OTF's??

@Günther
Jepp. Und es ist ja noch schlimmer - es steht ja etwas von Federkraft da. F = Ds.
Sprich: Federkraft definiert sich nicht über die Existenz einer Feder, sondern über das Vorhandensein einer Federkonstante. Und die Berechnet der Physiker (e = pi = 3) ja flugs für alles, was irgendwie mit Federkraft zu tun haben kann.

Also: Die Definition ist schon unglücklich gewesen, da ist mir die neue "per Knopfdruck" (ist das schon alles) schon viel lieber.

Irgendwer ein OTF mit Schieber?

MfG, Tierlieb
 
mit Schieber, da wären einige Varianten möglich. Z.B. die, dass sich die Klinge bei Rausziehen aus dem Futteral auszieht.

Moonlight
 
....

Irgendwer ein OTF mit Schieber?


Gab es doch schon mal [grübel]
der Schiebeknopf lief schräg zum Griff (so von rechtunten nach linksoben),
ich glaube von Böker ? Bök-o-matik ??
Oder bringe ich da was durcheinander und es war ein Puma ?????

Und von Blackie Collins das Rolodex oder Rolodings??
könnte irgendwie auch als OTF durchgehen.

Sorry aber die Beiden waren nie mein Geschmack und da lässt in meinem Alter die Erinnerung schneller nach.
 
Von CS gab es mal ein manuelles OTF,es hatte ein 75mm Klinge(Sheepfoot,Tanto oder zweischneidig)und schwarzen oder orangen griff.
da wären einige Varianten möglich. Z.B. die, dass sich die Klinge bei Rausziehen aus dem Futteral auszieht.
In dem Buch >The gun digest book of knifes 3rd< ist ein Chinese retracting-blade police dagger abgebildet.
Eine ca 15-17cm lange Klinge mit einer ca 4-5cm langen Scheide,der rest der Klinge wird in den Griff geschoben.
 
Eben war ich zu faul ich habe auch den text dazu:
These compact knives have their blades telescoped partially into the handle when they are sheathed.In the carrying mode itis only 6,5 incheslong.To extend it,one only has grasp the handle,puhs a button and pull.The 5,325 inch blade is extended automatically and locked inthe outward position,giving an overall length of 9,5 inches.
 
Zurück