Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Ich hab da nach wie vor ein Problem.
Trotz meines nicht unerheblichen Lebendgewichtes(Menschlichepresse) reicht die Variante zwei Bretter/isomatte nicht aus um die Konturen des Messers wirklich sauber und vor allem deutlich hervorzuheben.
Nacharbeiten mit Heißluftfön etc. funktioniert aber nervt.
Spannen mit Schraubzwingen etc. bringt keinen wirklichen Vorteil.
Ich möchte mir daher mit hilfe eines Miniwagenhebers und ein paar Vierkantrohrresten was basteln.
Daher die Fragen:
a. der ministempel hat 2t druckkraft, zu heftig, was meint ihr, verbiege ich damit evtl. das Messer?? Zerquetsche ich das Kydex damit, macht das überhaupt Sinn, komme ich meinem Wunsch nach ausgeprägten Konturen damit näher??
b. hab einige Isomatten, Isolierungen etc. durch halt alles was mir so in die Finger kam, die ich im Momentverwende hält hitze etc. eigentlich prima aus nur erscheint mir die Geschichte mit den Isomatten zu weich/nachgiebig , da vermute ich das Hauptproblem, wie hart sollte eurer Meinung nach die Matte sein um Konturen mit entsprechendem Gegendruck zu folgen und klar zu zeichnen??
Tschau Torsten der das mal wieder genau wissen will, und Kydex irgendwie mag.
Trotz meines nicht unerheblichen Lebendgewichtes(Menschlichepresse) reicht die Variante zwei Bretter/isomatte nicht aus um die Konturen des Messers wirklich sauber und vor allem deutlich hervorzuheben.
Nacharbeiten mit Heißluftfön etc. funktioniert aber nervt.
Spannen mit Schraubzwingen etc. bringt keinen wirklichen Vorteil.
Ich möchte mir daher mit hilfe eines Miniwagenhebers und ein paar Vierkantrohrresten was basteln.
Daher die Fragen:
a. der ministempel hat 2t druckkraft, zu heftig, was meint ihr, verbiege ich damit evtl. das Messer?? Zerquetsche ich das Kydex damit, macht das überhaupt Sinn, komme ich meinem Wunsch nach ausgeprägten Konturen damit näher??
b. hab einige Isomatten, Isolierungen etc. durch halt alles was mir so in die Finger kam, die ich im Momentverwende hält hitze etc. eigentlich prima aus nur erscheint mir die Geschichte mit den Isomatten zu weich/nachgiebig , da vermute ich das Hauptproblem, wie hart sollte eurer Meinung nach die Matte sein um Konturen mit entsprechendem Gegendruck zu folgen und klar zu zeichnen??
Tschau Torsten der das mal wieder genau wissen will, und Kydex irgendwie mag.
Zuletzt bearbeitet: