NiteCore SRT7 Revenger

Hallo, gleich mal vermessen:
Der Plastering hat 18mm Durchmesser
Innen die Aussparung ist 8mm groß,verengt sich aber nach unten auf ca 6mm

beste Grüße
Jens
 
Ich kann mir nicht erklären,wie man mehr als 100 euro (!)für einen solchen undurchsichtigen Wischiwaschi hinlegen kann.
Das Ding schaltet zeitgesteuert nach 3 min die Leistung runter.Nach welchen Kriterien? Überhitzung? Wieso wurde dann nicht ein mit x cent zubuche schlagender Thermofühler eingebaut,mit dem sich die leistung zudem optional automatisch ohne manuelles Zutun runter und hoch regeln liese? Oder ist die Temperatur dann eh jenseits von gut und böse,dass man diesen Schutz(?) auch umgehen kann weil es eh nicht mehr drauf ankommt und die LED nach 300 Betriebsstunden nur noch 60% liefert?Wenn dem nicht so ist,wieso regelt sie dann überhaupt runter? Wenn es nur teilweise so ist,wie soll ich dann wissen können ab wann ich wieder manuell gefahrlos in den Turbomodus schalten kann, damit die Lampe keinen Schaden nimmt?
Auch ist es unverständlich,dass es keine Möglichkeit gibt per micro dip schalter im -vielleicht im inneren- oder ähnlichem eine optische oder akustische Spannungswarnung zu aktivieren bei Benutzung von 2 Stk. 16340.Preislich gesehen wären solche Zutaten reiner Popelkram.All das sind Dinge die mir viel wichtiger wären,zudem in einem Preissegment ,in welchem die anderen Spielereien absolut zweitrangig sind.Da sollten solide technische Fakten die erste Geige spielen.
 
Moin,

dem weiter oben von Eric242 verlinkten Review zufolge ist das mit dem zeitgesteuerten Runterregeln eine Fehlinformation - die Lampe macht es nicht, sondern bleibt auf voller Helligkeit. Die Temperatur bleibt dennoch im unkritischen Bereich.

Der Reviewer vermutet, dass diese Angabe versehentlich aus einer anderen Anleitung in die der SRT7 übernommen wurde.


Grüße,
Gunther
 
Luxfuchs,

wenn du es dir selber ansehen möchtest - ab Minute 33 in dem Video ist der Test, ob sie runter schaltet oder nicht. Die höchste Temperatur misst er mit 119 Fahrenheit (48 - 49 Celsius).

yaammoo
 
Hallo,
das Lämpchen geht nach Pfingsten zu weiteren Testern.
Unter anderem werden wir Laufzeitmessungen und Beamshots nachreichen.

Die Messungen sollten dann an den Tag bringen, was es mit dem runter oder auch nicht
runter regeln auf sich hat.

Bisher ist mir nicht aufgefallen, das die Lampe runter regelt.
Ich habe mir das jetzt mal genauer angeschaut.
Die Lampe lief jetzt ca 10 Minuten auf der letzten Raste vor Strobe.

Der Lampenkopf erwärmt sich bis zum Selektorring ziemlich gleichmäßig.
Die Lampe wird warm aber nicht heiß.

Ein Herunterregeln oder Schalten war optisch nicht festzustellen.

Wie gesagt, hier können nur noch Messergebnisse Gewissheit verschaffen.

Mit 1X 18650 zieht die SRT 7 übrigens auf High ca 2,35A laut meinem "Schätzeisen"

Grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht erklären,wie man mehr als 100 euro (!)für einen solchen undurchsichtigen Wischiwaschi hinlegen kann.
Das Ding schaltet zeitgesteuert nach 3 min die Leistung runter.Nach welchen Kriterien? Überhitzung? Wieso wurde dann nicht ein mit x cent zubuche schlagender Thermofühler eingebaut,mit dem sich die leistung zudem optional automatisch ohne manuelles Zutun runter und hoch regeln liese? Oder ist die Temperatur dann eh jenseits von gut und böse,dass man diesen Schutz(?) auch umgehen kann weil es eh nicht mehr drauf ankommt und die LED nach 300 Betriebsstunden nur noch 60% liefert?Wenn dem nicht so ist,wieso regelt sie dann überhaupt runter? Wenn es nur teilweise so ist,wie soll ich dann wissen können ab wann ich wieder manuell gefahrlos in den Turbomodus schalten kann, damit die Lampe keinen Schaden nimmt?
Auch ist es unverständlich,dass es keine Möglichkeit gibt per micro dip schalter im -vielleicht im inneren- oder ähnlichem eine optische oder akustische Spannungswarnung zu aktivieren bei Benutzung von 2 Stk. 16340.Preislich gesehen wären solche Zutaten reiner Popelkram.All das sind Dinge die mir viel wichtiger wären,zudem in einem Preissegment ,in welchem die anderen Spielereien absolut zweitrangig sind.Da sollten solide technische Fakten die erste Geige spielen.


Zu solchen Beiträgen fällt mir nur ein:
1. Irgendeiner meckert immer
2. Hier geht es auch um betriebswirtschaftliche Dinge, diese werden von den wenigsten Leuten Ihr berücksichtigt. Wenn dann so eine "perfekte" Lampe 200 Euro kostet beginnt das meckern von vorn.

Laufzeit im Turbo-Modus:
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der technischen Daten, lag mir nur die Bedienungsanleitung vor. Die Angaben habe ich daraus übernommen.
Inzwischen habe ich die Info von NiteCore erhalten, dass dieser Wert von 3 Minuten falsch ist und es eine offizielle Korrektur geben wird. Solange diese nicht vorliegt, gebe ich hier auch nicht bekannt.

Liefertermin:
Es sollten beide Versionen am 13.05 bei uns eintreffen, gekommen ist aber nur die schwarze, die graue ist unterwegs und wird am Mittwoch an die Kunden verschickt.

Ich entschuldige mich für das Versäumnis dies mitzuteilen.
 
Mir ist zwar nicht klar was eine kritische persönliche Betrachtung eines Produktes mit meckern zu tun hat,aber seis drum.Fakt ist du hast selbst geschrieben,dass das runterregeln ,Zitat: wie bei fast allen neuen Modellen... , stattfindet.Ist das auch eine Fehlinfo oder wissen die einfach nicht was sie auf den Markt werfen? Ich frage mich einfach wozu und wofür timergesetzt ausbremsen wenn die Temperatur ok ist.Und wenn sie nicht ok ist und das runterregeln gerechtfertigt,wie kann man das Teil dann doch wissentlich oder unwissentlich schädigen,indem man direkt danach oder nach nicht ausreichender Abkühlungsphase wieder auf turbo geht..Diese Philosophie leuchtet MIR jedenfalls nicht ein.
 
Liefertermin:
Es sollten beide Versionen am 13.05 bei uns eintreffen, gekommen ist aber nur die schwarze, die graue ist unterwegs und wird am Mittwoch an die Kunden verschickt.

Ich entschuldige mich für das Versäumnis dies mitzuteilen.

Hallo Frank,
Hast du meine Email vom Donnerstag Nachmittag erhalten?
Ich hätte gerne eine, und noch anderes...
 
@ LUXFUCHS

Das Runterschalten einer Lampe von Turbo auf High kann verschiedene Gründe haben.

- Schutz vor Überhitzung
- Schutz vor übermäßigem Akkuverbrauch

Bei letzterem geht der Hersteller davon aus, daß die volle Helligkeit nur für eine relativ kurze Zeit benötigt wird und anschließend eine etwas geringere Helligkeit bei deutlich geringerer Stromaufnahme ausreicht. Als Beispiel sind da einige Eagletac-Lampen zu nennen, bei denen man (G25C2) diese Funktion ein- oder ausschalten kann. In diesem Falle schadet es der Led nichts, wenn nach dem Runterschalten sofort wieder hochgeschaltet wird.

Was die Fehlinformation angeht, so kann es durchaus sein, daß ursprünglich dieses Runterschalten vorgesehen war und diese Information schon in die Bedienungsanleitung eingeflossen war. Dann lagen 1000 Anleitungen vor, und in letzter Minute wurde der Treiber geändert. Man hätte die Anleitungen einstampfen und neu drucken können (korrekter Weg), oder aber bei Auslieferung eine Ergänzungsinformation geben können (pragmatischer Weg). Und das die Lampe sich jetzt erst in der Auslieferung befindet und die Information nachgereicht wird, hat der KTL-Store ja angekündigt.

Also bleibe gelassen, freue Dich über das (im Moment) schöne Wetter und warte auf deine Lampe :beguiled:!
 
Hallo!
Ich habe heute meine in grau vom KTL Store bekommen.
Sie ist meine neue Lieblingstaschenlampe! Ich bin völlig begeistert. Der Selektorring ist genial und wunderbar zu bedienen, Verarbeitungsqualität ist ebenfalls absolut top.
Richtig schön hell macht sie auch :). Die farbigen LEDs sind spaßig und reichen für mich. Liegt super in der Hand und rollt auch nicht auf dem Tisch weg.

Bzgl. Flattop-Akkus habe ich was ganz anderes beobachtet. Meiner funktioniert! Keine Unterschiede in der Helligkeit. Anscheinend drückt sich der kleine Knopf im schwarzen runden Teil genug nach oben um einen Kontakt herzustellen.
Modifiziert habe ich nichts, lief direkt mit dem schwarzen Akku. Einfach zugedreht.

 
Ich bin auch sehr begeistert. Ein Toller Nachfolger für meine Jetbeam Raptor RRT-2 Raptor. Das einzige was mir abgehen könnte ist die Edelstahlkrone hinten. Damit hab ich im Einsatz dann doch mehr als eine Seitenscheibe in kleine Teile gelegt.

Der Ring ist eine wunderbare Weiterentwicklung des alten Selektorringes.
Leider ist der Kopfdurchmesser etwas größer, so das mein Kegel (ich glaube der ist eigentlich von Fenix) nicht mehr einfach so drauf passt.

Ich benutze 8x1mm Magnete auf AW Flattop Akkus, das funktioniert auch wunderbar.
 
Bzgl. Flattop-Akkus habe ich was ganz anderes beobachtet. Meiner funktioniert! [...] lief direkt mit dem schwarzen Akku. Einfach zugedreht.

Servus Herr Doktor!

Verrätst Du uns auch noch, was das für Akkus sind (Hersteller, Name, ...) bitte? Das wäre die eigentliche Essenz.

Andreas
 
Ich habe ein Problem mit dieser Lampe:

Nach ca. 30 min auf high beginnt der rote Indikator hektisch zu blinken. Kurze Zeit später schaltet die Lampe flackernd runter, kommt aber nach einem Wackeln am Selektorring wieder auf high. Schalte ich die Lampe komplett aus und nach 5 min wieder ein, läuft sie wieder auf high und der Indikator blinkt nur ab und zu kurz auf.

Handelt es sich um:
- ein Problem des Akkus (geschützte Panasonic-Zelle)?
- ein thermisches Problem der Lampe?
- einen Grund zur Reklamation?
 
Ich habe mir die SRT 7 gerade bei einem großen Onlineversandhändler bestellt. Eigentlich hatte ich vor eine gebrauchte TaLa zu bekommen. Gott sei Dank Gardas nich geklappt! Lichtleistung der Primär-LED ist ok, Verarbeitung und Interface sind echt gut. Aber ich habe gerade diese Lampe wegen der farbigen LEDs, insbesondere rot, gewählt. Und da versagt die Lampe auf ganzer Linie. Bei Blau ist der Beam eine "Fleckensammlung", von Ausleuchtung kann keine Rede sein. Auch bei Grün ist der Beam alles andere als homogen. Und rot taugt nur um sich in einem kleinen Raum mit weißer Decke und weißen Wänden zu orientieren. Draußen kann man auf Asphalt gerade eben Details vor den Füßen erkennen. Bei anderem Untergrund Z.B. Gras sieht man nix mehr. Über 2 m ist auch nichts mehr zu erkennen. Ich erwarte ja keine Reichweiten von mehr als 50 m, aber 5-10 darf es doch dann sein. Sorry die Farb-LEDs sind kein Feature sondern eher ein Bug! Über den farbigen Blinkmodus mag ich gar nicht nachdenken. Bin da echt enttäuscht. Ein Beispiel für schlechte Ingenieursarbeit. :mad:
 
Nein ist es nicht. Hättest Du die Berichte der Lampentester aufmerksam gelesen, hättest Du gewusst, was auf Dich zukommt.


Habe ich und auch einiges außerhalb des Forums. Mir war klar, daß die Farb-LEDs schwach sind. Aber schwache Leistung und nicht nutzbar, ist nochmal ein Unterschied. Von einer Firma wie Nitecore erwarte ich deutlich mehr.

Und bevor sich jetzt wieder wer aufregt, Renomee-Komentare nur mit Beschimpfungen, könnt ihr euch sparen.

Gruß
 
Hallo erst mal :fat:
habe die Lampe mit roter Farbe auch genutzt und finde mich in meiner Bude zurecht mit Gleitsichtbrille.

Meine Zimmerfarbe ist ein helleres blau, nicht weiß und ich sehe mit rot im Raum noch genug.
Aber wie gesagt das liegt im Auge des Betrachters ;-)....

Der Beam wurde beim Test ausreichend beschrieben und auch die Farben drauße praxisbezogen vor Grünzeug von mir abgelichtet.
Wobei die Lampe beim Test sogar oft heller als Vergleichsmodelle war.

An der Stelle möchte ich dann nochmal betonen das die Farbstufen nicht dazu dienen sollen etwas das weiter als einige Meter entfernt ist zu beleuchten.
Nur im Nahbereich, je nach persönlichem Empfinden, ist damit bis zu 5m zu sehen würde ich sagen. Bei rot sagen wir mal 3m :hmpf:
Der Beam an der Wand schaut ähnlich aus wie man es von einem Kaleidoskop kennt.

Ich sehe die farbigen LED als Hilfslicht um etwas aus der Nähe zu betrachten und dank der Lichtfarben dann etwas Bestimmtes hervorgehoben wird oder besser zu erkennen ist.
Also etwas das direkt vor einem steht am Besten ;-)

Gruß Colifat
 
Zurück