Neuigkeiten aus dem Hause Schanz

Schanz Juergen schrieb:
soweit mir bekannt, sollen sie ende der woche anfang nächster woche kommen (müssten schon unterwegs sein) - dann noch ne nacht durchgravieren und zur post ..... ich HOFFE es klappt noch vor weihnachten!!


@ christine ????????????????????????????????????????

Schönen guten Morgen allerseits!

Ja Jürgen, so soll es sein. Natürlich kann noch einiges schief gehen. Die Spedition oder der Zoll könnten schon im Weihnachtsurlaub sein oder Du schläfst nachts, anstatt zu gravieren. :D

Im Klartext: Auslieferung bis 24.12.05 ist ein sehr knapp gestecktes Ziel, aber ich versuche es.

Und zu einer anderen Frage: Ja, die Messer werden in der VR China gefertigt.
 
Das_Hermannsdenkmal.jpg

auch wenn's nichts zum thema beiträgt, aber wenn das foto etwas mehr von süden aufgenommen worden wäre, könnte man da drauf mein zu hause sehen :cool:
 
Na dann...

...will ich mich mal als Miesepeter outen:

Sorry Jürgen,

aber bevor ich mir so´ne China-Billig-Schanz-Imitat (ja,ja Design ist von Dir gemacht) bestelle,
da spare ich lieber noch weiter und leiste mir irgenwann einen echten Schanzfolder.

Irgendwie hat das wieder was von "geiz ist geil".


Aber von der Marketingseite her gesehen eine echt geniale
Nummer. ;)

Edit: Keine Koop.

Edit:
Habe nochmal nachgedacht was mich stört:
Ich hab mit dem Chinaschrott einfach ein generelles Problem.
Wenn ich mir z.b. das Monochrom anschaue, dann hab ich da ein
Messer m. Östereicher-Design und Össi-Stahl, find ich irgendwie
stimmiger. Hier hab ich zwar das Schanz-Design, aber muss mit
Chinastahl zufrieden sein. Das hat einen etwas faden Beigeschmack
und ich denke vom Preis her sind die Beiden Messer durchaus vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach ... geiz ist geil ... hin oder her ... ist doch eigentlich wurscht. Ich freue mich schon auf das Teil und darauf kommt es doch an - dass der Käufer Spass an seinem Erwerb hat. Natürlich finde ich die Original-Schanz-Messer (speziell die Folder) sehr beeindruckend aber: die Originale sind sicher sehr wertig, mir aber dennoch zu teuer. Dabei geht es weder um Geiz noch darum, ob man es sich leisten kann oder nicht. Naja - aber ich bin ja auch kein Sammler.

Allerdings, nach einigen negativen Kommentaren einiger Sammler und Messerliebhaber, habe ich die Befürchtung, dass Jürgens' Ruf tatsächlich unter diesem "Ausflug in die Serie" leiden könnte. Wäre ich an seiner Stelle so glaube ich, dass ich so eine Aktion nicht mehr starten würde. Und ehrlichgesagt kann ich auch die Eigentümer des Original DPPK2-Folder verstehen, die jetzt sagen, dass Ihnen ihr Original nicht mehr so wertvoll erscheint wie zur Zeit vor dem China-DPPK. Obwohl das Original natürlich immer wertvoller bleiben wird.

Naja ... wie dem auch sei - ich denke, Jürgen wird wissen was er tut und ich hoffe, die Besitzer der echten Schanz-Folder werden ihm verzeihen.
 
hallo,

beachtlich das es hier in diesem forum sehr gesittet zugeht. an anderen stellen im netz wäre nach so vielen meinungsäußerungen bereits krieg, und nicht nur zwischen 2 lagern, sondern jeder gegen jeden. find ich toll.

ich besitze noch kein messer eines messermachers, habe zwar eines in auftrag gegeben welches auch am vorletzten montag versand wurde, irgenwo in der lieferkette scheint aber eine klitzekleine schwachstelle zu sein. egal, wird schon werden.

der grund weshalb ich beim kauf sehr zurückhaltend bin ist ganz klar der preis. für mich sind ein großteil der messer leider zu teuer.

ich denke das die idee einer serienproduktion verdammt gut ist. aber muss das produktionsland unbedingt china sein ?
ich kann mir vorstellen das ein sammler, der ein vermögen für sein messer ausgegeben hat, bauschmerzen bekommt wenn er etwas von chinesischer massenware hört. das nagativimage "china" mag zwar ein vorurteil sein, wir alle wissen aber wie lange sich so etwas halten kann.

ich finde auch das der preis irgendwie nicht passt. der sollte höher liegen. warum ?
meister schanz sollt das klientel der messerinteressierten ansprechen, also leute die wissen wer j. schanz ist und sich an dem design und der qualität des gekauften stückes erfreuen. aus dem mund dieser besitzer kämen keine solche äußerungen wie sie hier schon als bespielt genannt.

selbst wenn ich mir solch ein serienmesser zulegen würde wäre das ziel oder der wunsch weiterhin ganz klar, nämlich irgenwann ein vom meister persönlich angefertigtes messer zu besitzen. ich würde dem schanze jürgen freie hand lassen oder meine wünsche zwecks farben, klingen- oder griffmaterial aüßern und würde dadurch ein wertvolles, weil exclusives werkstück erhalten, auch wenn das seriendesign sehr ähnlich sein sollte.

gut, machen wir einen strich drunter und verkaufen den folder ab heute abend für 130€. nicht ganz :) irgenwie sollte der preis schon gerechtfertigt sein. z.b. durch die materialwahl, oder durch etwas höhere produktionskosten, weil das messer in deutschland hergestellt wird.

letzeres wäre dann auch für mich ein sehr überzeugendes kaufargument. nicht das ich deutsche produkte um jeden preis vorziehe. auch ich kippe ab einer gewissen summe die durch ausländische artikel eingespart werden kannn. jedoch finde ich das wir uns in einer preisklasse befinden wo der mehrpreis verschmerzbar ist.

ihr wisst ja:

"wir sind papst" ähhh ;)

"du bist deutschland" meine ich natürlich.

ich denke das oben genanntes den wert eines "handmade schanz" unterstreicht und dem qualitätssiegel "schanz" gerecht werden könnte.

letzenendes aber nur meine bescheidene meinug.

grüße
stefan
 
@ beelzebub,
nein - das ist keine kooperation!!!! - ich habe das design gemacht. das ist schon ein großer unterschied!

NEUSTER STAND DER DINGE :

bis 45,47-51,53,5 5,57-60,62-72,74,76,
77,79,81,83,85,86,88,99,100 sind weg ..

soweit der stand der dinge..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar Jürgens Forum, aber ich möchte trotzdem die Frage an Christine nochmal aufgreifen:

Gibt's noch weitere Bilder?
Am besten auch eines von der Rückseite.

Bevor wir alle vor Neugier platzen ..... :D
 
@ böhser onkel,
ich denke da musst du noch warten bis freitag oder montag...

bis 45,47-51,53,55-74,76,77,79,81,83,85,86,88,99,100 sind weg ..

soweit der stand der dinge..
 
N´Abend allerseits!

Hier die aktuelle Liste:
bis 51,53,55-74,76,77,79,81,83,85,86,88,96,99,100 sind weg ..

Fotos gibt es noch keine weiteren, da die Serienstücke noch einen Hauch anders aussehen. Hauch!

Unser Logo ist auf der linken Seite der Klinge, Jürgen wird auf der rechten Seite als Designer benannt.

Tschüß
 
neuste aktualisierung:

bis 74,76,77,79,81,83,85,86,88,90,96,99,100 sind weg ..

bis 72 , heisst die sind alle weg ....
 
Hallo Jürgen,

ok, ok auch ich konnte nicht widerstehen - meine mail ist unterwegs ... :D :D :D


...bin mal gespannt wie ein Flitzebogen .... :lechz:


Viele Grüße von

pevau57
 
die messerlis sind mal in germany - beim zoll:-(
kommen dann wohl am mittwoch bei mir an und werden sofort graviert...

den hauch!! wird christine als kleines gewinnspiel aufklären:)


bis 77,79,81,83,85,86,88,90,96,99,100 sind weg ..
 
Gewinnspiel? Ok ... dann rate ich schonmal:
die Klingen sind jetzt aus Damast und die Griffschalen aus Carbon ... jawohl ... das wird's sein :irre:
 
Zurück