesem Termin nicht viel um Messer drehen wird.
 
Genau das ist das Problem, Günther.
Um als Politiker scheinbar etwas zu bewirken kann man eigentlich nur auf dem Messersektor vorgehen.
Es wird nämlich bei der Anhörung neutraler Grund sein, d.h. die Politiker werden nicht mit allen Punkten durchkommen, aber damit die Lobbyisten der Schusswaffenverbände oder Jäger ihre Interessen durchdrücken, werden sie die Einschränkungen bei den Messern gerne in Kauf nehmen.
Und- mal im Ernst- wer ausser uns Messersammlern regt sich schon auf, wenn Balisongs oder Springmesser verboten werden. Die stellen zwar nur eine geringe Bedrohung dar, sind aber mindestens genauso Medienwirksam wie die Pitbulls.
Und so wie die Politiker wegen dem einen Vorfall alle Kampfhundebesitzer mit drastischen und ungerechten Nachteilen belastet, geradezu mit Hilfe der Medien stigmatisiert, haben, versuchen sie jetzt auf dem Hintertürchenweg den Messern beizukommen.
Dabei stehen selbstverständlich keine Interessen an der Sicherheit im Vordergrund, aber wir haben ja ein Wahljahr.
Ich finde es bedauerlich, dass etwas verboten werden soll, nur weil sich nicht genug Leute dagegen wehren. Da stellt man schon mal eine gewisse Sinnfrage.
findus
 
Hier (PDF-Datei) kann man besagte geplante Änderungen einsehen. Einige wichtige Punkte der Schützen und Jäger (z.T. Sammler) scheinen berücksichtigt worden zu sein. Von Messern steht soweit ich das beim überfliegen mitbekommen habe nichts darinnen.
 
Tja, was da fehlt, ist eine eigene Messerlobby, die sich dann als Truppe dem FWR anschließen könnte - allein wäre sie definitiv zu schwach.

Die Amis haben ihr "American Knife And Tool Institute" (AKTI), welches gegen legislativen Schmonzes zu Feld zieht.

Und wir?

Vorschlag/Anregung: Wir brauchen eine :super: Messer-Vereinigung :super:, eingetragen, gesiegelt mit Satzung und allem Pipapo.

"Messer-Vereinigung" oder "Bund der Messersammler/-fans" oder so irgendwie. Steht jedem Messerenthusiasten, Knifemaker, Sammler, Hersteller, Händler, Importeur offen. Bloß KEINE Trennung in Profis einerseits und Amateure andrerseits!

Nur das würde ein Fundament und eine (nicht mehr zu ignorierende) Stimme schaffen! Ganz zu schweigen vom sammlermäßig interessanten Infoaustausch, der Akkumulation von Wissen, der Anregung für die Industrie etc.pp.

Ich habe das letztes Jahr auf der IWA schon mal bei den großen Solinger Häusern vorsichtig angetastet. Einige Befragte waren skeptisch, andere dagegen sogar sehr aufgeschlossen - völlig abgelehnt hat die Idee keiner. Und inzwischen haben wir dank dieses verflixten Gesetzesentwurfes eine völlig geänderte Lage.

Die Patronensammler haben so etwas auch! Und haben mit Burkhard Wirbelauer auch jemanden an der Spitze, der sich auskennt und zu argeumentieren weiss!

Und das fehlt m.E. der Messserfraktion in Deutschland.
Eure Meinung?

Matthias Recktenwald :teuflisch:
(der überlegt, ob man aus diesem Beitrag einen eigenen Thread machen sollte ...) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, irgendwie weiß ich nicht so recht wie ich die momentane Situation einschätzen soll :confused:

In den Änderungen werden Messer wie gesagt gar nicht angesprochen und es bleibt auch dabei das alle Waffen (nicht nur erlaubnispflichtige) gegen Abhandenkommen zu sichern sind (also auch Dolche, Bajonette, Säbel, Speere, Schlagstöcke, ...).

Das Nachschaurecht für Besitzer erlaubnispflichtiger Waffen und "verbotener Waffen" sowie die schärfen Bestimmungen zur Aufbewahrung sind noch drin, die Mindestgröße von 10000 Mitgliedern für schießsportliche Vereinigungen auch. Ansonsten sieht es jetzt fast so aus, als ob einige Regelungen für Schützen jetzt fast besser sind. Unlimitierter Erwerb (ohne spezielles Bedürfnis) nicht nur von Einzellader Langwaffen, sondern auch für Repetierer auf Gelbe WBK. Keine Anscheinswaffen mehr, ... Für Jagdwaffen gibt es auch keine wesentlichen Neuerungen zum bestehenden Gesetz mehr, das Erbrecht für Sammlungen ist auch vorgesehen.

Wer scheinbar bis jetzt nichts bewirken konnte sind die Patronen- und Messersammler.

Vom BDS-Präsidenten kommen schon erste Signale, daß man den Widerstand gegen das Gesetz aufgeben will wenn den zentralen Punkten entsprochen wird.

Es sieht also momentan schon fast so aus, als ob es doch wieder eine Chance gibt, daß die Novelle noch diese Legislaturperiode durch geht. Wenn dabei die bekannten Messer verboten werden sehe ich auch mit einer Vereinigung der Messersammler schwarz, dieses Verbot je wieder herauszubekommen. Evtl. ist jetzt (vor Verabschiedung des Gesetzes) noch Gelegenheit zumindest die Einstufung als "verbotene Waffen" in eine sanftere Lösung zu wandeln, viel mehr dürfte nicht mehr möglich sein.

Also "Wir haben keine Chance, nutzen wir sie!". Nochmal ein kleines Windchen (Proteststurm wird es wohl eh nicht): Ran an den Innenausschuß und mit Vokabeln wie "Enteignung", "unbescholtener Bürger", "jeder Stock ist gefährlicher", "Aufgrund welcher Statistiken/Untersuchungen...?" versuchen zumindest eine Milderung zu erreichen.

[Papier ist mächtiger als Elektronen]
 
Zuletzt bearbeitet:
HankEr schrieb:
... sind noch drin, die Mindestgröße von 10000 Mitgliedern für schießsportliche Vereinigungen auch...
Soll das jetzt heißen, daß man z.B. den DFBV (Deutschen Feldbogen Verband) verbieten oder nicht mehr als Sportverband anerkennen will, denn der hat auch unter 10000 Mitglieder?
 
Soll das jetzt heißen, daß man z.B. den DFBV (Deutschen Feldbogen Verband) verbieten oder nicht mehr als Sportverband anerkennen will, denn der hat auch unter 10000 Mitglieder?

Nein, das gilt nur wenn der Verband Bedürfnisbescheinigungen austellen können will. Da man ja für Bögen (noch) kein solches braucht ist der Punkt hier ohne Belang. (Bögen fallen meines Wissens nach gar nicht unter das Waffengesetz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal nachgefragt:

Was haltet Ihr von der Idee eines Messerverbandes?

M.E. wäre es die einzige Chance, sich als Messerfan in der Politik Gehör zu verschaffen.

"United we are strong" - zersplittert dagegen sieht man die Messerleute stets nur einzeln, nimmt sie aber nie in ihrer Gesamtheit wahr.

Matthias Recktenwald
 
Der Nächste Termin zu dem der Innenausschuß zusammenkommt und das Waffenrecht behandelt ist der 17.4.2002.

Also mal wieder etwas Zeit um Toner-/Tintenherstellern sowie der Post etwas gutes zu tun und ein paar Anschreiben an die Mitglieder des Innenausschusses zu richten. Die da wären:

SPD:
  • Ernst Bahr
  • Eckhardt Barthel
  • Dr. Michael Bürsch
  • Sebastian Edathy
  • Peter Enders
  • Gabriele Fograscher
  • Lilo Friedrich
  • Harald Friese
  • Günter Graf
  • Klaus Hagemann
  • Hans-Peter Kemper
  • Bernd Reuter
  • Gisela Schröter
  • Rüdiger Veit
  • Ute Vogt (Vorsitzende)
  • Dieter Wiefelspütz
  • Barbara Wittig
 
CDU:
  • Günter Baumann
  • Meinrad Belle
  • Dr. Joseph-Theodor Blank
  • Sylvia Bonitz
  • Hartmut Büttner (Stelv. Vorsitzender)
  • Martin Hohmann
  • Hartmut Koschyk
  • Erwin Marschewski
  • Beatrix Philipp
  • Dietmar Schlee
  • Thomas Strobl
  • Dr. Hans-Peter Uhl
  • Hans-Otto Wilhelm
  • Wolfgang Zeitlmann

Bündnis 90/Die Grünen:
  • Marieluise Beck
  • Grietje Bettin
  • Cem Özdemir

FDP:
  • Klaus Haupt
  • Dr. Edzard Schmidt-Jortzig
  • Dr. Max Stadler

PDS:
  • Ulla Jelpke
  • Petra Pau
 
Und was holt sich Herr Özdemir aus der Anhörung?

Schreckschusswaffen nicht verharmlosen

Also es tut mir wirklich leid, aber dieser Mann hört in dieser Frage wirklich nur was er hören will. Alles andere scheint keinerlei Haftflächen in seinem Gehirn zu finden.

Es scheint sich aber auch leider keiner in seiner Fraktion zu finden, der ihn mal ein wenig zurückpfeift.
 
Von SPD und PDS habe ich zur Anhöhrung jetzt noch nichts gelesen, aber alle anderen scheinen sich in ihre Einstellung bestätigt gesehen zu haben. Insofern war es wohl nur eine Alibiveranstalltung.
 
Mal was für unsere österreichischen Freunde. Aus einer Pressererklärung der FDP von gestern:

Der Gesetzgeber ist daher gut beraten, sich an der vernünftigen und liberalen Waffengesetzgebung in Österreich zu orientieren.
Wenigstens Prof. Dr. Franz Császár vom Institut für Strafrecht und Kriminologie in Wien scheint ein paar Sachen transparent gemacht zu haben (wenigstens für die, die sowieso schon gegen die Novelle sind).
 
@ HankEr : Genau das ist ja eines der Probleme unsrer Demokratie, daß eben Anhörungen, oder auch Debatten im Bundestag reine Schauveranstaltungen sind, die eigentlich keiner Meinungsbildung dienen.
Die Meinung die deie Abgeordneten haben dürfen wird ihnen von oben zugeteilt. Nur bei den Grünen gibt`s noch ab und zu nen kleinen Aufstand, aber das hilft auch nix ( In Punkto Waffen ist aber von der Seite wirklich nix zu erwarten, der Özdemir geht mir auch sowas von auf den Geist...):(
 
Tja, von Herrn Bahr sieht die Sache mittlerweile so:



Anhörung zur Novellierung des Waffenrechts positiv aufgegriffen

Es wurde noch einmal festgestellt, dass der legale Waffenbesitzer in der Bundesrepublik kein Problem fuer die innere Sicherheit darstellt. Entsprechend wird es keine zusaetzlichen Beschraenkungen fuer den legalen Waffenbesitz

geben.

Tja, da kann man nun spekulieren, ob es keine zusätzlichen Beschränkungen zum aktuellen Entwurf oder zum aktuellen Gesetz geben soll.

Die Anhoerung hat allerdings auch gezeigt, dass Gas- und Schreckschusswaffen, die auch in Zukunft ab achtzehn Jahren frei verkaeuflich sein sollen, einen wesentlichen Anteil am Kriminalitaetsgeschehen haben. Auch die missbraeuchliche Anwendung durch ueberwiegend junge Erwachsene ist ein Problem. Deshalb muss hier eine

Regelung gefunden.


Messer kommen aber mal wieder nicht darin vor und die Gaswaffenbesitz scheint auch nicht zum oben genannten "legalen Waffenbesitz" zu gehören.




---- snip -----------------------------------------------------------

Ich schreibs hier rein, damit mans auch findet ;-)
http://www.news-on-web.com/

Und da in den news vom 22.3. - Link auf die Meldung klappt nicht

Gruesse
Pitter

--- snip ------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück