Neuigkeiten von der SHOT-Show 2010

3 XP-G sind halt doch nen gutes Sück effizienter als 1x MC-E. Mehr Gesamtoutput ist auch möglich.

Ich find auch die Designidee nicht schlecht, mal was anderes. Wenn aber wieder 8AA.. dann bleibt das Ding für mich zumindest weiterhin uninteressant.
 
Die Bilder zur TK45 sind echt, denn es gibt im CPF nun dieses eine Modell im sog. raffle zu gewinnen: LINK

Ich will keine Werbung dafür machen, bringe den Link deshalb, weil es dort zusätzliche Bilder und Daten gibt.

- 3 heads
- 8 AA cartridge battery pack
- 4 light levels (incl. lowest level alternating with each head)
- SOS, beacon and rapid strobe features

Also wieder 8 Mignons im Batteriemagazin und Unmengen Modi. Ein Teil vom anderen Stern :)
 
Auf einem der Bilder sieht man einige fiese Kratzer auf der Treiberplatine. Sind wohl vom Batterie-Magazin... :staun:
 
Habt ihr im 47's Video die SST-90 Lampe gesehen?
(vernickelter?/vergoldeter) Kupferkopf :staun: , wann kommt Silber?;)

Anscheinend heizen diese Led's ordentlich ein.
 
Hallo zusammen,
danke für den link zur 4Sevens_Präsentation; interessant ist , dass das 1800er-Modell mit den 6 Stück 123er Batterien "nur" 1500 Lumen out of the front leistet; der kleinere 1200er Prototyp mit neuem Accu wird dann wohl bei 1000 Lumen "hängen bleiben" (David erzählte ja von 1200 lumens at the bulb !). Mit den erhofften 2000+ wird's wohl erst mal nix :(

Gruß, Tom
 
Naja,

wenn man sich das 47´s Video genau anschaut, dann sieht man da noch eine "etwas" größere Lampe liegen.

Das wird meiner Meinung nach die Olight SR90 sein, kein Wunder, dass die Lampe bei einem 47´s Werbevideo keine Erwähnung findet.

Im Candlepowerforums hat MattK schon berichtet, dass die SR90 so etwa 2000 Lumen (also im HID-Bereich) abgibt.

Ich habe allerdings gehofft, Fenix, EagleTac oder Jetbeam würden was entsprechendes abliefern, dem ist aber wohl (vorerst) nicht so.
 
naja, für mehr Licht muss soviel Strom fließen, das die Batterien wohl nach 30min leer sind - da wird dann auch die Wärmeabfuhr langsam kritisch.

Lieber eine praxisgerechte Leistung die das Gesammtsystem auch verkraftet.. also irgendwelcher Chinawahn der dir die Komponenten grillt.
 
; interessant ist , dass das 1800er-Modell mit den 6 Stück 123er Batterien "nur" 1500 Lumen out of the front leistet;

Klingt doch vernünftig, wenn man bedenkt, die SST-90 schafft mit 9A max. 2250lm. Zieht man die Schwankungen der Binnings und Verluste ab, klingt das doch ganz gut.
Allerdings werden sie doch wohl nicht aus 6*CR123a 9A rausholen?

Trotzdem gefällt mir die kleinere 1200er mit Kupferkopf besser.:super:
 
Bei www.qualityflashlights.at gibts die ersten Bilder von
der Olight SR-90. Ok, ich weiß jetzt nicht ob das wirklich die ersten sind.(für mich schon)
Scheint ja ein Mega Ding zu sein. 2200 Lumen- 6x 18650 Akku.:staun:
Preis 299 Euro.:glgl:
Jetzt brauchts sich nur mehr einer kaufen und berichten.:super:
 
Vor allem finde ich den Preis wirklich ziehmlich heftig! :argw:

Ist halt nur ne Olight...:steirer:

Auch wenn sich andere jetzt vielleicht angegriffen fühlen oder argumentieren,
warum der Preis gerechtfertigt sein; ist mir Schnuppe! :)
 
Scheint kein Leichtgewicht zu sein :hehe:

Mal gucken ob sich der Preis noch was einpendelt :argw:

Oder einfach nach einem Jahr nach einer Gebrauchten gucken :D

AUf Beamshots bin ich mal gespannt, und was anderer Hersteller noch so aus dem SST-90 machen :glgl:
 
Na ja - andere finden den Preis ner Surefire ziemlich heftig, wieder andere finden daß nur bestimmte Mods es wert sind gekauft zu werden.

Von den Leistungsdaten finde ich den Preis der Olight angemessen und weniger dem Geltungskomsum geschuldet als den technischen Daten.
 
Hallo,


gross und schwer ist die SR-90 schon --> nicht so mein Ding;
den Preis finde ich aber nicht übertrieben - 299€ im Vergleich zu 399$ in USA (öfters rechnen die Shops in good old Europe einfach 1:1 um)
ausserdem ist ein Batteriepack mit 6 18650er dabei (und die gibt's auch meistens nicht umsonst)

Gruss
GP
 
Zurück