Noch ein Bandschleifer [Selbstbau]

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo,
nach einigen Wochen intensivem Basteln bin ich auch stolzer Besitzer eines Bandschleifers
die Stahlteile kommen wie immer vom Schrottplatz der Motor aus einer Tischkreissäge mit ordentlich Power.
Der Vorteil eines Kreissägemotors, er hat eine eingebaute Motorbremse 1-2 Sekunden
nach betätigen des Notschalters steht er still.
Als weitere Sicherung hab ich den Raum zwischen den Rädern weitgehend mit Holz aufgefüllt auf das ich auch die Schleifauflage befestigt habe.
Das Antriebsrad besteht aus Alu, das Umlenkrad gehört zu einem Hubwagen.

Motordrehzahl: 2800 U/min
Gesamtlänge: 90cm
Höhe: 50cm
Breite: 40cm
Gewicht geschätzt: 40-50Kg
Band: 75 mal 2000mm
Bandgeschwindigkeit: ca. 25m/s

Das Band läuft von mir weg, Späne und Funken fliegen vorläufig noch an die Wand
das werde ich mit einem Späne Fangkasten aber demnächst beheben.
Wie ihr auf den Bildern seht ist das ganze noch nicht ganz fertig, ich wollte erst mal einige Messer schleifen bevor der Bandschleifer eine Farbe bekommt.
Mit der Schleifleistung bin ich voll zufrieden, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen, mit einem Band 40 Körnung ist der Abtrag Gigantisch, ein geschmiedeter Küchenmesserrohling mit 18cm Klingenlänge in 30 min fertig zum Härten geschliffen.
Man muss nur gut Kühlen, siehe Rostflecken an der Maschine.
Die Band Spannung und Bandverstellung kann man auf den Bildern erkennen.

Viel Spaß beim anschauen
Link
 

Anhänge

  • IMG_5926.JPG
    IMG_5926.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 2.051
  • IMG_5935.JPG
    IMG_5935.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 935
  • IMG_5934.JPG
    IMG_5934.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 591
  • IMG_5933.JPG
    IMG_5933.JPG
    43,6 KB · Aufrufe: 2.937
  • IMG_5932.JPG
    IMG_5932.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 657
  • IMG_5931.JPG
    IMG_5931.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 661
  • IMG_5930.JPG
    IMG_5930.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 673
  • IMG_5929.JPG
    IMG_5929.JPG
    29,4 KB · Aufrufe: 622
  • IMG_5928.JPG
    IMG_5928.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 679
  • IMG_5927.JPG
    IMG_5927.JPG
    45,5 KB · Aufrufe: 1.732
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch ein Bandschleifer

.......................................
 

Anhänge

  • IMG_5936.JPG
    IMG_5936.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 553
  • IMG_5937.JPG
    IMG_5937.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_5938.JPG
    IMG_5938.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_5939.JPG
    IMG_5939.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_5940.JPG
    IMG_5940.JPG
    31 KB · Aufrufe: 250
AW: Noch ein Bandschleifer

Sieht gut aus die Maschine. Einfach aber wirkungsvoll.

Welchen Durchmesser hat dein Antriebsrad? Ich bin auch grad in der Planung für nen BS und habe so ein ähnliches Alurad rumliegen.

Gruß aus Peine

Stevie
 
AW: Noch ein Bandschleifer

Echt cooles teil haste da gebaut.Vorallem mit den Not aus hebel und der Bandverstellung und so.Echt alles ausgeklügelt :).Aber ich glaube du hast dich bei den Maßen von dem Band verschrieben und zwar ist es nicht 75 x200 sonder eher 75 x2000 :D.Eine frage hätt ich ja noch und zwar gibt es irgendwelche Probleme mit deiner Holzauflage??Und welches Holz hast du genommen??
 
AW: Noch ein Bandschleifer

Ups… natürlich ist das Band 2000mm lang sonst wäre es eine ziemlich kleine Maschine.:steirer:
Das Antriebsrad hat einen Durchmesse von 170mm und ist 80mm Breit.
Die Füllung aus Holz dient hauptsächlich der Arbeitssicherheit damit man nicht aus Versehen
mit den Fingern zwischen Band und Rad gerät, am kleinen Rad werde ich deshalb auch noch
eine Blende aus Blech anbringen.
Die Bandauflage ist eine U-Schiene 80 mal 500mm die nur auf das Holz aufgeschraubt wurde das Holz hat mit dem Band keine Berührung ringsum ist ein Spalt von ca. 2-3mm.

Gruß Link
 
Zurück