NEW! 2010/2011___CANERO, das österr. Expeditionsmesser

ich möcht ja nicht maulig klingen ..
aber was kostet das Dingen?
Ich hab alle möglichen Infos ..aber nichts über den Preis :)

Ist ja vielleicht nebensächlich aber evtl. eine ganz interessante Kenngröße ob man das Messer eher dringend braucht oder garnicht :lechz:
 
Ha........ZZZ bei mir brauchs nicht 2012 :glgl: werden mein 2011wer ist heute eingetroffen:lach: Sahne allererste Sahne. Fotos folgen.

Gruß Dieter
 
Ha........ZZZ bei mir brauchs nicht 2012 :glgl: werden mein 2011wer ist heute eingetroffen:lach: Sahne allererste Sahne. Fotos folgen.

Gratuliere und viel Freude damit! :super:

Mein Vorteil ist halt der, dass ich mir jetzt in aller Ruhe die fertigen Exemplare ansehen kann und noch Zeit habe, zu entscheiden, wie meines dann endgültig aussehen soll. Eile mit Weile ... :D
 
Meins ist auch schon eine paar Tage da!
Das ist echt ein Traummesser geworden.

Ich denke, dass es "ein paar" Leute gibt, die sich freuen würden, eure neuen Schätze bildlich zu bewundern. Man kennt zwar ein paar der Exemplare von Norberts Seite, aber User-Bilder schaden ja bekanntlich nicht ... :steirer:
 
Ich denke, dass es "ein paar" Leute gibt, die sich freuen würden, eure neuen Schätze bildlich zu bewundern. Man kennt zwar ein paar der Exemplare von Norberts Seite, aber User-Bilder schaden ja bekanntlich nicht ... :steirer:


+1

Mich wundert eh, bzw. finde es sehr schade, dass es über Norberts Messer so wenig hier zu lesen gibt, außer natürlich von ihm selber. Am schönsten wäre ja mal ein User-Review *Zwinker*
 
Hallo, so ich habe auf die schnelle ein paar Fotos gemacht. Die Qualität ist nicht besonders, ich hoffe morgen auf Sonnenschein, dann gibts vielleicht bessere. Die leichten Spuren sind von mir, ich konnte mich nicht zurückhalten:teuflisch
@ Nick, du hast natürlich recht mit dem User-Review aber mein nächster Ausflug zum Heiko wird warscheinlich erst im nächsten Frühjahr stattfinden.
Hier wird es mir erstmal nur zum Karton öffnen dienen:)

Gruß Dieter
 

Anhänge

  • DSCN0669.jpg
    DSCN0669.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 742
  • DSCN0662.jpg
    DSCN0662.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 617
  • DSCN0663.jpg
    DSCN0663.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 521
  • DSCN0667.jpg
    DSCN0667.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 495
  • DSCN0665.jpg
    DSCN0665.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 603
  • DSCN0668.jpg
    DSCN0668.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
Gracias señor!

Viel Zeit bleibt nicht mehr, jetzt geht es in den Endspurt und jeden Tag wird eines der Letzten fertig. So dass jedes CANERO noch rechtzeitig für den Weihnachtsbraten Zuhause ankommt. Also nix kaufen, selber jagen! :) Meine Messer gehören in die Welt-Wald-Wildnis eben dort wurde am CANERO Konzept über ein Jahr gefeilt wurde und von verschiedenen Abenteurern getestet wurde.

Werkzeug ist wie Klopapier. Entweder es ist gut oder nicht. So ist es besser sich genug Zeit zum Denken und Testen zu geben bevor etwas auf den "Markt" kommt, denn schlechtes Klopapier ist echt das Letzte.

Es spricht ein Pragmatiker. :D

Extrem HOT ist die Damastversion - Bilder davon gibt es bald auf meiner Homepage.
 
Das Messer sagt mir nicht so sehr zu, ist vielleicht auch einfach ne Sache von Gewöhnung und Perspektive. Aber das
Werkzeug ist wie Klopapier. Entweder es ist gut oder nicht. So ist es besser sich genug Zeit zum Denken und Testen zu geben bevor etwas auf den "Markt" kommt, denn schlechtes Klopapier ist echt das Letzte.
Es spricht ein Pragmatiker.
ist mal eine zitierwürdige Aussage. Danke dafür! :super:
:D :D
 
Das CANERO lässt viel Gestaltungsspierlraum, deshalb ist es extrem vielseitig im Ausdruck (was so machen zum sammeln anregt). Das CANERO ohne Dorn am Griffende verändert viel, mit Droppointklinge und das CANERO hat ein ganz anderes Charisma, mit oder ohne Piranha Bite,.... und, und, und, ........ Schliff durchgezogen oder abgesetzt, ............. macht das CANERO immer wieder anders.

Grüße aus der Werkstatt

bert.
 
Ich hab ja beide Varianten live gesehen, also Damast und N690 und alle möglichen Varianten der Schneide. Alle TOP!

Ein N690 darf ich ja mein Eigen nennen und es wird auch fleißig gebraucht :D aber bei den Damast Varianten gefällt mir das mit Mountainfinish am besten muss ich sagen! Sieht einfach super aus.
 
Ich hab ja das mit dem gegroovten Griff in N690 und kann nur sagen, das Teil liegt perfect in der Hand.
 
Viel Zeit habe ich mit den CANEROs 2011 verbracht und nun haben alle Sahneschnitten ihr Nest verlassen um mit ihren Besitzern die Welt zu entdecken. Möge es euch gute Dienste leisten!

Die Galerie wurde soeben um 6 weitere Bilder ergänzt. Viel Vergnügen!

Schöne Zeit, denn es schneit!

norbert
 
Diese CANERO_Scheide wurde so ausgeführt, dass schon bald ein CIMEX andocken kann. Es lässt sich ganz einfach an den Druckknöpfen befestigen.



canero_scheide_copyrights_by_n.leitner_www.69nord.at.jpg

Schöne Zeit!

norbert
 
Zurück