Noch ein Protech Auto

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und noch ein TR1, Special edition-border patrol :super:

Daniel
 

Anhänge

  • tr1 border patrol.jpg
    tr1 border patrol.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 549
ist doch alles nicht so schlimm

hi daniel,

also ich finde diese Messer ziemlich klasse. Habe diesen Hersteller bis jetzt nicht gekannt.... werde mir sowas auch mal zulegen denke ich. Jedenfalls hab ich Appetit bekommen! ;)

edit: selbstverständlich werde ich mich bei einem eventuellen Kauf an deutsches Recht halten!

Ich fände es übrigens schade, wenn du das Forum verlassen würdest. Denn Leute aus dem Ausland, die sich die Mühe machen in einer nicht geraden leicht zu lernenden Sprache zu schreiben haben meinen Respekt! Auch bringt sowas immer frischen Wind und andere Sichtweisen. Also sei nicht böse über die Missverständnisse, aus den ersten Fotos konnte ich jetzt auch nicht erkennen, ob die Klinge oben angeschliffen ist. Ausser man kennt das Modell und weiß das auch ohne Foto... und jetzt hast Du ja eindeutige Bilder reingestellt. Somit ist ja alles klar...

Ich habe die anderen Posts von Daniel auch gelesen, deswegen war mir schon beim Start dieses Posts klar, daß Daniel in einer amerikanischen Kaserne lebt und für Ihn auf dem Kasernengelände amerikanisches Recht gilt.

Ich würde mich freuen noch was von Dir zu lesen Daniel, und falls du mal ein Messer postest, was in D illegal ist, dann halt eindeutig darauf verweisen, daß Du in einer amerikanischen Kaserne lebst, dann kann nichts mehr schiefgehen.

gruss
blackpowder
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe Motorscotter über Microholics kennengerlernt. er ist 100%OK. Er darf eben aufgrund seiner Herkunft, seines Berufes und seines Status zu gewissen Zeiten und an gewissen Orten Dinge tun, die andere nicht dürfen. Das ist eben so. :ahaa:

Ich darf auch alles haben, da ich Österreicher bin. Wenn ich jetzt ein foto von meinem Ultratech 6 Tanto ins Forum setze, werde ich dann auch öffentlich gescheiterhauft? :confused:

Mir gefällt eure Forum sehr gut. Bei allem sollte mMn nicht der Spaß und das Schöne am Hobby verloren gehen. Ich hoffe, Motorscooter postet weiter.

Eines möchte ich noch sagen: Ein verbotenes Messer abzubilden ist weder verwerflich noch verboten. Es zu verkaufen o ä.schon eher.
Man hat ja auch Fotos von Formel1-Rennwägen und man darf sie nirgends fahren, weil der TÜV einem eins drüberbraten würde. Und die Polizei. Und der Finanzminister. Und die Ölkonzerne. Und....

P.S. meine Homepage ist

http://members.aon.at/knivesweb

Liebe Grüße von einem Neuling hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revvie schrieb:
Wenn ich jetzt ein foto von meinem Ultratech 6 Tanto ins Forum setze, werde ich dann auch öffentlich gescheiterhauft? :confused: .

So, nach minutenlanger Suche via Google weiß ich jetzt auch was ein Ultratech 6 Tanto ist. Na endlich. Schreib das nächste Mal doch bitte dazu, das es ein Microtech ist. Für nicht Springer-Fans ist das sonst gar nicht so einfach...

Aber ein geiler Springer, muss ich schon sagen....


Weiter möchte ich sagen, daß ich diesem Thread immer gefolgt bin. Ich denke auch, daß das Pro Tech legal ist (oder hab ich hier wieder was überlesen/falsch verstanden ??).

Aber da wir uns hier "überwiegend" im deutschen Raum bewegen, sollte man abwegen ob alleine das Bilder einstellen verbotener Gegenstände ( wenn sie es denn sind ) gestattet oder untersagt werden sollte. Der Vergleich mit der Formel 1 ist in diesem Sinne sehr gut angebracht.


Meine Meinung :

Und was ein Angehöriger einer fremden Nation auf nationalem Boden macht, sei es ein Militär oder ein Botschaftsangehöriger, so sollte man nicht alles hier posten. Die Bilder der Springer-Sammlung eines US Militärs ( Name entfallen-->zu faul zum suchen, sorry ) hier vor kurzem war zumindest für mich zwar äußerst interessant, weckt aber gleichzeitig auch einige Gelüste die ich in der BRD nicht befriedigen kann. Da es mehreren so gehen wird, weiß ich nicht was da einmal herauskommen kann. Nicht das es noch heißt, das Forum würde zum Erwerb illegaler Messer etc. motivieren.

Traurigerweise muß ich mir hier auch eingestehen, daß ich mir eventuelle Bilder verbotener Gegenstände immer wieder anschauen/kommentieren würde. :rolleyes:

Von daher bin ich irgendwie ein wenig froh, daß sich die geschätzten Admins, Mods etc mit dieser Problematik beschäftigen müssen.

Dank hier an alle Verantwortlichen, daß sie sich überhaupt so sorgsam um alles kümmern...

Mfg,

König :super: :super: :super:
 
Revvie schrieb:
...Ich darf auch alles haben, da ich Österreicher bin. Wenn ich jetzt ein foto von meinem Ultratech 6 Tanto ins Forum setze, werde ich dann auch öffentlich gescheiterhauft? :confused: ...


Nö, "gescheiterhauft" wirst Du nicht, weder öffentlich noch heimlich, da Du in Deinem Profil Österreich als Wohnort angegeben hast.
Du könntest die OTFs ja sogar zum Verkauf anbieten, wenn Du damit innerhalb Österreichs bleibst.

Wenn ich bedenke, was Raimund hier alles für Leckerlis reingestellt hat... :haemisch:
 
Also gut, das klingt positiv. Hier ein kleiner Test:
Ich lebe in Österreich, und will definitiv NIX von meinen Messern verkaufen. Weder nach Deutschland noch sonstwohin.

UT6 Tanto
Für alle, die mit UT6 nichts anzfangen wissen... :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT

könig-christian schrieb:
... Die Bilder der Springer-Sammlung eines US Militärs ( Name entfallen-->zu faul zum suchen, sorry ) hier vor kurzem war zumindest für mich zwar äußerst interessant, weckt aber gleichzeitig auch einige Gelüste die ich in der BRD nicht befriedigen kann.

Wenn Du noch mehr Bilder sehen willst dann schau mal hier .
Der US Militär ist übrigens Motorscooter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorscooter schrieb:
Danke blackhawk!!!



MFG,
Daniel aus Amiland DE.

.... wie schön, dass Deutschland jetzt Amiland ist!
Aber das nur nebenbei bemerkt.

Nochmal:
Das Amerikanische Gesetz zur Regelung der Einfuhr, des Inverkehrbringens, und des Gebrauchs von Springmessern ist bereits seit 1958 durch den Federal Switchblade Act rigoros definiert. Ein Automatikmesser wird dort als Waffe bezeichnet. Einfuhr in die USA ist grundsätzlich verboten, Versendung durch Paketdienste oder mit der US Post ebenso. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Ländern. So ist Oregon der einzige Staat, in dem man Auto-Knives erwerben und führen darf, in Massachussetts dagegen stehen auf den einfachen Besitz eines Springers bis zu 6 Jahren Haft. In Californien darf man Springer mit einer extrem kurzen Klinge haben, man nennt das dann 'Californian Legal', z.B. Pro-Tech Stinger.
Ausnahmeregelungen für Automatic-Messer gibt es lediglich für einarmige Menschen als Behinderte oder aber für Polizei-Organe.

Euer neuer Amerikanischer Freund Motorscooter müsste wirklich ein MP sein, sonst wäre sein Besitz dieser Messer auch in seiner Kaserne nicht legal. Und so komisch es klingt, aber das Protech TR2 wäre, vorausgesetzt man wendet die zusammengeschusterte Definition einer sich zur Schneide hin verjüngenden Klinge tatsächlich für sich an, hier in Deutschland legal, in USA aber nicht. Die Klingenlänge ist mit 3" angegeben, also unter 8.5cm. Wenn da nicht die Fehlschärfe wäre.
Ich bin wirklich auf Weiteres gespannt.

Ich finde es auch wirklich schön, wenn jemand schreibt, wie hübsch er diese Messer findet, und wie wichtig es doch ist, dass man sich schlieslich nicht alles gefallen lassen soll.
Bloss ist das zum Thema von untergeordnetem Interesse.
Wir unterhalten uns doch über die Legalität von Springern, oder?
Alles andere ist bemerkenswert unwesentlich, wie schon Pitter festgestellt hatte.
Das Forum ist öffentlich, kein 'Darkroom' irgendwelcher Randgruppen, die Betreiber haben alles hier veröffentlicht Geschriebene zu verantworten.

Und wer jetzt hierauf antworten muss, weil sein multikulturelles Messerherz vor Wut zerspringen mag, der möge sich bitte den kompletten Verlauf dieser Nummer durchlesen, bevor er in seine Tasten haut.

... Und natürlich kann ich mich als Laie auch irren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Revvie schrieb:
Ich darf auch alles haben, da ich Österreicher bin. Wenn ich jetzt ein foto von meinem Ultratech 6 Tanto ins Forum setze, werde ich dann auch öffentlich gescheiterhauft? :confused:

Nein, nur sollen die Leute eben in ihr Profil Wohnort/Land angeben und bei Verkäufen darauf hinweisen, dass eben nur von Ö nach Ö verkauft wird. Damit dann eben alle Unklarheiten beseitigt sind. Wichtig ist, dass hier im Forum nichts verbotenes verkauft wird. Mir kanns eigentlich auch wurscht sein, wen hier jemand seine OTF Sammlung zeigt. Ist halt ein bisserl Arbeit fuer mich, den Ermittlungsbeamten bei der Suche nach dem Schreiber zu helfen. Nur wundern darf sich dann keiner, wenns frueh um sechs klingelt, und ein paar Jungs in Uniform mit nem richterlichen Beschluss vor der Tür stehen.

Wenn diese klare Kennzeichnung nicht passiert, gibts auf mittelfristige Sicht nur zwei Varianten. Entweder wir schmeissen alle Verkaufs- und Zeige posts mit in D verboteten Gegenständen prophylaktisch raus und die Poster gleich mit. Oder ich lasse nur noch Mitglieder zu, die mir vorher eine Ausweiskopie geschickt haben. Die jetzigen dürfen dann das innerhalb einer Frist nachholen oder fliegen.

Das ist weder ein Witz noch gefällt mir das. Aber wenn hier unsensibel mit den Thema umgegangen wird, bleibt mir gar nichts anderes übrig. Und wie immer leidet die Mehrheit unter der Dummheit einzelner.

Gruesse
Pitter
 
Del Ray schrieb:
.... wie schön, dass Deutschland jetzt Amiland ist!
Aber das nur nebenbei bemerkt.

Nochmal:
Das Amerikanische Gesetz zur Regelung der Einfuhr, des Inverkehrbringens, und des Gebrauchs von Springmessern ist bereits seit 1958 durch den Federal Switchblade Act rigoros definiert. Ein Automatikmesser wird dort als Waffe bezeichnet. Einfuhr in die USA ist grundsätzlich verboten, Versendung durch Paketdienste oder mit der US Post ebenso. Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Ländern. So ist Oregon der einzige Staat, in dem man Auto-Knives erwerben und führen darf, in Massachussetts dagegen stehen auf den einfachen Besitz eines Springers bis zu 6 Jahren Haft. In Californien darf man Springer mit einer extrem kurzen Klinge haben, man nennt das dann 'Californian Legal', z.B. Pro-Tech Stinger.
Ausnahmeregelungen für Automatic-Messer gibt es lediglich für einarmige Menschen als Behinderte oder aber für Polizei-Organe.

QUOTE]

Okay... In Florida ist das Besitzen und Tragen von Springern ebenfalls erlaubt.
Der Versand per Post geht komplett problemlos vonstatten.

Sind meine Infos falsch oder deine etwas veraltet? Ich meine... Dort macht ja jeder Staat seine eigenen Gesetze. :glgl:

Ich denke, dass dem ganzen zuviel Bedeutung zugemessen wird. Wenn scih schon die Sammler untereinander fertigmachen, was soll man da vom Richter oder Staatsanwalt erhoffen? Ich denke niemand rechnet hier mit der Spanischen Inquisition, aber ein in diese Richtung gehendes Gefühl wird man nicht los. :staun:
 
Okay... In Florida ist das Besitzen und Tragen von Springern ebenfalls erlaubt.
Der Versand per Post geht komplett problemlos vonstatten.

Sind meine Infos falsch oder deine etwas veraltet? Ich meine... Dort macht ja jeder Staat seine eigenen Gesetze. :glgl:

Ich denke, dass dem ganzen zuviel Bedeutung zugemessen wird. Wenn scih schon die Sammler untereinander fertigmachen, was soll man da vom Richter oder Staatsanwalt erhoffen? Ich denke niemand rechnet hier mit der Spanischen Inquisition, aber ein in diese Richtung gehendes Gefühl wird man nicht los.

... Deine Informationen sind schlichtweg falsch!
Wie auch hier bei uns gibt es grade in USA eine recht grosse Diskrepanz zwischen bestehenden Gesetzen und deren aktuelle Durchführung.
Na klar ist die Versendung von Auto-Knives innerhalb USA problemlos, weil keiner nachsieht. FedEx allerdings versendet überhaupt garkeine Messer. Und dann zeige mir bitte den Text, in dem geschrieben ist, dass das Erwerben und Tragen von Springmessern in Florida nun erlaubt ist. Ich lasse mich gerne von Dir aufklären.

Und Dein Gefühl in allen Ehren, aber das ist doch wirklich nun nicht interessant, wir hatten es doch endlich geschafft, von gefühlsmässigen Betrachtungsweisen wegzukommen, um uns sachlich über ein strittiges Thema zu unterhalten. Vergiss Deinen Inquisitionsverdacht einfach, und lies Dir bitte Pitters Beitrag nochmal genau durch.

Ich persönlich gucke mir meine Diskussionskontrahenten genau an, bevor ich mich mit Ihnen ernsthaft einlassen möchte. Mache das doch auch mal. Es gibt hier nicht nur Hobby-Sammler, die sich beim Bier am Stammtisch auf die Nerven gehen wollen, sondern auch durchaus am Thema ernsthaft Interessierte.

Gruss,

Uli / Del Ray
:hmpf:
 
Okay, dann hat mich mein Freund aus Florida auch schlichtweg belogen. :argw:

Ich wollte kein Gefühl reinbringen, bin jetzt kalt wie ein Fisch. ;)

Für mich ist nur der Punkt: Warum können manche nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass das, was man tut, legal ist.

Ich hatte auf meiner Website eine Patrone abgebildet die in Österreich zwar legal, aber nicht frei erhältlich ist, schwupps hat sich einer gemeldet und gemeint, es stünde schon bald der Staatsanwalt mit und "Kollegen" vor der Tür. Das Besitzen von Bildern ist deutlich vom Besitz der daruf abgebildeten gegenstände zu trennen. Und da gibt´s immer noch Leute, die Sachen dürfen, welche andere nicht dürfen.
Quod licet iovis non licet bovis, sagt der Lateiner. :)

Der Punkt ist, dass wohl auch Neid mitspielt. Gesetze und Regeln müssen aber selbstverständlich gewahrt bleiben, da gehe ich absolut mit dir konform, vor allem, wenn es ansonsten für das Forum Schwierigkeiten bringt. :super:
 
vector0168 schrieb:
Dann sieh mal hier nach, das Teil habe ich per Fed Ex bekommen, es war auch als Messer deklariert.

.... klar, bei den entsprechenden Versendern kannst Du auch alle OTF Varianten bekommen, schön verpackt in Computer-Schrott.
Doch darüber wollen wir uns doch hier nicht auslassen.
Es geht hier nur um die Sache.

Hast Du dies Vektor jetzt MIT dem neuen Waffengesetz tatsächlich ohne Fragen durch den deutschen Zoll bekommen?

Und was ganz wesentlich ist:
War das Messer als KNIFE declariert? Oder eventuell als CUTLERY oder TOOL, oder etwas anderes Unspezifisches? Die englische Sprache hat für den Begriff Messer mehr Möglichkeiten.

Auch ich spreche mit Erfahrungshintergrund, und das Wort KNIFE klappt wirklich nicht, nicht mal bei einem harmlosen völlig legalen (ausser in Texas im Auto) alten Puma White Hunter. Der Canadische Versender musste es wieder von der FedEx Station abholen, um es dann mit einem anderen Wort per Global Priority Mail erneut zu versuchen, was dann auch geklappt hat.

Erzähle mal, wie die Deklarierung des Vektors ausgesehen hatte, ist wirklich interessant.

Uli / Del Ray
:)
 
Revvie schrieb:
Für mich ist nur der Punkt: Warum können manche nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass das, was man tut, legal ist.
... ich habe versucht, diese Worte zu verstehen und einzuordnen, es gelingt mir aber nicht, vermute ich. Und wenn doch, dann muss ich fragen: Warum sollte man? Das wäre doch völlig naiv ..... hier in Bartertown.

Der Punkt ist, dass wohl auch Neid mitspielt.
... ich glaube, dass ich hier für alle etwas Älteren sprechen kann, dass Du das schlichtweg vergessen kannst. Neid habe ich hier noch nie kennengelernt, eventuell Neid und Missachtung vor der Erfahrung Anderer, aber nie Neid wegen irgendwelcher Messer.

Uli / Del Ray
 
Revvie schrieb:
Ich denke, dass dem ganzen zuviel Bedeutung zugemessen wird. Wenn scih schon die Sammler untereinander fertigmachen, was soll man da vom Richter oder Staatsanwalt erhoffen? Ich denke niemand rechnet hier mit der Spanischen Inquisition, aber ein in diese Richtung gehendes Gefühl wird man nicht los. :staun:

Aehm, nochmal extra fuer Dich, und damits auch so manch anderer kapiert. Offenbar grasiert die Merkbefreiung allerorten.

Ich lebe hier in D, mein Name und meine Anschrift stehen fuer jeden leicht sichtbar im Impressum, nicht der des Posters.
Ich bin fuer den Inhalt des Forums in bestimmten Grenzen verantwortlich, an mich gehen erstmal die Schreiben der Staatsanwaltschaft bzw, die Herren in Gruen klingeln gleich bei mir. Ich darf mich dann hinsetzen, und den Mist abarbeiten, Ich darf bei Bedarf erstmal 180EUR+Nebenkosten+Steuer Erstberatungsgebühr nach BRAGO hinlegen. Kosten nach oben quasi offen. Zahlst Du das? Gehst Du das Risiko ein? Hat ja nicht viel Bedeutung, oder?

Und ja, hier lesen definitv Leute mit, dies interessiert. Und seis nur, um mir und dem Forum hier Ärger zu machen, weils Ihren Interessen zuwiderläuft. Und auch welche, die das von Job wegen machen. Glaubs einfach.

Und mit denen soll ich mich anlegen, weil ein paar, bar jeder Vernunft, meinen, hier alles abladen zu müssen, weils ja irgendwie cool ist und weil ihr Name ja nicht hinter Ihrem Schreiben steht. Glaubst Du ich bin total belämmert?

Ich mach mir ja gerne den Spass, in Geplänkel gegen das Forum Zeit zu investieren, weil mir die freie Meinungsäusserung und Unabhängigkeit hier viel wert ist. Aber für die Blödheit anderer stehe ich sicher nicht ein.

Es geht hier nicht um Neid oder um Ochsen. Sondern dass sich jeder über die gültigen Gesetze informiert, sich daran hält und in Zweifelsfällen mir vielleicht mal ne mail schickt und fragt. Sowas kam hier aber nie an. Bei Raimund sicher auch nicht, wuerde ich wissen. Iss ja wurscht, kommt schon keiner drauf wer ich bin.

BTW, FedEx. Hier kam ein aus den US versendestes, als Folding Knife deklariertes Messer problemlos an. Drin war ein ganz normales legales folding knife, wovon sich der Zoll auch überzeugt hat ;) Das Paket wurde geöffnet wie zwischenzeitlich 100% aller Pakete, die an mich kommen. Liegt sicher daran, dass da auch immer knife draufsteht ;) Warum auch nicht.

Gruesse
Pitter
 
... ich mache hier mal zu, ich denke Diskussionsbedarf besteht nicht mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück