s.dammann
Mitglied
- Beiträge
- 847
Schwarz soll er sein, auf jeden Fall die Griffschalen.
Da ich Zugriff auf Perlmutt "Blacklip" habe und ich Perlmutt generell bei meinen Werken sehr gern verarbeite, werde ich in der nächsten Zeit einige Folder mit diesem edlen und in bestimmten Abmessungen sehr seltenen Material vorstellen.
Los geht es mit einer Neuauflage des Edelsteinfolders, der sich offensichtlich im Moment grosser Beliebtheit erfreut.
Das Besondere sind die 3,2 mm starken, 95 mm langen und 27 mm breiten durchgehend farbigen Blacklipschalen.
Klinge: RWL 34, 105 mm lang, 3,2 mm stark und 23,3 mm hoch
Platinen: Titan federhart mit eingelegter Feder und Sonnenschliff auf beiden Seiten der Platinen
Backen: RWL 34
Schalen: Perlmutt "Blacklip"
Der Griff bekommt wie beim Edelsteinfolder umlaufende Fasen.
Morgen geht es dann mit Bilder weiter.
Steffen
Da ich Zugriff auf Perlmutt "Blacklip" habe und ich Perlmutt generell bei meinen Werken sehr gern verarbeite, werde ich in der nächsten Zeit einige Folder mit diesem edlen und in bestimmten Abmessungen sehr seltenen Material vorstellen.
Los geht es mit einer Neuauflage des Edelsteinfolders, der sich offensichtlich im Moment grosser Beliebtheit erfreut.
Das Besondere sind die 3,2 mm starken, 95 mm langen und 27 mm breiten durchgehend farbigen Blacklipschalen.

Klinge: RWL 34, 105 mm lang, 3,2 mm stark und 23,3 mm hoch
Platinen: Titan federhart mit eingelegter Feder und Sonnenschliff auf beiden Seiten der Platinen
Backen: RWL 34
Schalen: Perlmutt "Blacklip"
Der Griff bekommt wie beim Edelsteinfolder umlaufende Fasen.
Morgen geht es dann mit Bilder weiter.
Steffen
Zuletzt bearbeitet: