"Novatac 200P" (XPG R5-mod)

Hallo zusammen,

nachdem meine XP-G R5 auch endlich gekommen sind, habe ich meine NovaTac natürlich sofort gemoddet.
Dank Rainer muss ich jetzt auch keine Beamshots mehr machen, da der Beam bei mir fast genauso ausschaut, die obigen sind auf jeden Fall sehr aussagekräftig:super:
Was man auch sieht, ist dass die NT im vergleich zum Quark einen etwas kleineren Spill hat, was dem langen Bezel zu verdanken ist.
Hier liegt auch der einzige Unterschied im Beam von meiner NT, da ich den Bezel-Ring poliert habe, wird das Licht vom Bezel reflektiert und man erkennt einen kleinen Ring im Beam, fast wie eine Korona, allerdings kaum störend.
Sonst ist der Beam auf jeden Fall perfekt.

Ein paar Bilder:
dsc0313432ti.jpg


Für jeden der Probleme hat den Ring an der Pill zu lösen:




Auch habe ich noch etwas GlowPowder um die LED herum:



Allerdings hat sich nicht alles mit dem Umbau verbessert,
die kleine braucht ganzschön Strom:
Auf der ehemaligen 120 Lumen Stufe zieht sie stolze 2.3 A aus einem vollgeladenen 17670er Akku, hat jemand eine Ahnung wo der ganze Strom hingeht?:confused:
Auf der ehemaligen 85 Lumen Stufe braucht sie dann "nurnoch" 1.7 A was trotzdem noch ganzschön heftig ist.
Selbst mit bloßem Auge ist aber fast kein Unterschied zwischen den beiden Stufen zu erkennen.
Den Emitterstrom habe ich aber leider nicht gemessen, wobei das wohl der interesantere Punkt wär, tut mir leid, aber das ist mir leider erst aufgefallen, wie ich die Drähte bereits verlötet hatte.

Nochetwas sollte dem hinzugefügt werden, das hätte mich beinahe in den Wahnsinn getrieben.
Bei AILLs gemodeter NT ist bei der Pill "+" rechts, wenn das kleine Loch unten ist, bei meiner war es genau umgedreht, also "+" ist rechts, wenn das große Loch unten ist.
Nachdem ich Trottel natürlich vergessen hatte mir zu notieren welcher Kontakt wo war, habe ich hier nachgeschaut und wäre beinahe verzweifelt:irre:


MfG
 
Hallo.

Bei meiner "200 P" habe ich festgestellt, das bei Betrieb mit 16340 die max Stufe leider nicht lange gefahren werden kann (ca15-30 sek), da dann die "High Temperature Indication" der Novatac anspricht, und der Output dann automatisch Reduziert wird.

Bei Betrieb mit CR 123 ist mir das noch nicht aufgefallen.

"Battery Detection" wurde selbstverständlich durchgeführt.

Wie verhalten sich andere Novatac mit Cree XP-G R5?

Gruß,
Rainer.
 
Hast du denn mal ne IMR von AW probiert?

(falls das was hilft...):D

Also das Problem habe ich bei meiner HDS 42 XRGT nicht (wurde ebenfalls
auf XP-G R5 umgerüstet). Allerdings werden die Settings hier auch weniger
Strom haben...:)
 
Meine Vermutungen:

Henry hat geschrieben das seine Lampen (HDS/RA) nach Leistung geregelt sind (constant power). Also hat Stufe X immer z.b. 3W. Eine XP-G mit niedriger Vf wird dann zwar schon recht hell, aber es gibt kein Chaos. Grund für diese Reglung soll das Vermeiden von Thermal Runaway sein.

Siggi's Beispiel stützt diese Aussage.

Novatac regelt wohl anders (auf jeden Fall wohl nicht mit begrenzter Leistung). In den hohen Stufen vieleicht nichtmal Konstantstrom und dann passiert sowas. Oder es laufen rigendwelche Parameter aus dem Ruder, weil die XP-G bei dem Strom noch eine recht niedrige VF hat und die Schaltung macht dann eben das, was beobachtet wurde.

Vieleicht können die elektrotechnisch besser bewanderten Forumiten mal was dazu sagen.
 
Die Erklärung von Hiltihome mit der niedrigeren Vf klingt verständlich, das wird es wohl sein.
Wieso, weshalb, warum sich der Strom so erhöht und die Effizienz des Treibers scheinbar ins Bodenlose sinkt weiß ich auch nicht, ich nehme das mal als gegeben hin, wie mein Physiklehrer immer sagt :D

Auch vermute ich, dass es zu keiner großen Übersteuerung der Led kommt, da sie sonst merklich heller wäre als die Quark 123 T.

@ Rainer: Kannst du eventuell auch mal den Strom deiner NT messen?


MfG
 
...Wieso, weshalb, warum sich der Strom so erhöht und die Effizienz des Treibers scheinbar ins Bodenlose sinkt weiß ich auch nicht, ich nehme das mal als gegeben hin, wie mein Physiklehrer immer sagt :D

Auch vermute ich, dass es zu keiner großen Übersteuerung der Led kommt, da sie sonst merklich heller wäre als die Quark 123 T...


Hallo,

in Schaltreglern für Taschenlampen werden Spulen mit Ferritkern verwendet.
Drahtstärke und Kern werden dabei so dimensioniert, dass sie mit dem Nennstrom des Treibers zurecht kommen.
Viel Raum für Überdimensionierung bleibt dabei nicht, da der Platz in der Pill knapp ist.

Wird dem Treiber nun ein wesentlich höherer Strom abverlangt, so gerät der Ferritkern in die Sättigung
und die Spule verhält sich nicht mehr wie eine Induktivität es sollte.

Es entstehen hohe Verluste, die in Wärme umgesetzt werden.

Genau das scheint bei den Novatac 120 der Fall zu sein.


Ich halte die 85er Novatac daher für den geeigneteren Host, das diese den Emitter niedriger ansteuert.

Als Energieversorgung empfehle ich die IMR16340 von AW, da diese mit hohen Strömen besser zu Recht kommen.
Die nominal niedrigere Kapazität relativiert sich wenn man bedenkt, dass normale AW, oder Trustfire, mit 3C betrieben hoffnungslos überfordert werden und ihre nutzbare Kapazität dabei erheblich einbricht.



Um meine eigene 85P auf XP-G zu modden, fehlt mir im Moment leider jegliche Zeit...




Heinz
 
Mittlerweile habe ich von Patrick die Lampe - nun wirklich mit einer XP-G - zurückbekommen.

Auf höchster Stufe mit RCR wird sie immer noch leicht "blau", mit CR aber nicht. :confused:

Anscheinend schickt die alte NT doch recht hohe Ströme zur LED...wenn sie nur kann...und die Energieversorgung das auch zulässt.

Nun habe ich die Lampe so programmiert dass eben 1 Stufe unter "max." der höchste Output ist.

Die Lampe ist dann wahrnehmbar heller als eine Quark 123 regular mit XP-G R5.

Somit ist der Name 200P durchaus berechtigt.

:steirer:

Andreas
 
Anscheinend schickt die alte NT doch recht hohe Ströme zur LED...wenn sie nur kann...und die Energieversorgung das auch zulässt.
Wenn es stimmt, daß die Novatacs ebenso wie die HDS-Vorgänger auf Helligkeit kalibriert sind, dann muß das nicht generell so sein. Dann kann sich der Strom von einer Lampe auf die nächste bei identischer (Austausch-)LED durchaus unterscheiden.
 
Novatac goes XM-L ?

Als bekennender Novatac-Jünger stellt sich mir natürlich mittlerweile die Frage (ungeachtet der momentanen binning-Lotterie) ob die XM-L LED's auch in die Novatac's passen. Die die's sind ja etwas größer als die der XP-G's und so würde imho der flood eher zunehmen auf Kosten von throw (bei identischem Reflektor).

Wer hat dazu schon Überlegungen angestellt?

Novatac selber schwelgt ja immer noch (unverständlicherweise) im SSC-Djungel ohne irgendwelche Upgrades in Richtung Helligkeit zu produzieren.

Andreas
 
Evtl für diese Klasse ein nutzbareres Licht? (mehr Flood)

War letztens nach langem mit meiner Mag(XP-G) in ner dunklen Scheune. Davor immer mit quark mini123 unterwegs. Obwohl ich nen OP-Reflektor hab, fand ich das Licht recht unpraktisch (zu kleiner Spot)

Und bei so einer EDC sollte man eben eher nutzbares Licht haben...



Ich denke aber, wenn der Reflektor es geschafft hat,die XP-G so schön zu bündeln, dann macht er das bestimmt auch mit ner XM-L :irre::lechz:
 
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Licht nutzbarer werden soll?! :argw:

Ich habe eine HDS und Novatac XP-G R5 und der Beam ist ausgewogen
ohne jegliche Makel. Eine gute Mischung aus Throw / Flood; was
besseres habe ich zur Zeit nicht.

Die XM-L wird in der Novatac wahrscheinlich noch schneller für eine Abschaltung sorgen.
 
Die XM-L wird in der Novatac wahrscheinlich noch schneller für eine Abschaltung sorgen.
:confused:

Wie kommst du darauf? Laut Ledtech ist der XM-L um 20% effektiver, da müsste eigentlich mehr Licht bei weniger Wärme rauskommen.
Da der Emitter etwas größer ist dürfte der Beam noch floodiger werden.
Ob der XM-L auf den Heatsink und in den Reflektor passt ist da eher die Frage.

Besten Gruß nach Berlin:)

Stefan
 
Ich denke, dass es bei der Novatac bereits mit der XP-G R5 Probleme
gab, weil die Novatac nach einer halben Minute auf high sich abschaltet...:confused:

Ist denn die XM-L auch bei gleicher Stromaufnahme im unteren Bereich
effektiver? Also weiß ich was bei 0.7Ampere?!
 
Also bei 700 mA beträgt die Differenz lediglich 28 Lumen. Ich hab mal eine kleine Gegenüberstellung der Emitter in verschiedenen Binnings reinkopiert. Hab ich neulich im CPF gefunden. Die Angaben wurden den aktuellen Datenblättern von CREE entnommen. Quintessenz des Ganzen ist eigentlich die Erkenntnis, dass XM-L erst ab ca. 1500 mA aufwärts so richtig Sinn macht, weil dann die Effizienz der XP-G Emitter stark nachlässt. Und ne Novatac mit 1500 mA bestromen :irre: ich glaub eher nicht.

Drive Current (mA)___________________ XP-G_______________________XM-L______
______________________R5 Bin _______S2 Bin_____S3 Bin________T6 Bin_____U2 Bin
______500 ______________190_________203______214___________2 10_______225
______600 ______________225_________240______253___________2 44_______261
______700 ______________252_________268______282___________2 80_______300
______800 ______________286_________305______321___________3 14_______336
______900 ______________317_________337______356___________3 50_______375
______1000_____________348_________370______390___ ________389_______417
______1100_____________368_________392______413___ ________420_______450
______1200_____________394_________420______442___ ________454_______486
______1300_____________422_________449______474___ ________484_______519
______1400_____________449_________478______504___ ________512_______549
______1500_____________468_________498______526___ ________532_______570
______1600________________________________________ ________574_______615
______1700________________________________________ ________602_______645
______1800________________________________________ ________633_______678
______1900________________________________________ ________664_______711
______2000________________________________________ ________694_______744
______2100________________________________________ ________708_______759
______2200________________________________________ ________734_______786
______2300________________________________________ ________764_______819
______2400________________________________________ ________776_______831
______2500________________________________________ ________795_______852
______2600________________________________________ ________820_______879
______2700________________________________________ ________840_______900
______2800________________________________________ ________868_______930
______2900________________________________________ ________885_______948
______3000________________________________________ ________910_______975


Gruß Daniel
 
Da ich meine Novatac fast nie im höchsten Modus betreibe befürchte ich auch kein Abschalten.

80% ist hell genug und schont auch noch die Batterie (ich verwende CR123A)

Interessant fände ich mehr Flood und wärmere Farbe.
Wird dann wohl eher ein XP-G R4 nw Umbau.
Gruß Stefan
 
:confused:

Wie kommst du darauf? Laut Ledtech ist der XM-L um 20% effektiver, da müsste eigentlich mehr Licht bei weniger Wärme rauskommen.
Da der Emitter etwas größer ist dürfte der Beam noch floodiger werden.
Ob der XM-L auf den Heatsink und in den Reflektor passt ist da eher die Frage.

Besten Gruß nach Berlin:)

Stefan

Die Novatacs rasten bei Emittern mit niedriger VF auf high manchmal etwas aus :)

Da wird dann genommen was die Batterie hergibt. Heinz hatte irgendwo auch mal eine Vermutung für ne passende technische Erklärung parat.
 
Oh, oh... :(

Ich habe es gefunden. Beitrag #26!
Eigentlich braucht meine Nova gar nicht heller werden, ich verpass ihr eine
SSC P4 neutralweiss. Kaltweiß gefällt mir nicht mehr.

Gruß Stefan
 
wenn du bei SSC bleiben willst dann HIGH CRI (ka ob man die irgendwo herbekommt).

Ich würd aber selber gucken, ob ich ne K2 TFFC mit schönem Tint finde. Die harmoniert super mit der Novatac und ist auch das, was in meiner drin bleibt.
 
Ohne jetzt viel zu zitieren...

Ich hab ja die beschriebene NT mit XP-G R5 und auch noch eine RA Twisty mit XPG-R4 Neutral white. Fantastische Dinger die beiden.

Durch das größere "die" erwarte ich mir eigentlich größeren hotspot und damit eine bessere Ausleuchtung in der Nähe, gleichzeitig etwas höheren Gesamtausput.

Ich bestell mal eine LED, warte vielleicht auf neutral-weisse, schick das dann zu Patrick der macht das schon.

Vorher gibts aber noch eine Novatac mit neutralweisser XP-G R4 die steht schon in den Startlöchern...

Andreas
 
Zurück