Neuheiten 2008 - Die inovativsten und schönsten -

Hallo!

Also ich finde die Surefire Backup nun echt nicht besonders. Rein
optisch gesehen, finde ich sie nicht besonders reizvoll.:ahaa:

Findet Ihr nicht auch, dass die Photon mit Ostar Led und angeblichen
1000 Lumen doch etwas sehr dunkel erscheint?:lach:
 
Hallo siggi42,

Die Beamshots sehen in der Tat nicht eindrucksvoll aus, aber siehe Post #20 und #22....

Wer in Zeiten vor Digiknipse und Programmautomatik photographiert hat, wird an den Daten aus Post #22 erkennen, dass die Lampe sehr viel Licht machen muss, sonst wäre auf den Bildern alles schwarz, bei ISO200/F5,6 und 1/60sek. Belichtung.


Mal ein Vorschlag an mbsub:

Nach der Messe könnte eine der Lampen in ein Passaround gehen.
Um das Übersichtlich zu halten, könnte die Photon an zehn Mitglieder jeweils für drei Tage zum testen gehen, bevor sie am Ende dem Eigentümer zurück gesendet wird.

Wer sie bekommen soll, entscheidet Michael natürlich selbst, aber ich schlage mich mal unbescheiden als ersten vor.
LongJohn und schrenz sollten in jedem Fall auch dabei sein.

Da ich noch nie solch ein Passaround mitgemacht habe und außerdem offen ist, ob Michael (mbsub) sich darauf einlässt, bitte ich nicht in diesem Thread zu posten: Ja, ich will, sondern abzuwarten und die eventuellen Modalitäten per Mail mit mbsub auszumachen.
Bitte mailt mbsu nicht deswegen an, bevor er hier selbst Stellung bezogen hat.



Heinz
 
Hi Heinz!

Genau so sehe ich das auch.:super:

Bei 1/60s Belichtungszeit, kann es schon mal vorkommen, dass
die Bemashots nicht so wirklich aussagekräftig sind. Einen Passaround
habe ich auch noch nie mitgemacht, jedoch klingt das Konzept überzeugend.
Demzufolge wäre ich natürlich auch gerne dabei.

Zum anderen hoffe ich für dieses Jahr auch auf einige extravagante
Neuheiten, die dem Selfe-Defense, Tactical Design nicht nachkommen...:confused:

Man muss natürlich bei aller Liebe zum Hobby auch immer beachten,
dass einige von uns hier im Forum nicht soviel Geld für Taschenlampen
ausgeben zur Verfügung haben, wie manch andere...aus diesem Grund finde ich es
echt toll, dass hier eine gewisse Vielfalt in diesen Thread eingebacht wird,
bzw. wenn dies weiterhin der Fall wäre. :hmpf:

Ich persönlich bin gespannt, welche Neuheiten sich für 2008 ergeben, gerade
im Hinblick auch die "Ostar"-Led's...:lach:
 
Hallo Heinz,

ich stehe diesem Vorschlag durchaus positiv gegenüber, solange sichergestellt ist, dass die Lampe nicht irgendwo verschwindet.
ich melde mich aber nach der Messe deswegen bei Dir.

Gruss
Michael
 
Hallo Lampenfreaks!

Die Firma http://www.first-light-usa.com/tomahawkmain.php

hat eine neue, sehr interessante Lampe im Programm - die "Tomahawk".

Schaut sie euch doch einfach mal an und last eure Kommentare dazu ab. Ich finde sie recht innovativ und sie wird zudem in mehreren Varianten (z.B. mit Strobo, oder zusätzlichem, mehrfarbigem LED Ring etc.) angeboten. Qualitativ scheint sie auch ziemlich gut zu sein.

Ich habe zudem einen netten Kontakt zum "President" von First Light hergestellt. Im März ist er u.a, auf der IWA in Nürnberg und man könnte ggf. , lt. seinen Äusserungen, einen kleinen Groupbuy mit reduzierten Preisen organisieren. Details dazu gibt es noch nicht / müßten entsprechend noch genau geklärt werden.

Ich weise hiermit darauf hin, daß ich kein Händler / Wiederverkäufer o.ä. bin!

Wollte euch erstmal nur diesen Hinweis geben. Falls also Interesse besteht... (welche LEDs verbaut wurden und die anderen Specs erfahre ich hoffentlich in den nächsten Tagen).

Oliver
 
Schaut sie euch doch einfach mal an und last eure Kommentare dazu ab.

Hallo Oli

Das Design ist nicht wirklich neu, die Lampen aber schon;).

Nähere Specs bleiben abzuwarten, ich tippe auf die Verwendung einer SSC und Betrieb mit 1xCR123 Primärzelle.
Die Variante mit den farbigen Leds bietet (falls ich mit der SSC richtig liege), durch die Verwendung eines kleineren Reflektors, IMO zu wenig Throw (für den angedachten Einsatzzweck).
Die "Single-Led-Modelle" ermöglichen da eine bessere Reichweite.

Durch den gekröpften Lampenkopf ist natürlich, bezogen auf die Größe der Lampe, eine Menge Platz verschenkt (man vergleiche die Größe z.B. einer Fenix P1D).

Wer also die Vorteile dieser Form in Verbindung mit einer aktuellen Led nutzen möchte, eventuell in Verbindung mit den farbigen Leds, mag mit dieser Lampe glücklich werden.
IMO wäre diese Form (da sowieso nicht winzig) ideal in Kombination mit einer LIR 18650 (da annähernd perfekte Zelle).

Grüße

____
Tom
 
In der Beschreibung steht was von "Two CR123 Lithium Batteries"

Mit 'ner 18650 wär's bestimmt interessant...

Hallo Elmar

Das habe ich überlesen, dann muß ich mein Statement bezüglich der Lampengröße revidieren, allerdings verwundert mich dabei die Laufzeit von nur 2 Stunden auf dem "highest setting" beim Einstiegsmodel (80 Lumen).
Das spricht nicht für einen effizienten Treiber, selbst wenn dieser Hersteller vielleicht von einem "Nettooutput" spricht und damit eine Ausnahme wäre.

Somit (mit 2xCR123) ist das für mich ein absolutes "No-Go".

Grüße

____
Tom
 
Hallo grinsekatz,

Die Ankündigung neuer LED-Blender ist mir auch aufgefallen, aber ohne Bilder wollte ich es nicht wagen meinen Kopf vor zu strecken, um nicht gleich eines auf die Rübe zu bekommen.:hehe: Danke für den Link zu den LL.


Dass LL das KnowHow und die Mittel hat etwas auf die Beine zu stellen, habe ich nie angezweifelt, einzig an der Umsetzung hat es gemangelt.

LL musste in der Vergangenheit herbe Kritik von europäischen Flashaholics einstecken, zu Recht.

Die letzten Produkte wurden allerdings overseas beachtlich bejubelt, zumindest von Neukäufern, während die Geschädigten früherer Modelle reserviert blieben...


Mittlerweile scheint LL erkannt zu haben, dass sich mit Flashaholic Produkten gut Geld machen lässt.
Die neue Produktlinie zielt genau auf diesen lukrativen Markt ab, es gibt für so ziemlich jeden Wunsch ein passendes Modell...



Sollte mit der Modelloffensive auch eine Qualitätsoffensive verbunden sein, müssen wir die Einstellung zu den LED-Blendern überdenken.

Über eines bin ich mir schon sicher, im CPF werden sie einschlagen wie eine Bombe und bejubelt werden.



Heinz
 
[....]
Mein Favorit ist die X7 mit über 1000 Lumen, LED-Lenser-standesgemäßen 125 Stunden Leuchtdauer und im handlichen 4D-Format. :lach:
[...]

Na ja Heinz,
wenn ich dem Link folge, kommt mir bald schon wieder der Kaffee hoch :rolleyes:,
1000 Lumen o.k., rein rechnerisch kommt dass bei 7 Crees oder SSCs halbwegs hin, wenn ich von 125h Laufzeit lese fehlen mir dann aber einfach die Worte (ich komme kopfgerechnet auf einen Laufzeit von knapp unter 1h, müsste eher hinkommen, oder ?).

Für mich bleiben die der letzte Husten, und ich ärger mich seit Jahren über das Geld, was ich mal vor Äonen für zwei LL ausgegeben habe, wenn ich sehe, was es für Alternativen (zumindest heutzutage) in diesen Preisklassen gibt.

Grüße
Jens
 
Hallo!

Also ich sehe die angekündigten LL auch mit gemischten Gefühlen.
Die Laufzeitangaben sind wieder mal astronomisch hoch.
Spricht wohl für Direct Drive oder eine vohandene, aber schlechte Regelung.
Außerdem haben die vermutlich immer noch keinen brauchbaren Sidespill und eine Beleuchtung in der Art eines Theaterscheinwerfers ist nicht immer so günstig.
Eventuell sieht es bei den Modellen mit mehreren LEDs/Optiken diesbezüglich besser aus.
Auch ich hoffe auf eine Qualitätsoffensive, bleibe aber skeptisch.
Das eine oder andere Modell würde mich auch mal "live" interssieren.
Kaufen werde ich mir aber, bis auf weiteres zumindest, keine LL mehr - da fange ich eher noch das Modden an. :p

Viele Grüße

Alex
 
Kaufen werde ich mir aber, bis auf weiteres zumindest, keine LL mehr - da fange ich eher noch das Modden an. :p

Hallo Alex

Billig wäre beides nicht, aber preiswerter auf alle Fälle das Modden;)

Ich bin kein Freund von Spekulationen, aber da ich Erfahrungen mit "LL" habe und deren lächerliche Produktwerbung auch bezüglich dieser neuen Modelle gelesen habe, erlaube ich mir auch ein paar Gedanken.

Diese X7 wird, wenn überhaupt, ihre +1000 Lumen maximal in den ersten Sekunden bis Minute leisten, denn bei 4xAlkaline = gute 6V bei frischen Zellen aber ein Spannungsbedarf von mehr als 21 Volt bei 7xSSC (selbst niedrigster vf) und einem Treiber, der alles bisher dagewesene in denSchatten stellen müßte..........werden die Zellen unter dieser Last sehr schnell einen starken Einbruch erleiden.......und das wars dann mit den beworbenen Lumen.

Für einen DD ist das Setup ungeeignet, deshalb gehe ich von einem vorhandenen Treiber aus.
Bei einem DD wäre die Leistungsausbeute unter diesen Umständen noch katastrophaler.
Deshalb meine Prophezeihung:
Treiber mit anschließendem DD (wenn der Spannungsabfall der Zellen die Lampe aus der Regelung "wirft").

IMO wieder mal, viel Rauch um nichts (nicht viel).

Mittlerweile hat "LL" mitbekommen, daß multiple High-Power-Led-Lampen
wirklich leistungsfähig sein können und ihre Anhänger haben = auch etwas vom Kuchen abhaben wollen.

In dieser Preisklasse erwarten die Kunden aber Qualität.....die ich von dieser Firma bisher aber noch nicht erlebt habe.:hmpf:

Man kann auf Gegenteiliges hoffen, allerdings wenn ich deren Werbung lese.........die Materie bedenke.......ich werde sie nicht testen.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

Wer wie Tom und ich und viele andere LL geschädigt ist, hat wenig Lust es noch einmal zu probieren, noch einmal zu riskieren...


Die Bestückung der Neuheiten mit 4xD, 8xAA, 4xAA, 4xAAA und weiteren unvorteilhaften Alternativen, zeigt zumindest, dass nicht konsequent auf Performance und vor allen Dingen ausdauernde Performance gesetzt wurde.

Ich will nicht verreisen, was noch niemand selbst getestet hat, aber eines ist sicher: Ich werde nicht zu den Genuia-Pigs gehören....


Mal sehen wie die Qualität sonst so ist; zumindest einige Exemplare könnten sich für einen Mod auf LiON eignen....



Heinz
 
Die Preise Leute, die Preise!!!!!

Siehe Post von MattK im CPF (Link im Post 32 weiter oben).
Das zieht einem doch die Schuhe aus! :glgl:

LL haben bei der Polizei mächtig Werbung betrieben und die Teile (ich hatte (leider) mehrere V2 und eine Hokus Fokus) auch deutlich unter Preis vertrieben. Okay, die Firma LL befindet sich auch auf Territorium unserer Behörde. Aber unsere GDP (Gewerkschaft der Polizei) wirbt schon massiv damit und jeder zweite Kollege hat "Connections" dahin. Paßt in meinen Augen zum peinlichen Internetauftritt der Firma. Und jeder behauptet, die hätten ein Patent auf "Hochleistungs-LED in Taschenlampen" oder so ähnlich.

Die meisten meiner Kollegen sind aber recht zufrieden damit. Erstens hatten die noch nie eine richtige Taschenlampe in der Hand und zweitens (wir müssen uns lichtmäßig selbst versorgen) waren die Dinger billig in der Anschaffung und im Unterhalt (um die 30 Euronen für ne HF). Dieser Vorteil ist nun wohl dahin!

Grüßele Olaf
 
Über den Bekleidungskatalog des LZN, hier bekommen die Polizeibeamten des Nordverbundes (NS, SH, HB, HH, MV) ihre Ausrüstung her, kann man auch eine LL kaufen, kann die aber nicht vom Bekleidungskonto bezahlen sondern muss eigenes Geld hinlegen. Und für die meisten Kollegen in MV ist es ein Fortschritt gegenüber den dienstlich ausgegebenen 2-C-Mags, denn die LL ist heller, kleiner und leichter. Allerding bekommt man die Batterien dafür auch nicht umsonst, im Gegensatz zu den LR14. Sehr viele haben sie gekauft und sind zufrieden, allerdings kennen die meisten auch keine echte Alternative. Ich habe auch nur durch Zufall dieses Forum gefunden, das mir die Erleuchtung brachte :super:
 
Die meisten meiner Kollegen sind aber recht zufrieden damit. Erstens hatten die noch nie eine richtige Taschenlampe in der Hand...

Das ist scheinbar überall das gleiche. Fast jeder Kollege ist begeistert, dass er so eine tolle LL für so wenig Geld bekommt (Gewerkschaft und Connections sei Dank).... bis er/sie dann endlich eine wirklich ordentliche Lampe befummeln darf oder die Lenser ausfallen. Dann kommt meist das große Staunen.
Allerdings schütteln dann auch wiederrum viele den Kopf, wenn sie hören, dass man mehr als 30 oder 40 EUR für eine Lampe ausgibt. Sicherheit ist wohl nicht soviel wert :rolleyes:
 
Zurück