Nicht rostfreies Messer aus Versehen in der Spülmaschine gelandet

Einfach die zusammengeknüllte Alufolie als "Putzelement" verwenden, siehe hier
Zusammen mit der Säure (bei mir wars Essigessenz) funktioniert das wunderbar.
Die Alufolie ist härter als ein Topfschwamm o.ä. und trotzdem weich genug, um keine Kratzer zu hinterlassen.
Es gibt verschiedene Ansätze:
- Phosphorsäure die in Cola enthalten ist wird zur Phosphatierung verwendet, typisch an Stahl/Eisen auch in Kombination mit Mangansalzen --> http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung
mit einem klassischen Kfz-Rostlöser habe ich z.B. ein Hausbeil (älter als ich) und einen gefundenen 1500g Hammer aufbereitet. So behält mMn das Stück Charakter da die Oberfläche nicht mechanisch angegriffen wird wie durch Schleifen oder Stahlwolle und auch Zunderstellen erhalten bleiben.
- Aluminium kann als wenig edles Metall als elektrochemisches Reagens eigesetzt werden so zur Reinigung=Reduktion angelaufenen=oxidiertem Silberbestecks --> http://de.wikipedia.org/wiki/Silberpflege
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke-
@redspot und Climber:super:
Danksagungen sind im MF nicht so gern gesehen, aber hier möchte ich Euch mal ausdrücklich loben.
Die von Euch beschriebenen Techniken waren *mir* bis dato unbekannt - damit kann ich -und vielleicht der eine oder andere von Euch- bei seiner First Lady punkten, wenn es darum geht das alte Familiensilber mal wieder auf den Tisch zu bringen;)

Zum Thema Cola -
mir war bisher von meinen Fahrradschraubern nur bekannt, dass man ( nach einem Cola-Bad ) damit festgefressene Schrauben wieder lösen kann.

Cheers
Excalibur
 
Den Tipp mit der Alufolie findet man eigentlich überall im Internet. :)
Kleinere Sachen wie Schrauben oder Muttern habe ich bisher einfach über Nacht in Essig gelegt (oder was ne Säure halt immer).

Hier übrigens das entrostete Beil (sah vorher wirklich echt übel aus). Vielleicht poliere ich es irgendwann noch ein wenig auf, aber da gehts dann nur noch um die Optik.

 
Zurück