Ontario Rat Folder

In eurem Katalog 1/2008 wurde das Messer je nach Ausführung für 120 bzw. 130 € angeboten. Zu sehen ist die Version mit einsteitigem Daumenpin. (Heute bekommt man es bei euch auch deutlich günstiger.)

Da man damals bzw. kurze Zeit später das Messer mit dem beidseitigen Daumenpin für ca. 40 € bekam, habe ich daraus geschlussfolgert, dass ihr noch Modelle aus der ersten nicht asiatischen Fertigung hattet.

Mag sein, dass ich falsch liege. Dann nehme ich alles zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag!
Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Kürzlich habe ich mir auch den Ontario RAT Folder zuelegt. Ich dachte mir, mein Beitrag würde hier passen.
Zum Messer an sich: Wie schon gesagt sehr gut verarbeitet. Da können einige meiner teureren Folder bspw. von Benchmade oder Spyderco teilweise nicht mithalten (z.B. scharfe Kanten, Spiel im Lock). Alles was mich stört, ist der billig lackierte Clip der schnell Schrammen bekommt. Aber brünierte bzw. phosphatierte Clips sind ja auch bei Firmen wie Spyderco aus der Mode gekommen.
Ich habe den Folder zerlegt und den Pin entfernt. In das entstandene Loch habe ich eine Kupferniete eingeschlagen. Diese wurde beidseitig abgefeilt und anschließend mit 1000er Schmirgel verschliffen. Anschließend habe ich den entsprechenden Bereich der Klinge poliert. Die gelaserten Logos "Model 1 - AUS8" und der Hinweis auf Taiwan sind dieser Politur zum Opfer gefallen, was aber nicht stört. Die Oberfläche ist jetzt vollständig glatt. Da sich der Folder auch nicht aufschleudern lässt, handelt es sich jetzt definitiv um ein Zweihandmesser. Hier der Link zum Bild:http://www.pictureupload.de/originals/64937/281010120430_sonstige_folder-ontario-rat-1_003.jpg
 
Hey Rob das sieht super aus! Sehr gute Arbeit. :super:
Sieht jetzt tatsächlich aus wie ein waschechtes Zweihandmesser. :teuflisch

Gefällt mir wirklich sehr. Ich habe mein Messer Anfang letzter Woche bei Wolfster's bestellt und warte noch drauf. Aber Vorfreude ist bekannterweise die schönste Freude. :steirer:

Ich werde bei mir vermutlich nur den Pin entfernen. Ich bin handwerklich nicht "gebildet" genug, um so einen Job vernünftig aufziehen zu können.
 
Hallo XY!
So hatte ich das zu Beginn auch vor. Ich wollte aber eventuellen Diskussionen um eine Öffnungshilfe, so klein das Loch auch sein mag, vollständig aus dem Weg gehen. Möglich wäre auch das Loch mit Flüssigmetall oder einem anderen Zwei-Komponentenkleber zu verschließen. Für den nächsten Folder bei dem ich den Daumenpin entferne, erwäge ich nachtleuchtendes Epoxy.
Ansonsten: Mut zur Lücke. Der Folder lässt sich leicht zerlegen und zusammensetzen. Sollte die Klinge Kratzer bekommen, so lassen sich diese mit Chrompolitur o.Ä. gut wieder entfernen. Ist schließlich AUS8 und kein pulvermetallurgischer Stahl mit über 60 RC.
 
Also ich habe hier noch einen Zwei-Komponentenkleber von UHU rumfliegen, den man mit einem kleinen Spachtel mixen muss.

Mein Rat-1 Folder wird am 8.11 losgeschickt. Wenn ich es habe, versuche ich mal deinen Tipp! ;)
 
Mein Rat Folder musste heute morgen schwer ran.

Es wurden bei strömenden Regen 30 Lebensbäume gepflanzt. Zum zerschneiden der Textilsäcke um die Wurzel war das Ontario Rat genau das richtige Messer. Hinterher war es zwar stumpf und vollkommen eingeschlammt, aber eine Dusche unter dem Gartenschlauch und ein paar Züge über den Wetzstahl und alles war wieder im Lot.

Genau für solche Arbeiten liebe ich das Messer. Es ist mir zu nichts zu schade.
 
So geht es mir auch! Das Teil wird gnadenlos benutzt und macht alles klaglos mit. Und schlägt sich dabei noch besser als einige meiner teureren Exemplare. Ein echtes Gebrauchsmesser eben. Gruß Rob
 
Habe heute mein RAT-1 Folder bekommen und bin was die Verarbeitung und Handlage angeht, wirklich begeistert. Finde das Messer angenehmer in der Hand und in der Bedienung besser als mein Tenacious.

Das wird mein neues "EDC" sein. Die beiden Pins sind auch schon draußen und wenn mich mal die Lust packt, werde ich das winzige Loch schließen.:irre:
cimg0088kopie.jpg
 
Hallo! Das du den Folder mit schwarz beschichteter Klinge hast, macht es doch einfach. Ich würde schwarzes Epoxid in das Loch füllen und fertig. Tesa auf die eine Seite, Epoxi rein, glatt anziehen und fertig. Dazu brächte man den Folder auch nicht zu demontieren.
Gruß Rob
 
kann mir mal jemand verraten warum das rat folder bei einigen onlineshops 39.99€ und bei anderen 124.95€ kostet? schlägt da ein shop riesig was drauf oder verkauft der andere mit verlust? ich weiß das das messer in den usa ca 30 dollar kostet aber der versand kostet ja auch so 20 dollar.

gruß

Dazu hab ich auch mal ne Frage. Im Internet werden die 40 Euromodelle immer mit Nylongriffen und die 120 Euromodelle mit G-10 Griffschalen angeboten. Ist das der einzige Unterschied? Oder ist es eher wie der Unterschied zwischen Spyderco Endura 4 FRN und Endura 4 G-10? Wobei das G-10 Ednura ja doch deutlich stabiler geraten ist, als das FRN.

Finde den Unterschied nun ganz ordentlich und auch etwas wunderlich. Selbst eine Produktion USA vs. Taiwan würde das nicht erklären.
 
Es gibt und gab keine Produktion in den USA. Das sind auch keine G10 Griffschalen, dass ist alles das gleiche Modell mit den Nylonschalen. Der Unterschied liegt einfach darin, dass einige Händler das Messer noch zum alten Preis anbieten. Es gibt also absolut keinen Grund, mehr als 45€ für das RAT 1 auszugeben.
Die Beschichtung an der Klinge soll übrigens der letzte Mist sein (mir kommt eh nur das unbeschichtete ins Haus, aber laut Erfahrungsberichten bröselt das Zeug nur so ab), also würde ich mich nicht darauf verlassen, dass eine schwarze Klinge schwarz bleibt.
 
Gegen Ende des vergangenen Jahres hat dann auch mal ein Ontario RAT Model 1 satin serrated den Weg zu mir gefunden. Ich bin zwar kein wirklicher Fan von Serrations, aber trotzdem wie war das noch mit dem geschenkten Gaul? :)
Da ich bisher keine wirklichen Bilder zu diesem Modell gefunden habe, hab ich einfach mal ein paar gemacht. Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere auch noch dafür.
Das Teil kam rasierscharf aus der Schachtel und angesichts des guten Preis-/Leistungsverhältnisses wird in der nächsten Zeit auch noch eins in plain kommen. Bin mir nur noch nicht ganz einig, obs dann in satin oder black wird.
Bei dem kommenden Exemplar kommt dann auch der Pin raus, dann irgendwie mit Glow oder so auffüllen, dann kommts zu den EDCs.

Jetzt aber hier die Fotos:
 
Zurück