Dragon2001
Mitglied
- Beiträge
- 25
Hallo an alle,
ihr sollt alle mal wissen, dass IHR schuld seit, dass ich mit dem Messervirus infiziert bin :teuflisch
Aber jetzt mal kurz zu meiner Messerlaufbahn. Ich bin begeisterter Hobbykoch und habe etliche deutsche Kochmesser aus der WMF-Produktion(Spitzenklasse und Damasteel). Diese habe ich schon mit so einigen Messerschärfern wie Wetzstahl, Sharping und zuletzt mit dem Vulkanus maträtiert. Dementsprechend schauen die Messer auch aus. Die Messer sind nie so scharf geworden wie ich mir das vorgestellt habe und die Schneide ist teilweise ausgebrochen. Vor ein paar Tagen dachte ich mir "Zurück zu den Anfängen" und habe mir mal drei Schleifsteine besorgt, nämlich 240, 1000 und 3000. Nach ewigen schleifen, hatte ich dann meine Messer wieder soweit dass sie scharf sind. Auf alle Fälle schärfer als mit den diversen Schleifsystemen. Aber, ich hatte vor ein paar Tagen mal die Ehre mit einem Kai Shun Santoku einiges an Gemüse zu schnipseln. Soo scharf sind meine Messer bei weitem nicht
Die logische Folge daraus: Es müssen neue Messer her. Nach langen Recherchen bin ich bei zwei Messerserien gelandet, nämlich Hattori HD und die Blazen. Ich zählr mal die Vor- und Nachteile auf:
Hattori HD Vorteile:
- sehr scharf
- sehen gut aus
- Damastoptik (wegen des Angebens
)
- leicht zu schärfen
- sehr gutes P/L-Verhältnis
Hattori HD Nachteile:
- evtl. weicherer Stahl wie die Blazens
- empfindlicher wie die Blazens
Blazen Vorteile:
- sehr scharf
- lange Schnitthaltigkeit
- härterer Stahl
- ebenfalls nettes Design
- die sind Lieferbar
Blazen Nachteile:
- schwieriger zu schärfen
- etwas teurer als die Hattoris
- nicht so cool
Sooo das war ganz schön lang für den ersten Post. Bitte berichtigt mich, falls meine Liste einfach nur falsch ist und sagt mir was ich kaufen soll

Danke und noch einen schönen Sonntag
Robert
ihr sollt alle mal wissen, dass IHR schuld seit, dass ich mit dem Messervirus infiziert bin :teuflisch
Aber jetzt mal kurz zu meiner Messerlaufbahn. Ich bin begeisterter Hobbykoch und habe etliche deutsche Kochmesser aus der WMF-Produktion(Spitzenklasse und Damasteel). Diese habe ich schon mit so einigen Messerschärfern wie Wetzstahl, Sharping und zuletzt mit dem Vulkanus maträtiert. Dementsprechend schauen die Messer auch aus. Die Messer sind nie so scharf geworden wie ich mir das vorgestellt habe und die Schneide ist teilweise ausgebrochen. Vor ein paar Tagen dachte ich mir "Zurück zu den Anfängen" und habe mir mal drei Schleifsteine besorgt, nämlich 240, 1000 und 3000. Nach ewigen schleifen, hatte ich dann meine Messer wieder soweit dass sie scharf sind. Auf alle Fälle schärfer als mit den diversen Schleifsystemen. Aber, ich hatte vor ein paar Tagen mal die Ehre mit einem Kai Shun Santoku einiges an Gemüse zu schnipseln. Soo scharf sind meine Messer bei weitem nicht

Die logische Folge daraus: Es müssen neue Messer her. Nach langen Recherchen bin ich bei zwei Messerserien gelandet, nämlich Hattori HD und die Blazen. Ich zählr mal die Vor- und Nachteile auf:
Hattori HD Vorteile:
- sehr scharf
- sehen gut aus
- Damastoptik (wegen des Angebens

- leicht zu schärfen
- sehr gutes P/L-Verhältnis
Hattori HD Nachteile:
- evtl. weicherer Stahl wie die Blazens
- empfindlicher wie die Blazens
Blazen Vorteile:
- sehr scharf
- lange Schnitthaltigkeit
- härterer Stahl
- ebenfalls nettes Design
- die sind Lieferbar
Blazen Nachteile:
- schwieriger zu schärfen
- etwas teurer als die Hattoris
- nicht so cool

Sooo das war ganz schön lang für den ersten Post. Bitte berichtigt mich, falls meine Liste einfach nur falsch ist und sagt mir was ich kaufen soll


Danke und noch einen schönen Sonntag
Robert