Ohje, mein Taschenmesser gefällt mir nicht mehr... [Kaufberatung M16 Ersatz]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

domond

Mitglied
Beiträge
32
Hallo,

ich bin die letzten Wochen auf der Suche nach einem Taschenmesser, welches mein CRKT M16 ablösen soll.

Als ich mein M16 bestellt hatte dachte ich einen super Kauf gemacht zu haben, da der Preis, die Masse und
auch das Design scheinbar "perfekt" für meine Zwecke schienen.

Man muss dazu sagen, ich zerschneide damit hauptsächlich Verpackungen, Folie und Schnüre (also nix dolles).

Wie sich jedoch herausstellte klemmt der Liner-Lock andauernd obwohl ich da keine Messeröffnungsriten veranstalte.
Was mir aber viel unangenehmer aufgestossen ist die Reaktion meiner Mitmenschen, wenn sie das gute Stück sehen,
was meiner Meinung nach an den Löchern im Heft und der sehr spitzen Klinge liegt.

Kurz gesagt ich suche ein Messer mit folgenden Spezifikationen:
- Messer das ich mit einer Hand öffnen und schliessen kann
- Sehr schlichtes Design
- guter Stahl
- universeller Schneide
- Heft mindestens 10cm lang, möglichst flach und mit Clip
- muss mit meinem Lansky-Set gut zu bearbeiten sein

Der eigentliche Grund warum ich euch damit belästige liegt darin, dass die Messer die ich schonmal gesichtet
habe, nicht ausführlich im Forum besprochen wurden (hab die Namen in der Suche eingegeben).

Hier die Auswahl:
- Buck Sirus, Deep Platinum Aluminum Handle
- Spyderco D'Allara2 Rescue
- Doug Ritter RSK Mk1

Und hier meine Fragen:
- Habt ihr eines dieser Messer und wenn ja sind sie zu empfehlen (Besonders Interessant wären die Qualität
der Lock-Mechanismen und das Schärfen der Messer)?
- Kennt ihr Alternativen, die um 100,- € liegen?
- Kann man überhaupt das Axis-Lock mit einem Finger entriegeln, bzw. mit einem Handgriff?
- Mangels Kreditkarte kann ich das RSK nicht bestellen, gibt es inzwischen einen deutschen Vertrieb?

Das war´s auch schon :p
Danke für´s lesen und ich hoffe ihr könnt mir helfen :super:

Viele Grüße Jochen
 
Crkt M16 habe ich auch und kann das mit dem klemmenden Liner bestätigen, obwohl es nur passiert wenn ich die Klinge mit dem Handgelenk aufschwinge.

Wenn es Dir mehr auf Funktion als auf Design ankommt wie wäre es mit crawford kasper folder bzw. Crkt M18.

Die Dummheit der Mitmenschen beim Anblick bestimmter Messer kenne ich, deshalb habe ich mir das Camillus dominator nicht angeschaft und mein camillus heat hat Stubenarrest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Axis Lock ist einer der bedienfreundlichsten Verschlüsse für ein Klappmesser überhaupt, und zwar für Links- und Rechtshänder.
Und er läßt sich natürlich sehr problemlos mit einem Finger entriegeln.

Die Doug Ritter Modelle werden nicht nach D importiert, ggf. kann aber einer der Forenhändler weiterhelfen.

Allerdings wäre ein normales Griptilian sicher auch einen Blick wert, zumal Benchmade den Stahl gerade von 440C auf 154CM umgestellt hat.

Was das D´Allara angeht: von einem Messer ohne Spitze und mit durchgehendem Wellenschliff halte ich für den Alltag gar nichts.

Da fehlt ein entscheidendes Maß Vielseitigkeit.

Ich denke, bei Deinem CRKT ist eher der Gesamteindruck ausschlaggebend für Deine Umwelt, und nicht die Tatsache, daß die Klinge eine spitze Spitze hat. :p
 
Der Axis Lock läßt sich spielerisch mit einer Hand schließen. So um die 100 € wäre z.B. das Griptilian zu empfehlen. Es hat eine hervorragende Handlage und sieht nicht sehr martialisch aus.

Ich sehe gerade, da war schon wider jemand schneller als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
beagleboy schrieb:
.

Was das D´Allara angeht: von einem Messer ohne Spitze und mit durchgehendem Wellenschliff halte ich für den Alltag gar nichts.

Da fehlt ein entscheidendes Maß Vielseitigkeit.

:p

Gemeint ist aber anscheinend das D'Allara DROPPOINT ("D'Allara 2')
, und das gibt's in plain und in Comboedge.
Das Droppoint-D'Allara ist übrigens auch flacher und leichter als das ursprüngliche
Modell und deshalb meiner Meinung nach keine schlechte Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
domond schrieb:
Hallo,
Kurz gesagt ich suche ein Messer mit folgenden Spezifikationen:
- Messer das ich mit einer Hand öffnen und schliessen kann
- Sehr schlichtes Design
- guter Stahl
- universeller Schneide
- Heft mindestens 10cm lang, möglichst flach und mit Clip
- muss mit meinem Lansky-Set gut zu bearbeiten sein

Wirf mal einen Blick auf das Spyderco C 66 Centofante III oder IV.
Ist zwar ein Lockback, läßt sich aber dennoch mit einer Hand schließen,
und erfüllt ausserdem alle genannten Anforderungen.
 
Revierler hat allerdings das normale Spyderco Rescue 93mm getestet, das D´Allara Rescue ist was ganz anderes. Ich hatte mal den Prototyp in der Hand und muß sagen, daß die Spezifikation "flacher Griff" nicht erfüllt wird; das Messer ist ziemlich bauchig, liegt darum aber auch verdammt gut in der Hand.

Was das Doug Ritter angeht, würde ich mir einfach das normale Griptilian anschaffen. Ist billiger und sicher auch nicht schlechter.
Das Buck kenne ich nicht.

Um nochmal auf Beelzebubs Post zurückzukommen: Vielleicht ist das Rescue gar keine so schlechte Alternative. Es ist von der Größe her in den Spezifikationen, läßt sich super einhändig öffnen, durch den vorderern glatten Klingenbereich ist es alltagstauglich und flach ist es auch.
Zudem wirkt es durch den blauen Griff (wenn man es mit diesem kauft, gibts ja auch in schwarz) nicht so bedrohlich.
 
domond schrieb:
- Messer das ich mit einer Hand öffnen und schliessen kann
- Sehr schlichtes Design
- guter Stahl
- universeller Schneide
- Heft mindestens 10cm lang, möglichst flach und mit Clip
- muss mit meinem Lansky-Set gut zu bearbeiten sein

Also - bei möglichst flach fällt mir das ansonsten wirklich sehr gute Griptilian nicht ein - und das D´Allara eher auch nicht.

Ist zwar auch nicht ultraflach :irre: - aber wie wäre es denn mit einem totalen und völligen "Exoten" - dem Böker Helios ?!?



(Genial wäre ein Spyderco Calypso mit Grösse zwischen Calypso und Calyso junior - aber das gibt´s ja nun einmal nicht...! :steirer: )
 
Zuletzt bearbeitet:
oeh, hat schon wer das benchmade snipe in den ring geworfen?

10600.jpg
 
Test des Fecas Snipe hier:
http://www.testingear.com/html/folder.html

:D

Tolles Gerät, für das Geld....

Das Benchmade 12200 ist ein Schneidteufel, vernünftig von stahl, schlichtes Design, gute Verreiegelung, problemlos nachzuschärfen und GÜNSTIG. (das Untere auf dem Bild)

Test kommt bald.

12200-525.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mannomann

Also die Anfrage an´s Forum hat sich ja tatsächlich gelohnt (hätte ich nicht gedacht, dass da soviel geht). Vielen Dank :D

Eure Vorschläge und Tipps haben mir schon sehr viel geholfen. Da ich ja nur durch Internetshops surfe,
sind die Proportionen natürlich immer etwas verzerrt. Von daher sind die von euch aufgeführten "Dickerchen" erstmal auf
später verschoben (wobei ich wohl dem Alphabet nach einkaufen werden) :hehe:

Dank dem Vorschlag von Osterguentermann habe ich nochmal die Bökers überflogen. Was haltet ihr vom Böker Michael Böker G10 ?

Die zwei Benchmade´s von Teachdair und Revierler sehen ja schonmal toll aus, aber sind die im Vergleich zum Griptilian auch flacher?
Bei Wolfster und Benchmade sind zur Griffdicke keine Angaben gemacht worden.

Was mir halt immer noch in der Nase steckt ist dieses Buck Sirus . Kennt ihr niemanden der das Teil hat?

Hier noch eine Frage die vielleicht etwas Klarheit über die Gewichtung der Heftdicke gibt (ich kann mir die Frage einfach nicht verkneifen):
Wer von euch sitzt auf der Arbeit mit Stoffhosen am Schreibtisch und einem Messer in der Tasche und wie dick ist dessen Heft? ;)

Viele Grüße und nochmals Danke :super:
 
domond schrieb:
...Hier noch eine Frage die vielleicht etwas Klarheit über die Gewichtung der Heftdicke gibt (ich kann mir die Frage einfach nicht verkneifen):
Wer von euch sitzt auf der Arbeit mit Stoffhosen am Schreibtisch und einem Messer in der Tasche und wie dick ist dessen Heft? ...
Wenn's dir hilft gerne: Ich :steirer: und ich trage in der hinteren rechten Tasche ein Spyderco Delica 3 mit FRN Griff (ca. 9,5 mm) mit mir rum.

Hast schon recht mit der Frage; ist nicht unerheblich. Ich habe auch ein wenig rumexperimentiert, bis ich endlich was Passendes für'n Anzug gefunden habe.

Länge brauchst auch? (102 mm)
 
domond schrieb:
Was mir halt immer noch in der Nase steckt ist dieses Buck Sirus . Kennt ihr niemanden der das Teil hat?

Nö.
Aber die Buck-Seite gibt da Auskunft. :ahaa:
Zum Beispiel: das ist ein Assisted Opener, d.h. man öffnet die Klinge manuell ein Stückchen, und den Rest erledigt eine Feder, und das Messer öffnet "halbautomatisch", meist mit einem vernehmlichen "Tschack".

Ob das im Hinblick auf die von Dir genannte "Umweltverträglichkeit" ein Vorteil ist, weißt Du am besten selbst. :D

Und die Buck-Seite sagt auch, daß (anders als bei Wolfster genannt) die Klinge 420 ist, wobei mich ATS34 bei diesem Messer zu diesem Preis auch sehr gewundert hätte. :argw:

Also: streichen.
 
Sorry, Korrektur!

Gerade habe ich gesehen, daß es das Sirus x-mal mit 420-Klinge und genau einmal mit ATS34 gibt, und zwar das obige.

Das ist dann schon ok.
Wobei Assisted Opener allerdings immer noch als Fakt stehenbleibt.

Und der scheint bei Buck noch mit einem zusätzlichen "Safety and blade release lever" verbunden zu sein, d.h. da gibt es dann noch so ein fummeliges Hebelchen zum Öffnen. Leider beschreibt das Buck nicht näher, bzw. ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden.

Aber ein Assisted Opener mit einem separaten Hebel zum Öffnen? :argw:
Naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke Beagleboy, hätt ich mal bei Buck vorbeigesehen....hätt ich euch nicht mit dem Teil genervt......
Jetzt muss ich erstmal noch Benchmade-Katalog wälzen :super:
Aber hier zeigt sich, wie albern man sich als Anfänger dranstellen kann, auf die Herstellerseite
gehen und Katalog blättern, da muss man erst drauf kommen :ahaa:

@Peter: rechte Tasche hinten? Sitzt du auf dem Messer?

Wenn noch jemand ´ne Idee hat, vielen Dank im Voraus! :D
 
Nein, ich sitze nicht drauf. Das Messer ist am äußeren Rand (hüftseitig) der Gesäßtasche (wunderbares Wort!) eingeclipt. Nicht mal im Autositz stört es da.

Mann, wie beschreibt man das bloß? Und ein Foto von meinem Hinterteil mit Messer in der Tasche zu dieser Stunde? :irre:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück