Öffentlichkeitsarbeit! Dringend alle Fakten zum Messertrageverbot gebraucht.

Bring zu dem Gespäch möglichst auch was zum Anschauen mit, damit sich deine Gesprächspartner selber einen Eindruck von den gefährlichen Einhandkampfmessern machen können. Ich hoffe du hast irgendwas kleines unschuldiges wie hier unten.
Bilder in druckbarer Qualität können aus dem Forum bei Bedarf sicher zu Verfügung gestellt werden.

Grüße Rainer
 

Anhänge

  • Einhandkampfmesser-1.jpg
    Einhandkampfmesser-1.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 130
  • Einhandkampfmesser-2.jpg
    Einhandkampfmesser-2.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 128
  • Einhandkampfmesser-3.jpg
    Einhandkampfmesser-3.jpg
    36 KB · Aufrufe: 146
Oh ja das habe ich.
Bin gleich weg und nehm (wie immer) mein Leatherman Wave mit. Und noch ein schnuckeliges Einhandmesserchen.
Das Bild mit dem kleinen Süssen drucke ich mir auch mal aus. Der Vergleich mit dem Feuerzeug ist sehr eindrucksvoll.

Gruß K.
 
So, bin wieder da.

Meiner Meinung nach ist es gut gelaufen und ich habe alles zur Sprache gebracht was ich wollte.

Ich denke es wird ein eher allgemeiner Artikel zum Thema Messer.

Es ging erst mal darum warum ich glaube ein Messer mit mir führen zu müssen.
Nachdem ich alle täglichen Anwendungsbeispiele aus meinem Leben aufgezählt hatte, wäre selbst Frau Stokar von Neuforn geneigt gewesen mir ein Messer zu schenken.

Dann die Frage warum es denn ein Einhandmesser sein müsse und kein "normales" Taschenmesser.
Und wieder redete ich sämtliche Argumente der "anderen Seite" in Grund und Boden.

Mein Multitool tat das Übrige als ich es gekonnt in Szene setzte und darauf verwies daß ich mich gerade wegen der Einhandklinge dafür entschieden habe.
Im Beruf sowie Privat ist ein Messer, das man mit einer Hand feststellen kann, komfortabler, praktischer und sicherer.

Ich weiß jetzt nicht mehr alles genau was ich gesagt hab aber ich konnte auf jede Frage Sachlich korrekt antworten.

Danke an alle die mir hier soviel Lesestoff zur Verfügung gestellt haben. Ohne das wäre ich manchmal Ratlos gewesen.

Wenn der Bericht veröffentlicht wurde, sehe ich zu daß ich ihn als PDF auftreibe und stelle ihn hier rein.
Bin selber gespannt was draus wird.


Gruß K.
 
... Wenn der Bericht veröffentlicht wurde, sehe ich zu daß ich ihn als PDF auftreibe und stelle ihn hier rein.
Bin selber gespannt was draus wird. ...

Das scheint ja mal eine sachlichere Berichterstattung zu werden.

Allerdings kann es sein, dass du deine Aussagen im Druck nicht wiedererkennst.
Ich habe schon das eine oder andere Mal mit der Tagespresse zu tun gehabt und das
einzige, was ich hinterher wiedererkannte, war mein Name.

Also nicht zuviel Hoffnung 'reinsetzen.
Trotzdem - super Engagement. :super:

Steffen
 
Ja, ich bin da auch eher realistisch. Aber zumindest hab ich meinen Beitrag dazu geleistet daß es nicht wieder eine Hetzkampagne gegen Messer wird.

Und was eigentlich auch nicht zu vernachlässigen ist, der Aufklärungswert eines Berichts der die Sache so darstellt wie sie ist.
Gegen die bösen Messer wettern war ja in der Vergangenheit schon zum Alltag in allen Zeitungen geworden. Jetzt sowas zu bringen, trägt zum Verständnis des "Nichtmesserträgers" für die "Messerträger" bei.

Denn etwas das er nicht versteht, fürchtet der Mensch mehr als etwas das er sachlich erklärt bekommt.

Gruß K.
 
Find ich auch.

Ich wurde nach dem Interviev gefragt ob ich den Bericht vor der Veröffentlichung nochmal lesen will.
Ich hab das nach dem guten Verlauf des Gesprächs verneint.
Jetzt bereue ich das aber irgendwie schon wieder, es kann ja immer was missverstanden werden.
Ich glaube ich werde versuchen da doch noch einen Blick drauf zu werfen bevor das gedruckt wird.

Hoffentlich erreiche ich da noch jemanden. Soll am Montag geschrieben werden und am Dienstag schon in der Zeitung stehen.


Gruß K.
 
Find ich auch.

Ich wurde nach dem Interviev gefragt ob ich den Bericht vor der Veröffentlichung nochmal lesen will.
Ich hab das nach dem guten Verlauf des Gesprächs verneint.

Das war schlecht. Wenn Du Glück hast, erkennst Du Deine Argumente im gedruckten Text wieder. Wenn Du Pech hast, eher nicht. Offenbar ist Dir überhaupt nicht klar, wie mit Interviews verfahren wird - die werden redigiert, umgestellt, gekürzt, umformuliert bis zum Umfallen.

Deswegen ist es zwingend nötig, dass man das Interview vor dem Druck freigibt. Die Herren und Damen von der Presse wissen das, deswegen haben Sie das auch angeboten.


Grüße
Pitter
 
Hab ich gemacht.

Allerdings hab ich scheinbar meine Erwartungen zu hoch gesteckt.
Es wird insgesamt nur ein Bericht über die wichtigsten neuen Verbote. Was ja auch schon was wert ist, zumindest wissen die Leute die das lesen dann daß das Verbot auch ihr geschätztes kleines Einhandmesser betrifft.

Ich weiß ja nicht ob das Absicht war, aber irgendwie hat jeder den ich frage, nur mal irgendwo was von 12cm gehört oder gelesen. Man könnte fast meinen daß man sich an höchster Stelle schämt die Wahrheit rauszurücken und klartext über die Einhandmesser zu reden.

Vielleicht Taktik?
Das mit den laaaaangen Messern kann man eben besser verkaufen als ein Taschenmesserverbot in der Öffentlichkeit.

Jedenfalls bin ich von diesem Bericht hier etwas enttäuscht aber der Zweite ist für die nächste Zeit geplant für eine andere Zeitung. Die ist etwas größer und hoffentlich auch professioneller.

Hat jemand eigentlich schon mal bei der Bild angerufen?:irre:

Ich hasse diese Zeitung eigentlich aber vielleicht kann man da auch was draus machen.
Ich werd aber erst mal warten bis unsere Petitionen durch sind und freigeschaltet bevor ich noch mehr unternehme.
Ein Hinweis auf eine bereits laufende Petition ist immer gut.


Gruß K.
 
Ja hab ich,

allerdings traue ich mir den Bericht gar nicht hier reinzustellen......

Nach dem ganzen Rummel den ich veranstaltet hab ist das Ergebnis eher dürftig.
Ich hab halt mehr erwartet.
Der Artikel klärt aber zumindest darüber auf was jetzt verboten bzw. eingeschränkt wurde und leistet in der Hinsicht zumindest schon mal etwas Vorarbeit zur zukünftigen Petition. Ich werde nämlich sobald diese freigeschaltet wurde, meine Heimatstadt und umliegenden Städte mit Plakaten und Flugblättern zupflastern, die dazu auffordern die Petition zu unterstützen.

Das Datum für die Veröffentlichung des Artikels war auch blöd gewählt (1.4.). Manche Leute die mich kennen , haben mich darauf angesprochen und wollten wissen ob das ein Aprilscherz ist. (Ernsthaft!)

So ein Gesetz halten die Meisten scheinbar für so undenkbar daß sie es vollkommen ignorieren.

Gruß K.
 
Ja hab ich,

allerdings traue ich mir den Bericht gar nicht hier reinzustellen......

Nach dem ganzen Rummel den ich veranstaltet hab ist das Ergebnis eher dürftig.
Trau dich.
Wenn es ein Lehrstück ist, lernen wir alle.
Dass du mehr gewollt hast, wissen alle, die deine Beiträge lesen.
Und du hast wenigstens etwas dafür getan.

Grüße,
Steffen
 
Ok, ich versuchs.
Brauche allerdings das Teil noch per Mail von der Zeitung.
Bis jetzt hab ichs nur als Papier und einen Scanner besitze ich leider nicht.


Gruß K.
 
Nach dem ganzen Rummel den ich veranstaltet hab ist das Ergebnis eher dürftig.
Ich hab halt mehr erwartet.

Ja. Und wenn ich nicht dankenswerterweise internen Einblick ins Redaktionsgeschäft hätte, und mich nicht durch Bücher übers Verlagsgeschäft wühlen würde, gings mir genauso wie Dir. Es gibt zig Gründe, wenn der Output anders wird, als Du Dir das gedacht hast. Das ist normal. Das ist ein Haifischbecken. Und wer nur nett ist, ist gearscht. Meistens.

Nur muss man das wissen, und lernen. Und das geschieht ausschliesslich aus Fehlern. Eigenen und denen anderer ;) Stells rein.

Peter
 
Mach ich sobald ich es aufm PC hab. Ist halt leider etwas "provinziell" geworden der Artikel. Bayern halt:steirer:

Ich hoffe immer noch auf die zweite Zeitung die sich bei mir gemeldet hat, das wird aber erst in den nächsten Wochen was.


Gruß K.
 
Hm, kann es sein daß ich den Zeitungsbericht nicht hier veröffentlichen darf??

Hab als Antwort auf meine Frage eine Absage erhalten weil ich geschrieben hab daß ich es in einem Forum veröffentlichen möchte und deshalb den Bericht virtuell benötige.

Kennt sich da einer aus?


Gruß K.
 
Tja...
aber das Urheber- und Veröffentlichungsrecht wird wohl bei der Zeitung liegen, und wenn sie anderweitige Veröffentlichung selbst von Beteiligten und mit Quellenangabe ablehnen...

Ist die Zeitung auch im Netz verfügbar ? Dann könntest Du es verlinken...
 
Leider ist im Netz nur ein Kostenpflichtiges Abonnieren einer sog. E-Paper möglich.

Ich versuch aber noch anderweitig an den Bericht zu kommen.

Ich weiß nicht ob es am Urheberrecht liegt oder warum sie mir das nicht gestatten. Muss genauer nachfragen ggf. scanne ich es halt ein wenn ich irgendwo einen Scanner auftreibe.


Gruß K.
 
Leider ist im Netz nur ein Kostenpflichtiges Abonnieren einer sog. E-Paper möglich.

Hast du einen Link?

Ich habe die Passage des UrhG gefunden:
//
§ 49 - Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare
(1) Zulässig ist die Vervielfältigung und Verbreitung einzelner Rundfunkkommentare und einzelner Artikel aus Zeitungen und anderen lediglich Tagesinteressen dienenden Informationsblättern in anderen Zeitungen und Informationsblättern dieser Art sowie die öffentliche Wiedergabe solcher Kommentare und Artikel, wenn sie politische, wirtschaftliche oder religiöse Tagesfragen betreffen und nicht mit einem Vorbehalt der Rechte versehen sind.
//
Scannen und hier zeigen, dürfte das ebenfalls ausschließen - wie unbefriedigend.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück