Opinel: Eure Größe und Stahl

Zuletzt bearbeitet:
Die No13 werden seit ca. 10 Jahren in rostfrei hergestellt..... die davor waren aus "Carbon".


Gruß
chamenos

So ist das. Ich bin ja nun nicht gerade der Jüngste und mache nicht nur Messer, sondern sammle auch seit ich 12 bin. Früher mit Schwerpunkt Frankreich. Das Messer habe ich denn auch da gekauft, im Jahr 1982.
 
Hallo

Ich besitze die Nummer 7 in Carbon.
Benutzt wird es meist bei der Arbeit.

Gruß Andree
 
Hi,
meine drei sind die Nr. 8,10,12.
Alle "au Carbon" natürlich.
Das 10er und das 12er haben Küchendienst.
8er für alles Mögliche im Büro.
Peter (pgj)
 
Ich habe:

ein No. 7 au Carbone im Büro für alles mögliche,
ein No. 8 mit Olivenholzgriff in Inox (rostfrei) für das rustikale Käsebrett zu Hause und
ein No. 9 au Carbone als Begleiter auf Reisen (Küchenarbeiten, Back-Up bei Touren, etc.).

Grüße,
Recurve
 
Bei mir:

ein No. 5: ... in Carbon, habe ich meiner Ex mal für die Handtasche geschenkt, hat Sie aber schnell wieder aussortiert, da die Äpfel so metallisch schmeckten :glgl: . Es steckt jetzt unbenutzt in einem meiner rustikalen Holzbalken im Wohnzimmer (und Besucher wundern sich :confused: ).
ein No. 8: ... in INOX (mit Filework versehen) und Griff in Olive (etwas angepasst u. wunderbar weich geschliffen), mein Urlaubs- u. Reisemesser schlechthin!
ein No. 8: ... mit spiegelpolierter Klinge u. Griff aus Bubinga. Ein Geschenk, mit dem ich nie richtig warm wurde. Es fristet ein Alibi-Dasein als Reservemesser in der Bürotasche.

Gruß,

smalleagle.
 
...ich trau es mich fast nicht zu sagen: Hêtre Acier Inoxydable N°08 Inox.
Nichtrostend scheint uncool zu sein ;-(
 
Die No. 8 -10 „Carbon“, welches getragen wird, hängt von der Größe der "Uhren"-Tasche ab.

Das einzige rostfreie Opinel, das ich besitze ist eines mit Olivenholzgriff, das habe ich in „Carbon“ nicht gefunden (allerdings auch nicht sehr intensiv gesucht).



Gruß



Michael
 
@RADOM: Absolut! Die rostfreien sind meine Mädchenmesser. Meine Frau hat ein No.6 Olive in der Handtasche, meine Tochter ein No.8 in der Arbeitshose.

@Lampion: Aus zwei mach zwei: Man nehme eines mit Olivenholzgriff und ein Carbon in der gleichen Größe und montiere die Klingen um. Anleitung im Forum.


Grüße Willy
 
No. 5 Carbon (2x, Werkzeugkiste & Backup)
No. 7 Carbon (EDG Every Day Garage - Werkstattmesser, neben anderen)
No. 8 rostfrei (EDC Every Day Cooking :p - Gemüsemesser in der Küche)
No. 12 rostrei (prima Gästemesser beim Helfen in der Küche :super: sind sie schon mal beschäftigt beim Bewundern und stören nicht den Betrieb)
 
Hallo,

ich hab ein Eff.10 (Slim-Line) zum auswärts Essen gehen, und ein No7 Kindermesser (gutes Schmiermesser) zum auswärts Frühstücken beide in Inox.
Ein No6, das passt mit in meine die Lampentasche als backup, ein No10 im Moppetrucksack und ein No12 fürs Grobe im Garten usw. alle drei aus Carbonstahl.

MfG.

ben
 
Anfang dieser Woche sind mir noch zwei zugeflogen: Die Kombi von #2 und#8 in Inox mit Ebenholzgriff. Das #8 habe ich mir gleich mal "customized" mittels etwas filework auf dem Klingenrücken und ein paar handgefeilten Spiralen auf dem Griff. Jetzt ist es richtig edel und wird, glaube ich, mein neues sehr sozialverträgliches Jausenmesser.
 

Anhänge

  • Opinel Ebenholz (1).JPG
    Opinel Ebenholz (1).JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 419
  • Opinel Ebenholz (2).JPG
    Opinel Ebenholz (2).JPG
    128,9 KB · Aufrufe: 383
  • Opinel Ebenholz.jpg
    Opinel Ebenholz.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 397
Zuletzt bearbeitet:
Erst kürzlich bekam mein Opinel No. 8 rostend und mit einer hübschen Patina versehen, einen Bruder in Form eines Opinel No. 10 in rostfrei.
Weitere werden sicher noch folgen. :hehe:

Gruß
Gerhard
 
Mein erstes war, vor etlichen Jahren, ein 9er, natürlich in rostend. Bei dem hab ich letztes Jahr den Griff im Bereich des Nagelhiebs ein bißchen nachgearbeitet...durch das regelmäßige Nachschleifen und Abziehen ist wohl die Klinge ein bißchen schmaler geworden, so dass der Hieb im Griff verschwand...:hehe:

Dann gibt's noch ein 6er als "Hin-und-Wieder-EDC", ein 7er mit nachgerüstetem Clip und angepaßtem Griff für die Bürotasche und ein 12er, hauptsächlich als Urlaubsmesser für die Ferienhausküche. Die haben alle "rostfähige" Klingen.

Mein einziges rostfreies ist ein 8er, das aus dem Nachlass meines Vaters stammt...lag praktisch im Neuzustand in der Schublade und wartete auf den Einsatz. Das kommt jetzt mit wenn's feucht und schmutzig wird.

Und vor 2 Wochen konnte ich nicht widerstehen...in der Bucht ein Zehnersatz...Nummer 2 bis 12...allerdings nicht in der Kiste...dafür zu einem unwiderstehlichen Preis. :beguiled: Alle in "rostfähig" und noch die alte Variante, bei der die eingeklappte Klinge noch nicht verriegelbar ist. Aber nagelneuer Zustand, noch mit der verbesserungsfähigen "Werksschärfe" ausgerüstet.

Aber nu ist die "Familie" komplett...mehr werden es nicht. Obwohl....wenn mir mal ne Nummer 13 zu nem guten Preis über den Weg läuft...:haemisch:
 
Bei mir:

ein No. 5: ... in Carbon, habe ich meiner Ex mal für die Handtasche geschenkt, hat Sie aber schnell wieder aussortiert, da die Äpfel so metallisch schmeckten :glgl: . Es steckt jetzt unbenutzt in einem meiner rustikalen Holzbalken im Wohnzimmer (und Besucher wundern sich :confused: ).
ein No. 8: ... in INOX (mit Filework versehen) und Griff in Olive (etwas angepasst u. wunderbar weich geschliffen), mein Urlaubs- u. Reisemesser schlechthin!
ein No. 8: ... mit spiegelpolierter Klinge u. Griff aus Bubinga. Ein Geschenk, mit dem ich nie richtig warm wurde. Es fristet ein Alibi-Dasein als Reservemesser in der Bürotasche.

Gruß,

smalleagle.

... und nun habe ich meiner 11-jährigen Tochter noch ein grasgrünes No. 7 ins Osternest gelegt. Sie freut sich schon auf die nächsten Ferien bei ihrer Mutter und deren ..., wenn dann beim ersten Ausflug und Vespern wieder mal niemand ein Messer dabei hat und sie es dann aus der Tasche zaubern kann :hehe: .

Schöne Ostergrüße,

smalleagle.
 
Zurück