Oberflächengüte - welche Kriterien ?

Der D2 hat aufgrund seiner Legierungsbestandteile nun mal ein Gefüge mit großen, im Vergleich zu Kohlenstoffstählem 'RIESIGEN' Karbiden.
Da hilft auch das beste Glühen und Gefügeeinstellen nix, GRoße Karbide bleiben es eben.
Die Aussage der Gefügefeinung zum Vemeiden von Schniedenausbrüchen bezieht sich auf den D2 der unbehandelt eben ein noch gröberes Gefüge hat.
Optimal eingestellt kann man Ihn doch nicht vergleichen mit einem z.b 1.2842 oder einem Feilenstahl.
Die Karbide des D2 können 20-30 mal so groß sein.




gruß


Peter
 
Also, wenn ich das jetzt alles lese, bin ich doch wieder beruhigt, weil ich nicht der einzige mit diesem "Problemchen" bin.
Ich hab den ganzen Rotz heute vorsichtig von Hand "zuruckgearbeitet", um den "besten" erreichten Zustand wiederherzustellen, um jetzt ganz vorsichtig wieder die vorläufige Endrunde einzuläuten.

Wie ich zu Beginn schon vermutete :
Wenn ich das Material aus Unwissenheit unterschätze, hilft auch grenzenloser Ergeiz nix...
Balld jibet Billder.

Gruß Andreas/L
 
Zurück