hallo,
beachtlich das es hier in diesem forum sehr gesittet zugeht. an anderen stellen im netz wäre nach so vielen meinungsäußerungen bereits krieg, und nicht nur zwischen 2 lagern, sondern jeder gegen jeden. find ich toll.
ich besitze noch kein messer eines messermachers, habe zwar eines in auftrag gegeben welches auch am vorletzten montag versand wurde, irgenwo in der lieferkette scheint aber eine klitzekleine schwachstelle zu sein. egal, wird schon werden.
der grund weshalb ich beim kauf sehr zurückhaltend bin ist ganz klar der preis. für mich sind ein großteil der messer leider zu teuer.
ich denke das die idee einer serienproduktion verdammt gut ist. aber muss das produktionsland unbedingt china sein ?
ich kann mir vorstellen das ein sammler, der ein vermögen für sein messer ausgegeben hat, bauschmerzen bekommt wenn er etwas von chinesischer massenware hört. das nagativimage "china" mag zwar ein vorurteil sein, wir alle wissen aber wie lange sich so etwas halten kann.
ich finde auch das der preis irgendwie nicht passt. der sollte höher liegen. warum ?
meister schanz sollt das klientel der messerinteressierten ansprechen, also leute die wissen wer j. schanz ist und sich an dem design und der qualität des gekauften stückes erfreuen. aus dem mund dieser besitzer kämen keine solche äußerungen wie sie hier schon als bespielt genannt.
selbst wenn ich mir solch ein serienmesser zulegen würde wäre das ziel oder der wunsch weiterhin ganz klar, nämlich irgenwann ein vom meister persönlich angefertigtes messer zu besitzen. ich würde dem schanze jürgen freie hand lassen oder meine wünsche zwecks farben, klingen- oder griffmaterial aüßern und würde dadurch ein wertvolles, weil exclusives werkstück erhalten, auch wenn das seriendesign sehr ähnlich sein sollte.
gut, machen wir einen strich drunter und verkaufen den folder ab heute abend für 130€. nicht ganz

irgenwie sollte der preis schon gerechtfertigt sein. z.b. durch die materialwahl, oder durch etwas höhere produktionskosten, weil das messer in deutschland hergestellt wird.
letzeres wäre dann auch für mich ein sehr überzeugendes kaufargument. nicht das ich deutsche produkte um jeden preis vorziehe. auch ich kippe ab einer gewissen summe die durch ausländische artikel eingespart werden kannn. jedoch finde ich das wir uns in einer preisklasse befinden wo der mehrpreis verschmerzbar ist.
ihr wisst ja:
"wir sind papst" ähhh
"du bist deutschland" meine ich natürlich.
ich denke das oben genanntes den wert eines "handmade schanz" unterstreicht und dem qualitätssiegel "schanz" gerecht werden könnte.
letzenendes aber nur meine bescheidene meinug.
grüße
stefan