toby_pra
Premium Mitglied
- Beiträge
- 4.096
Hi!
Ich dachte es ist mal wieder an der Zeit, meine neue Errungenschaft
vorzustellen.
Eine ArcMania SuperflashlightIII (S-Nr 007/110)...
Diese konnte ich von einem deutschen CPF Mitglied ergattern. Vielen
Dank nochmal! Es handelt sich hier um die 3W Lux Variante und nicht
die 5W Lux Variante mit dem McR38 Reflektor. Die 3W Variante ist eher
auf Throw ausgelegt.
Ich wollte es ja nicht wahrhaben, aber dem was viele andere hier und
im CPF über die Qualität und Haptik der SFIII gesagt haben, kann ich
mich nur anschließen. Die Superflashlight ist sehr sauber verarbeitet. Die
Materialdicke ist ein Traum. Die Gewinde arbeiten hervorragend und der
Gesamteindruck ist absolut überzeugend. Jetzt kann ich auch verstehen,
warum diese kleinen Lieblinge nur selten angeboten werden. Suchtfaktor...
Betrieben wird die ArcMania mit 2*123 3.0Volt Zellen, da der Lux-Emitter
maxiamal 6.0Volt verträgt. Bei dem Treiber handelt es sich um einen
SOB1000 Treiber.
Ich habe den Thread aus dem Grund eröffnet, weil ich mal aufzeigen
will, dass Qualität auch nach Jahren noch mit dem Fortschritt mithalten
kann, dafür erstmal einige Fotos der SFIII.
So und jetzt einige Beamshots:
1. Aleph Tri-Cree (3*Cree Q2)
2. Aleph 1 (Nexgen750 SSC P4)
3. ArcMania SFIII (SOB1000 3W Lux)
4. Orb RAW NS (Cree P4)
Entfernung zum Baum etwa 20m. Es wurde die Standardeinstellungen
gewählt (Blende 4.0, Belichtung 2s, ISO 200).
Aleph Tri-Cree on low
Aleph Tri-Cree on high
Aleph1
Orb
SFIII
Man kann erkennen, dass die SFIII sicherlich etwas dunkler ist, aber doch
noch durchaus mithalten kann.
Und duch die Einfachheit des Aufbaus
der SFIII, ist es ein leichtest, aus eine 10W Ostar oder SSC P4 LED
umzubauen. Das wird in Zukunft noch passieren...:teuflisch
Ich dachte es ist mal wieder an der Zeit, meine neue Errungenschaft
vorzustellen.

Eine ArcMania SuperflashlightIII (S-Nr 007/110)...

Diese konnte ich von einem deutschen CPF Mitglied ergattern. Vielen
Dank nochmal! Es handelt sich hier um die 3W Lux Variante und nicht
die 5W Lux Variante mit dem McR38 Reflektor. Die 3W Variante ist eher
auf Throw ausgelegt.
Ich wollte es ja nicht wahrhaben, aber dem was viele andere hier und
im CPF über die Qualität und Haptik der SFIII gesagt haben, kann ich
mich nur anschließen. Die Superflashlight ist sehr sauber verarbeitet. Die
Materialdicke ist ein Traum. Die Gewinde arbeiten hervorragend und der
Gesamteindruck ist absolut überzeugend. Jetzt kann ich auch verstehen,
warum diese kleinen Lieblinge nur selten angeboten werden. Suchtfaktor...

Betrieben wird die ArcMania mit 2*123 3.0Volt Zellen, da der Lux-Emitter
maxiamal 6.0Volt verträgt. Bei dem Treiber handelt es sich um einen
SOB1000 Treiber.
Ich habe den Thread aus dem Grund eröffnet, weil ich mal aufzeigen
will, dass Qualität auch nach Jahren noch mit dem Fortschritt mithalten
kann, dafür erstmal einige Fotos der SFIII.
So und jetzt einige Beamshots:
1. Aleph Tri-Cree (3*Cree Q2)
2. Aleph 1 (Nexgen750 SSC P4)
3. ArcMania SFIII (SOB1000 3W Lux)
4. Orb RAW NS (Cree P4)
Entfernung zum Baum etwa 20m. Es wurde die Standardeinstellungen
gewählt (Blende 4.0, Belichtung 2s, ISO 200).
Aleph Tri-Cree on low
Aleph Tri-Cree on high
Aleph1
Orb
SFIII
Man kann erkennen, dass die SFIII sicherlich etwas dunkler ist, aber doch
noch durchaus mithalten kann.

der SFIII, ist es ein leichtest, aus eine 10W Ostar oder SSC P4 LED
umzubauen. Das wird in Zukunft noch passieren...:teuflisch